TW Modeaktien auf Erholungskurs? Positive Nachrichten stärken Anlegervertrauen in Modetitel Bereits die zweite Woche in Folge bleiben die Modeaktien auf Wachstumskurs. Auf Wochensicht legt der Modeaktienindex (MAI) um 1,8% zu und damit sogar stärker als der Deutsche Leitindex (DAX). Allerdings darf die Aufwärtsbewegung nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Markt weiter so volatil ist wie selten und viele Werte im MAI zwar ihre Tiefstwerte mittlerweile verlassen haben, aber weiterhin weit von ihren früheren Höchstbewertungen entfernt sind. » von Aziza Freutel | Dienstag, 19. Juli 2022
TW Börsen weltweit weiter im Abwind Modeaktienindex erreicht neues Jahrestief Der sich verschärfende Russland-Ukraine-Konflikt hält die Börsen weltweit in Atem. So verloren DAX und Modeaktienindex (MAI) auf Wochensicht weiter. Mit rund 14.100 Punkten erreichte der Branchenindex einen neuen Tiefstwert. » von Aziza Freutel | Dienstag, 22. Februar 2022
TW Modeaktien stabilisieren sich auf niedrigem Niveau A&F, Asos und Hugo Boss gewinnen Anlegervertrauen zurück Nach den starken Kursverlusten in den ersten Januartagen hat sich das raue Börsenklima etwas beruhigt. Das zeigt sich auch im Modeaktienindex (MAI). Der Index gewinnt auf Wochensicht sogar leicht dazu und verzeichnet ein Plus von 0,3% – allerdings von einem niedrigen Niveau aus. » von Aziza Freutel | Dienstag, 18. Januar 2022
Imago / Ralph Peters Auswertung für Juli 2021 Insolvenzzahlen auf historischem Tiefststand Noch bevor die amtliche Statistik erschienen ist, hat das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) jetzt seinen monatlich publizierten Frühindikator zum Insolvenzgeschehen veröffentlicht. Das Ergebnis: Im Juli dieses Jahres gab es ein Viertel weniger Insolvenzen als im gleichen Monat 2020. Allerdings sind mehr Mitarbeiter betroffen als noch im Mai und Juni 2021. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 06. August 2021
Imago / photosteinmaurer.com City-Check in Österreich Modehandel weiter auf dem Rückzug Auch während der Corona-Pandemie setzen sich die bekannten Trends fort: Während Nahversorger und die Gastronomie ihre Flächen in den Innenstädten Österreichs ausbauen, verliert der Bekleidungshandel dramatisch. Die Mariahilfer Straße ist unangefochten der Top-Standort der Alpenrepublik. » von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Donnerstag, 04. März 2021
imago images / Ralph Peters HDE-Konsumbarometer im Mai Neuer Tiefpunkt der Verbraucherstimmung Weiter auf Talfahrt: Die Coronakrise sorgt auch im Mai für schlechte Stimmung bei den Verbrauchern. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des HDE, das nach der historischen Verschlechterung im April weiter abstürzt und einen neuen Tiefpunkt erreicht. Der Verband befürchtet, dass die Konsumenten auch nach Aufhebung der Beschränkungen noch lange Zeit zurückhaltend bleiben. » von Kirsten Reinhold | Montag, 04. Mai 2020
HDE-Konsumbarometer im April Verbraucherstimmung auf historischem Tiefststand Die monatliche Kundenbefragung des Handelsverbandes HDE ist auf seinem tiefsten Stand seit Beginn des Konsumbarometers im Oktober 2016. Die Entwicklung stehe zudem für den mit Abstand größten bisher verzeichneten Verlust im Laufe eines Monats. Die Verbraucher befinden sich im Krisenmodus, die Stimmung sei im Keller. Jeder Dritte mache sich Sorgen um seinen Arbeitsplatz. » von Kirsten Reinhold | Montag, 06. April 2020
imago images/Christian Ohde Der Coronavirus und seine wirtschaftlichen Folgen Covid-19 lässt chinesischen Einkaufsmanagerindex abstürzen Schlechte Aussichten: Gut zwei Monaten nach dem Ausbruch des Coronavirus gibt es erstmals offizielle Zahlen zu den Auswirkungen auf die chinesische Wirtschaft: Der Einkaufsmanagerindex (PMI) der Volksrepublik ist von Januar bis Februar auf einen historischen Tiefstwert gefallen. » von Bert Rösch | Montag, 02. März 2020
Unternehmen Tom Tailor: Wirbel um Investor Fosun Unruhige Zeiten. Die Spekulationen um die chinesischen Investorengruppe Fosun werfen die Frage nach der Auswirkung auf Tom Tailor auf. Fosun ist Hauptaktionär des Hamburger Konzerns. Laut Medienberichten ist Milliardär Guo Guangchang, dem Fosun gehört, verschwunden. » von Anja Probe | Freitag, 11. Dezember 2015
Unternehmen Gerry Weber AG: Abstieg in den SDAX Die Aktie der Gerry Weber International AG wird mit Wirkung zum 21. September vom MDAX in den SDAX herabgestuft. Das teilte die Deutsche Börse AG mit. CEO Ralf Weber kündigte an, bald wieder in den Börsenindex für mittelgroße Unternehmen aufsteigen zu wollen. » von Anja Probe | Freitag, 04. September 2015