Imago/photonews.at Der österreichische Modehandel nach dem Ende des Shutdown Österreich: Normale Umsätze in der zweiten Woche nach dem Restart Zwei Wochen nach der Wiedereröffnung der Geschäfte war der erste Schwung auch schon wieder vorbei. Der Handel ist wieder am Niveau der üblichen Februar-Umsätze angelangt. Im Modehandel waren die Umsätze nur "passabel". Die Wintersport-Hochburgen sprechen von einem "Desaster". » von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Dienstag, 23. Februar 2021
Fussl Modestraße Restart in Österreich: Interview mit Fussl-Chef Karl Mayr "Eine unglaubliche Welle der Loyalität" Bei dem österreichischen Filialisten Fussl sind die Kunden nach dem Lockdown zurückgekommen. Und wie. „Die Umsätze liegen deutlich über den Erwartungen“, sagt Mitinhaber Karl Mayr. Natürlich gebe es die Angst vor einer weiteren möglichen Schließung. "Aber im Moment ist die Freude, dass wir unsere Winterware verkaufen können 1000 mal größer als die Furcht vor dem vierten Lockdown.“ » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 17. Februar 2021
imago images / photosteinmaurer.com Nach dem Ende des Shutdown in Österreich Restart: Positive Zwischenbilanz am ersten Einkaufstag In Österreich hat der Non Food-Handel nach dem sechswöchigen Shutdown wieder aufgesperrt. Der österreichische Handelsverband zeigt sich zufrieden. SPÖ und CSU kritisieren die Lockerungen. » von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Dienstag, 09. Februar 2021
Trendmaker Shutdown in Österreich endet: Modegeschäfte dürfen wieder öffnen "Es gab keinen Run auf Winterware" Bernhard Jölli führt die Trendmaker Handels GmbH im österreichischen Hallein mit acht Geschäften in der Region. Dazu gehören Trachten- und Fashion-Geschäfte sowie ein Cecil-Store. Am gestrigen Montag (8. Februar) konnte er nach knapp sechs Wochen alle seine Geschäfte wieder öffnen. » von Aziza Freutel | Dienstag, 09. Februar 2021
Swarovski Kahlschlag Swarovski schließt 750 Stores weltweit Der Tiroler Kristallkonzern schließt 33 seiner 102 Stores in Österreich, weltweit sollen rund 750 der insgesamt 3.000 Läden verschwinden. CEO Robert Buchbauer setzt auf "weniger, aber größere Geschäfte". » von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Freitag, 15. Januar 2021
imago images / Eibner Aufruf von Wintersporthändlern „Keinem ist klar, wie dramatisch es für uns Wintersportler ist“ Um auf ihre spezielle Situation aufmerksam zu machen, haben die Sporthändler Oliver Nieß und Thorsten Böhl einen Aufruf zur Anpassung staatlicher Hilfen für den Wintersport-Einzelhandel gestartet. Händler, Industrie und Verbände sind mit dabei. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 07. Januar 2021
Visualisierung: Schlossmarketing Zwei Unternehmen, eine Vision Feucht und Sportler eröffnen Fashion-, Sport- und Lifestyle-Haus Im Frühjahr 2021 eröffnet in Innsbruck ein neues Haus, das Sport und Mode unter einem Dach vereint. Das Projekt ist gleichzeitig Beispiel für die Kooperation zweier Familienunternehmen. » von Mara Javorovic | Mittwoch, 11. November 2020
Luis Trenker Store des Tages Herbst 2020 Luis Trenker bezieht neues Domizil in Kitzbühel Naürlich hat Luis Trenker längst einen Store in Kitzbühel. Die Südtiroler Marke, die für modernen alpinen Lifestyle steht, passt einfach perfekt in den beliebten Urlaubsort in Tirol, der im Sommer wie im Winter Anziehungspunkt für Promis aus der ganzen Welt ist. Jetzt ist das Unternehmen von der Jochbergstraße in die Vorderstadt umgezogen. » von Anja Haak | Mittwoch, 04. November 2020
Sport Schuster Sporthaus Schuster-Geschäftsführer Rainer Angstl im TW-Gespräch "Ich bin besorgt" Sporthaus Schuster-Geschäftsführer Rainer Angstl sieht die Einzigartigkeit der Münchner Innenstadt in Gefahr. Er mahnt: "Die Vormachtstellung Stationär bröckelt." Dank eines klaren Profils und starker Ausrichtung auf Natur- und Bergsortimente kann sich indes sein Haus auch in diesen Monaten behaupten. Doch die bange Frage bleibt: Kommt der Wintersport? » von Mara Javorovic | Donnerstag, 01. Oktober 2020
Kastner & Öhler Store des Tages Herbst 2020 Kastner&Öhler: Neues alpines Zuhause in Innsbruck Nach sieben Monaten Bauzeit hat Kastner&Öhler in Innsbruck ein ganz neues Haus eröffnet. Im Shopping-Center Kaufhaus Tyrol bezieht der österreichische Modehaus-Filialist eine Fläche von 6500m². Nach eigener Aussage des Unternehmens ist es damit das größte Modehaus in Westösterreich. » von Aziza Freutel | Freitag, 18. September 2020