Imago / snowfieldphotography Self-Scanning, Metaverse und QR-Codes im Handel So offen sind die Kunden für das Einkaufen mit digitalen Technolgien Im stationären Einzelhandel sind digitale Technologien immer stärker vertreten – beispielsweise durch kassenloses Bezahlen, Apps und die Verwendung von QR-Codes. Doch wie hoch ist in Deutschland der Anteil der Konsumenten, die dieser Entwicklung aufgeschlossen gegenüberstehen? Und welche digitalen Technologien bevorzugen sie beim Einkauf? » von Anke Prokasky | Donnerstag, 16. Februar 2023
Katharina Dubno TW-Analyse Hugo Boss-CEO Daniel Grieder: "Keiner hat mit uns gerechnet" Daniel Grieder und Oliver Timm haben Tommy Hilfiger in Europa groß gemacht. Jetzt steuern sie Marke, Produkt und Vertrieb bei Hugo Boss, öffnen den Konzern und umarmen neue Zielgruppen. 2022 hat der vehemente Kurswechsel exzellente Ergebnisse gebracht. Und jetzt? Kann das Tandem im Jahr 2023 noch einen draufsetzen? » von Tobias Bayer und Michael Werner | Donnerstag, 05. Januar 2023
Foto: Olymp Digitalisierung des Vertriebs Case Study: Olymp Mit Phygital Showrooms steht die Basis, jetzt gehts ans Replenishment. Wie smart wird der Vertrieb? » von Jelena Faber | Samstag, 01. Oktober 2022
Julia Steinigeweg Die Top-Themen vom TW-Kongress Modems, Millennials, Metaverse: Das war der Digital Fashion Summit 2022 Wie virtuell wird die Modebranche? Auf dem Digital Fashion Summit der TextilWirtschaft diskutierten Experten von u.a. Highsnobiety, S. Oliver, Olymp und H&M über die Transformation der Branche. Wie relevant wird das Metaverse für den Mainstream? Wie lässt sich die Order digitalisieren? Was kann KI in der Kollektionsentwicklung leisten? » von Judith Kessler | Donnerstag, 15. September 2022
Amazon Erstes stationäres Modehaus Online-Konzern eröffnet Amazon Style Der weltgrößte Onlinehändler Amazon hat in der Nähe von Los Angeles ein 2800m² großes Modehaus eröffnet. Künstliche Intelligenz soll den Kunden bei der Auswahl helfen. » von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Dienstag, 07. Juni 2022
Amazon Pilot startet 2022 in Los Angeles Warum eröffnet Amazon jetzt einen Modeladen? Amazon ist mit diversen Läden wie Amazon Go, Books und 4 Star auch im stationären Business aktiv. Jetzt soll Style eröffnen, der erste Fashion Store des Online-Retailers. Wo? Wie viel Verkaufsfläche? Welche Services? Wir haben die wichtigsten Details. » von Jelena Faber | Freitag, 21. Januar 2022
Neue Strategie Das ist Daniel Grieders Vier-Milliarden-Masterplan für Hugo Boss Nach Jahren der Stagnation möchte Daniel Grieder Hugo Boss zurück zum Wachstum führen. Dazu öffnet er die Marke für neue Zielgruppen. Gelingt das Comeback? Die TW hat Grieder in Metzingen besucht. » von Tobias Bayer und Michael Werner | Freitag, 07. Januar 2022
Osit/Subdued Prinzip Mini-Zara Warum das italienische Label Subdued so erfolgreich ist Die Gruppe Osit aus Rom hat mit ihrem Label Subdued Erfolg bei Teenagern. Die Gründer suchen jetzt einen Partner, der in China hilft. » von Tobias Bayer | Freitag, 05. November 2021
Rick Smulders #75JahreTW: Harm Lagaaij Ex-Chefdesigner von Porsche „Unfassbar, was fürs Design ausgegeben wird. Absolut zurecht.“ Warum boomt das Design? Harm Lagaaij war Chefdesigner von Porsche, stieß mit dem Boxster in neue Preissegmente, trieb mit dem Cayenne eine neue Ära voran. Ein Gespräch über Strategiewechsel, Spiegeleier und Fahrten über 300 km/h. » von André Bangert | Montag, 01. November 2021
Breuninger Store des Tages Herbst 2021 Whiskey und Gin, Beauty und Fashion bei Breuninger Nach einem neunmonatigem Umbau hat Breuninger seinen Ludwigsburger Department Store wieder eröffnet. Auf den 11.000m² gibt es nun neben Mode und Beauty auch hochwertige Cocktail-Kreationen und Spirituosen in Eduard's Bar, dem hauseigenen Barkonzept. » von Melanie Gropler | Mittwoch, 27. Oktober 2021