Courtesy Neuer Chef für Corporate Responsibility Asos holt Nachhaltigkeits-Profi von Zalando Der britische E-Commerce-Händler Asos hat einen neuen Head of Corporate Responsibility ernannt. Er bringt Erfahrung von Zalando mit. » von Tim Dörpmund | Dienstag, 04. April 2023
Cordura. ©simonkr. Collection E+ via Getty Images Performance-Stoffe Frühjahr 2024 Mehr Funktion für die Mode Immer mehr Modedesigner nutzen neueste Stoffentwicklungen und -techniken aus dem Performance-Bereich für ihre Kollektionen als Upgrade und zusätzliches Verkaufsargument. Vom Stretch-Effekt bis zur wasserdichten Membran. Gerade in Sachen Nachhaltigkeit setzen die jüngsten Innovationen der Faser- und Funktionsstoff-Spezialisten Maßstäbe. » von Elke Dieterich | Donnerstag, 02. Februar 2023
In eigener Sache So gelingt Klimaschutz in Unternehmen − ein Guide Angesichts des Klimawandels sind Unternehmen dazu aufgefordert, klimaneutral zu wirtschaften und ihren Ausstoß an Treibhausgasen im besten Fall auf Null zu reduzieren. Diese Herausforderung zu meistern, stellt die Wirtschaft vor viele Probleme − mögliche Lösungen veröffentlicht der dfv, in dem auch die TextilWirtschaft erscheint, nun im Einsteiger-Guide "Unternehmerischen Klimaschutz verstehen & managen". » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 31. Januar 2023
Imago / Fotostand Osnabrücker Händler veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht L&T ermittelt erstmals den Climate Handprint Vor fast einem Jahr legte L&T den ersten professionellen CSR-Report vor. Nun präsentiert der Osnabrücker Platzhirsch die zweite Ausgabe unter dem Titel "Nachhaltigkeit – weiter wachsen". » von Anja Probe | Donnerstag, 12. Januar 2023
EFA European Fashion Alliance will Green Deal in der Mode vorantreiben Das sind die Ziele und Pläne der neuen Allianz Die European Fashion Alliance hat sich im vergangenen Jahr in Frankfurt gegründet – mit 29 Mitgliedsorganisationen und dem Ziel, die Modelandschaft zu vereinen und zu verändern, im Sinne der Nachhaltigkeit. Jetzt hat die Allianz ihre Ziele konkretisiert. Das sind die Pläne, Forderungen und Zeiträume. » von Anke Prokasky | Dienstag, 10. Januar 2023
Fotos: Initiative Lieferkettengesetz An Bundeskanzler Olaf Scholz gerichtete Petition Mehr als 90.000 Unterschriften für ein stärkeres EU-Lieferkettengesetz Aktivisten der Initiative Lieferkettengesetz befürchten, dass vor allem die deutsche Regierung versucht, das geplante EU-Lieferkettengesetz abzuschwächen, weil es deutlich über die Version des hierzulande verabschiedeten Gesetzes hinausgehen soll. Daher überreichten sie an diesem Dienstag in Berlin eine an Bundeskanzler Olaf Scholz gerichtete Petition mit 90.248 Unterschriften. Textiler sind dabei besonders im Fokus. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 07. Dezember 2022
Imago / Jochen Tack Digitalisierung Grüne IT: 11 Tipps für mehr Klimaschutz in Unternehmen An der Digitalisierung führt für Unternehmen nichts mehr vorbei. Für den Klimaschutz ist sie Fluch und Segen zugleich. Elf Tipps, wie Unternehmen die Digitalisierung klimafreundlich gestalten können. » von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Freitag, 02. Dezember 2022
IMAGO / Eckhard Stengel Wiederverwendung statt Verschwendung Europäische Woche der Abfallvermeidung: Textilien im Fokus Die diesjährige Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) steht unter dem Motto: "Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung". In der bis 27. November laufenden, größten EU-Kommunikationskampagne zum Thema Abfallvermeidung sollen Konsumenten sensibilisiert werden, mit Ressourcen bewusster umzugehen. Zum Start präsentieren die Akteure erschreckende Zahlen aus dem Textilbereich. » von Kirsten Reinhold | Montag, 21. November 2022
Imago / Rainer Weisflog Net Zero Normungsorganisation ISO veröffentlicht Richtlinien für Treibhausgasneutralität Die Verständigung darüber, nach welchen Prinzipien anerkannter Klimaschutz umgesetzt werden soll, schreitet voran. Nun gibt es international anerkannte Richtlinien für Treibhausgasneutralität (Net Zero). » von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Dienstag, 15. November 2022
Image / Westend61 Treibhausgase Sechs Tipps für die Auswahl eines Klimadienstleisters Zahlreiche Dienstleister helfen bei der Bilanzierung und Reduktion von Treibhausgasen. Doch welcher Anbieter ist der richtige? Wir geben sechs Tipps für die Auswahl eines Klimadienstleisters. » von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Freitag, 11. November 2022