Imago / Wolfgang Maria Weber Hoffen auf die Zeit zwischen den Jahren HDE: Fast 80% der Händler unzufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft Bereits die wöchentlichen Updates des Handelsverband Deutschland (HDE) haben gezeigt, dass das Weihnachtsgeschäft für stationäre Händler enttäuschend verlief. Das gilt auch für die letzten Verkaufstage vor Heiligabend, wie die aktuelle Trendumfrage des Verbands bestätigt. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 28. Dezember 2021
Imago / Bernd Elmenthaler Vorerst kein Lockdown HDE begrüßt Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz Der HDE begrüßt, dass die Bund-Länder-Konferenz vorerst weder einen Lockdown noch pauschale Schließungen beschlossen hat. "Bund und Länder machen deutlich, dass ein Zurück in einen pauschalen und unverhältnismäßigen Lockdown keine Lösung ist und die bewährten Hygienekonzepte des Handels in ihrer Wirksamkeit anerkannt werden", sagt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 22. Dezember 2021
IMAGO / Müller-Stauffenberg HDE-Umfrage zur letzten Adventwoche Enttäuschendes Weihnachtsgeschäft für 80% der Händler Die 2G-Regel führt zu Umsatzeinbrüchen im Weihnachtsgeschäft. Einer Trendumfrage des HDE unter 1000 Unternehmen zufolge sind 80% der Händler unzufrieden mit dem bisherigen Verlauf. Besonders dramatisch sei die Lage im Bekleidungshandel. Der Verband sieht eine wachsende Existenzgefahr. » von Kirsten Reinhold | Montag, 20. Dezember 2021
Imago / Christian Ohde Bekleidungseinzelhandel leidet besonders HDE: Enttäuschender Auftakt des Weihnachtsgeschäfts Mit einer aktuellen Trendumfrage hat der Handelsverband Deutschland (HDE) ermittelt, dass von 350 befragten Unternehmen nur ein Fünftel mit den Umsätzen in der Woche vor dem ersten Advent zufrieden ist. Angesichts dieser Tatsache und der sich verschärfenden Corona-Lage gehen nur 12% der Handelsunternehmen davon aus, dass sich die Umsätze in den kommenden Wochen positiv entwickeln. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 29. November 2021
Imago/Rüdiger Wölk HDE-Umfrage Jeder vierte Modehändler will gegen Shutdown klagen P&C macht es, S. Oliver auch, Breuninger sowieso: Seit einigen Wochen baut sich eine Klagewelle auf. Immer mehr Händler gehen gerichtlich gegen die Schließung ihrer Geschäfte vor. Laut einer Umfrage des HDE sind unter den vom Shutdown betroffenen Händlern die Modehäuser die klagefreudigsten. Manch einer will bis vors Verfassungsgericht ziehen. » von Judith Kessler | Donnerstag, 25. Februar 2021
HDE Debatte um Corona-Hilfen HDE-Chef empört über Äußerungen von Olaf Scholz HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth ist empört über aktuelle Äußerungen, die Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur Ausschöpfung der Corona-Hilfen gemacht habe. Scholz verkenne die ernste wirtschaftliche Lage vieler Betriebe. » von Anke Prokasky | Freitag, 15. Januar 2021
Imago Images Trendumfrage unter 1500 Händlern HDE-Umfrage: Jeder zweite Händler steht ohne staatliche Hilfe vor dem Aus Knapp 60% der Händler in den Innenstädten sehen sich ohne weitere staatliche Hilfen vor dem Aus. Einer aktuellen Trendumfrage des Handelsverbandes HDE unter 1500 Händlern zufolge, gehen rund 80% der Händler davon aus, dass die derzeitigen Hilfsmaßnahmen nicht zur Existenzsicherung reichen. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 12. Januar 2021
imago images / Rupert Oberhäuser Vor Verlängerung des Shutdown: Brief des HDE an die Kanzlerin Handel drängt auf Gleichstellung mit Gastronomie Am morgigen Dienstag berät die Bundesregierung über die Verlängerung des Shutdown. Schon jetzt zeichnet sich ein breiter Konsens unter den Ländern für eine Fortsetzung der Ladenschließungen ab. Der Handelsverband HDE fordert deshalb in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel eine schnelle Anpassung der staatlichen Unterstützung und eine Gleichstellung mit der Gastronomie. » von Kirsten Reinhold | Montag, 04. Januar 2021
imago images / Jochen Tack HDE-Trendumfrage Drei Viertel der Modehändler sehen ihre Existenz gefährdet Der Shutdown für den Non Food-Handel sorgt bei Vielen für Existenzängste. Vor allem im Bekleidungshandel seien die Sorgen groß, so der HDE. Der Verband rechnet für dieses Jahr mit 36 Mrd. Euro Umsatzeinbußen bei den Händlern im Shutdown. » von Anke Prokasky | Dienstag, 22. Dezember 2020
Imago Images Trendumfrage und Konsumbarometer von HDE Schwaches Adventsgeschäft bringt jeden dritten Händler in Existenznöte Das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel leidet weiterhin stark unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Einer Trendumfrage des Handelsverbandes HDE zufolge sehen sich unter 500 Handelsunternehmen ein Drittel durch die Epidemie und ihre Auswirkungen in Existenznöten. Gleichzeitig zeigt das monatliche Konsumbarometer, dass der Teil-Lockdown die Verbraucherstimmung weiter trübt. » von Kirsten Reinhold | Montag, 07. Dezember 2020