imago images / Sven Simon Das E-Commerce-Frustbarometer von Trusted Shops und der Digitalberatung Elaboratum Schlechte Warenverfügbarkeit und viele Werbemails sind No-Gos 1200 Verbraucher aus Deutschland und der Schweiz wurden von Trusted Shops und der Digitalberatung Elaboratum dazu befragt, was sie beim Online-Shopping am meisten nervt. Gleichzeitig sollten 500 Shop-Betreiber einschätzen, was das Ergebnis sein könnte. Dabei zeigte sich, welche Faktoren die Händler über-, aber auch unterschätzen. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 04. Dezember 2020
Corona-Krise kurbelt Veränderung des Kaufverhaltens weiter an 60% der Deutschen shoppen wegen Corona mehr im Netz Dass die Verbraucher wegen der Ladenschließungen verstärkt online einkaufen, ist wenig überraschend. Nun liegen allerdings erstmals Zahlen vor, die das Ausmaß des Kanalwechsels in den USA und Deutschland belegen. Mode gehört indes derzeit nicht zu den Bestsellern. » von Bert Rösch | Dienstag, 24. März 2020
Trusted Shops-Umfrage Jeder zweite Online-Händler sieht seine Existenz durch Abmahnungen bedroht Für mehr als die Hälfte der Online-Händler stellen Abmahnungen eine existenzielle Gefahr dar, ergab eine Umfrage von Trusted Shops. Fast ebenso viel wurden schon einmal abgemahnt. Meist von Mitbewerbern. » von Bert Rösch | Dienstag, 17. Dezember 2019
Thomas Fedra SportScheck-Chef Markus Rech beim DMHK „Die Zweifel auszuhalten, das ist brutal“ Wie führt man ein Unternehmen durch einen Transformationsprozess? Wie stößt man einen Kulturwandel an? Fragen, die beim Deutschen Modehandelskongress intensiv diskutiert wurden. Auch SportScheck-Chef Markus Rech ließ sich tief in die Karten schauen. » von Jelena Faber | Donnerstag, 31. Oktober 2019
Die Otto-Tochter sieht sich auf dem richtigen Weg SportScheck: Filiale umgebaut, Marktplatz ausgebaut Die neu gestaltete Hamburger SportScheck-Filiale ist nur ein Baustein des aktuellen Store-Konzepts. Für den Umbau des Unternehmens ist sie ein Meilenstein. » von Mara Javorovic | Freitag, 21. Juni 2019
Ebay/Youtube Multichannel Ebay erweitert City-Initiative für lokalen Einzelhandel Lokal und digital: Nach den Piloten in Mönchengladbach und Diepholz will der Online-Marktplatz jetzt auch in anderen Städten und Kommunen stationäre Händler beim Einstieg ins Online-Geschäft und der Einführung von Services wie Click&Collect unterstützen. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 10. Januar 2019
Tausendkind.de Baby- und Kinderprodukte 15 Mio. Euro für Tausendkind Neue Finanzierungsrunde. Der Berliner Online-Shop für Baby- und Kinderprodukte Tausendkind erhält von Bestandsinvestoren und Davidson Technology Growth eine Finanzspritze für Sortimentsausbau und Marketing » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 21. März 2018
E-Commerce Modehändler punkten beim Retourenservice Mystery-Shopping: Forscher von Ibi Research an der Universität Regensburg haben analysiert, wie der Einkaufsprozess im deutschen Online-Handel ausgestaltet ist und ob es Unterschiede zwischen großen und kleinen Shops gibt. Die Modebranche führt bei der Abwicklung der Rücksendungen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 29. März 2017
Deichmann E-Commerce Online-Handel: Neue Infopflicht ab 1. Februar Wichtig für Online-Shop-Betreiber: Am 1. Februar treten die Informationspflichten des neuen Gesetzes zur Beilegung von Verbraucherstreits in Kraft. Demnach müssen Shop-Verantwortliche auf ihrer Website mitteilen, ob sie an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen. » von Bert Rösch | Montag, 30. Januar 2017
E-Commerce Online-Händler nutzen Gütesiegel Die meisten Online-Shops sind mit einem Gütesiegel zertifiziert. Einer E-KIX-Umfrage von HDE und ECC Köln zufolge nutzen 62% der kleinen und mittleren Online-Shops ein Qualitätssiegel. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 07. Oktober 2016