Imago/Canvan Images Zenjob-Studie Was sich die Generation Z von der Arbeitswelt wünscht Die Nebenjob-Plattform Zenjob hat die Werte und Wünsche der Gen Z in Bezug auf ihr Arbeitsleben abgefragt. Das Ergebnis: Ihr Verhältnis zum eigenen Arbeitsrhythmus ist komplex und auf den ersten Blick nicht ganz schlüssig. » von Tim Theobald (HORIZONT) | Freitag, 16. Juli 2021
Martin Stollberg/Baden-wuerttemberg.de Wirtschaftsministerin will Pleitewelle in der Mode verhindern Sonderhilfen für Modehändler in Baden-Württemberg geplant Gute Nachrichten für Corona-geplagte Modehändler in Baden-Württemberg: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut will Sonderhilfen bereitstellen, die sich explizit an Betreiber stationärer Bekleidungs-, Schuh- und Lederwarengeschäfte richten. Das Geld soll vor allem in Marketing-Maßnahmen fließen. Der Handelsverband HBW ist begeistert. » von Bert Rösch | Freitag, 28. August 2020
H&M Dirndl, Hüte, Lederhosen Das kaufen Oktoberfest-Gänger (bevor es losgeht) O'zapft is! Zumindest fließt das Geld schon vor dem Oktoberfest – in neue Outfits. Das bevorstehende Voksfest bringt dem Einzelhandel in Deutschland zusätzliche Einnahmen in dreistelliger Millionenhöhe. Ganz oben auf den Einkaufszetteln stehen Bekleidung und Schuhe. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 18. September 2019
Decathlon Sportfachhandel Decathlon geht nach Dresden Dresden ist der Gewinner einer Kundenumfrage, die der französische Sportartikel-Filialist Decathlon in den vergangenen vier Monaten online durchgeführt hat. Das gab den letzten Ausschlag, in die sächsische Landeshauptstadt zu expandieren. » von Bert Rösch | Mittwoch, 11. Juli 2018
Unternehmen Das Geschäft im Textileinzelhandel im Halbjahr: Minus 3% Der Modehandel schließt das erste Halbjahr 2009 im Vergleich zum Vorjahr mit einem Umsatzrückgang von durchschnittlich 3% ab. Das melden die Teilnehmer des TW-Testclubs, des teilnehmerstärksten Panels im deutschen Textileinzelhandel. Der Stückzahlenrückgang liegt bei 5%. » von Jana Kern | Mittwoch, 08. Juli 2009
Unternehmen Das Geschäft im Textileinzelhandel im Halbjahr: Minus 3% Der Modehandel schließt das erste Halbjahr 2009 im Vergleich zum Vorjahr mit einem Umsatzrückgang von durchschnittlich 3% ab. Das melden die Teilnehmer des TW-Testclubs, des teilnehmerstärksten Panels im deutschen Textileinzelhandel. Der Stückzahlenrückgang liegt bei 5%. » von Jana Kern | Mittwoch, 08. Juli 2009