Imago / Ina Peek Trotz Material- und Mitarbeiterknappheit Die Ladenbauer haben gut zu tun Mehr als zwei Jahre Pandemie, drei Monate Ukraine-Krieg, gestörte Lieferketten, fehlendes Material und fehlende Mitarbeiter – die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sind auch für die deutschen Ladenbauunternehmen schwierig. Dennoch zeigt sich die Branche mit dem ersten Quartal 2022 zufrieden. » von Anja Haak | Dienstag, 24. Mai 2022
Imago / Panthermedia BTE-Umfrage zu den Engpässen bei der Warenlieferung Lieferprobleme führen zu Umsatzeinbußen Die Lieferverzögerungen und -ausfälle bei der Frühjahrs- und Sommer-Ware belasten viele Mode-, Schuh- und Lederwarenhändler. Einer aktuellen Umfrage des Handelsverbands BTE zufolge berichten derzeit lediglich 5% der teilnehmenden Unternehmen über keine oder nur minimale Probleme. Das sind die Umfrage-Ergebnisse im Einzelnen: » von Anke Prokasky | Freitag, 13. Mai 2022
Nynne Das läuft in der Womenswear Aufsteiger Blazer Ganz schön lässig sehen sie aus, die neuen Blazer und Hosenanzüge. Selbst im Mainstream sind die entspannten Modelle gefragt. Lieferausfälle und -verzögerungen trüben das Geschäft allerdings eindeutig. » von Christel Wickerath | Dienstag, 10. Mai 2022
IMAGO / Future Image Modeaktienindex und DAX brechen zweistellig ein Krieg in der Ukraine schickt Aktien auf Talfahrt Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat die Finanzmärkte fest im Griff. Zu Beginn der Invasion hatten die Börsen zwar mit hoher Volatilität, aber mit noch überschaubaren Kurseinbußen reagiert, vor allem jenseits des Atlantiks. Zuletzt hat sich die Talfahrt deutlich beschleunigt: Mit einem Minus von 17,1% brach der Modeaktienindex (MAI) noch stärker ein als zu Beginn der Corona-Krise. » von Kerstin Florack-Abromat | Mittwoch, 09. März 2022
Value Retail Neue Erhebung von Ecostra Ranking: Das sind die 20 stärksten Outlet-Center in Deutschland und Europa Die Outlet-City Metzingen hat ihre Spitzenposition als wirtschaftlich erfolgreichstes Outlet-Center Deutschlands verteidigt. Allerdings nur knapp. Im europäischen Vergleich rutschten die Schwaben fünf Plätze ab und halten sich gerade noch in den Top Ten. Auf die ersten drei Plätze des Europa-Rankings schaffen es Shopping-Destinationen, die von Value Retail betrieben werden. Zum besten FOC-Betreiber wurde ein Unternehmen aus Deutschland gekürt. » von Bert Rösch | Mittwoch, 23. Februar 2022
Imago / Christian Ohde Nach der Verlängerung der Überbrückungshilfe Corona-Wirtschaftshilfen: So viel haben die Modehändler bisher erhalten Milliarden für die Mode: Die deutschen Einzelhändler von Bekleidung, Schuhen und Accessoires haben im Rahmen der Corona-Wirtschaftshilfen rund 2,42 Mrd. Euro bekommen. Davon entfällt der Löwenanteil von über 92% auf die Überbrückungshilfen. Unterdessen ist die Debatte um Sinn und Unsinn der Hilfsmaßnahmen neu entfacht: Während der HDE eine Reform der Überbrückungshilfe verlangt, fordert das Ifo-Institut, dass die Wirtschaftshilfen Ende März auslaufen. » von Bert Rösch | Freitag, 18. Februar 2022
Meissner in Lübeck Bock aufs Business Trotz hohem Aufwand – warum der Online-Shop von Meissner in Lübeck profitabel ist. » von Matthias Erlinger | Freitag, 28. Januar 2022
imago images / Ralph Peters BGH-Urteil zu Ladenmieten im Lockdown Händler haben grundsätzlich Anspruch auf Mietminderung Es war und ist eine der großen Streitfragen der Coronakrise: Inwiefern müssen Ladenmieter bei staatlich verordneten Schließungen Miete zahlen? Fast zwei Jahre nach dem ersten Lockdown und vielen Instanzen hat nun der Bundesgerichtshof entschieden: Gewerbemieter haben in Folge des staatlich verordneten Corona-Lockdown grundsätzlich einen Anspruch auf eine Anpassung der Mieten. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 12. Januar 2022
Gilly Hicks "Aufgrund von Transportverzögerungen" Abercrombie & Fitch wächst, verfehlt aber die ursprüngliche Prognose Fran Horowitz, CEO von Abercrombie & Fitch, ist überzeugt, dass das Umsatzplus höher hätte ausfallen können – wenn mehr Ware pünktlich zur Vorweihnachtszeit eingetroffen wäre. Aus diesem Grund ist der Konzern vorläufigen Zahlen zufolge im vierten Quartal 2021 nicht so stark gewachsen, wie vorher geplant. Das gesamte Geschäftsjahr schließt das Unternehmen aber sowohl gegenüber 2020 als auch 2019 mit einem Plus ab. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 11. Januar 2022
Imago / ZUMA Wire TW-Testclub: Die Umsätze in der 1. Woche 2022 Tiefroter Jahresauftakt Die Umsätze im stationären Modehandel bleiben im neuen Jahr auf Minuskurs. Der TW-Testclub, das teilnehmerstärkste Panel im stationären Modehandel, meldet für die 1. Woche 2022 einen Umsatzrückgang von 26% zur Vergleichswoche. Aufgrund eines Kalendereffekts und der geschlossenen Läden im Januar 2021 wird für den Vergleich die 2. Woche 2020 herangezogen. » von Aziza Freutel | Montag, 10. Januar 2022