Bonprix Otto-Group-Tochter legt Jahreszahlen vor Bonprix: 10% mehr Umsatz und Abschied aus Russland Bonprix hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von 10% abgeschlossen. Im Heimatmarkt Deutschland hat sich die Wachstumsrate mehr als verdreifacht. In den USA gelang der Tochter Venus der Turnaround. Das Russlandgeschäft brach um 30% ein, sodass den Hanseaten offensichtlich nichts anderes übrig blieb, als die Notbremse zu ziehen. » von Bert Rösch | Dienstag, 17. Mai 2022
Imago / ZUMA Wire Neue Studien zum britischen Retail und E-Commerce Großbritannien: Steigende Lebenshaltungskosten bremsen die Konsumausgaben Auf der Insel sind die Einzelhandelsumsätze im April zum ersten Mal seit 15 Monaten wieder geschrumpft. Der Retail-Verband BRC sagt ein schwieriges Jahr voraus. Barclaycard erwartet positive Effekte durch das Thronjubiläum und die Rückkehr des internationalen Reiseverkehrs. Im E-Commerce gingen die Erlöse im Vorjahresvergleich um 12% zurück. Der Online-Handel mit Bekleidung wuchs aber um über 4%. Dennoch scheint der coronabedingte Boom vorbei zu sein. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 12. Mai 2022
Adidas Durchwachsener Jahresauftakt Das Adidas-Quartal in Zahlen Wo verliert Adidas? Wo legen die drei Streifen zu? Wie geht es weiter in China? Und wann sollen die Lieferengpässe Vergangenheit sein? Die Key-Take-aways aus der Quartalsbilanz. » von Mara Javorovic | Freitag, 06. Mai 2022
Zalando Online-Modehändler rutscht in die roten Zahlen Zalando: Wachstum gestoppt Zalando bekommt die abnehmende Dynamik im E-Commerce zu spüren: Im ersten Quartal ging der Umsatz um 1,5% auf 2,2 Mrd. Euro zurück – erstmals seit dem Markteintritt. Das Bruttowarenvolumen wuchs lediglich um 1% auf 3,2 Mrd. Euro. Warum es dennoch keinen Anlass gibt, vom Untergang des Online-Handels zu sprechen. » von Jelena Faber | Donnerstag, 05. Mai 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Destatis: Die Umsätze im ersten Quartal 2022 Modeeinzelhandel legt dreistellig zu Die Steigerungsrate des Modeeinzelhandels in puncto Umsatzentwicklung bewegt sich nach Angaben des Statistischen Bundesamts weiterhin auf Rekordniveau – zumindest im Vorjahresvergleich. Im März allerdings verlangsamte sich das Wachstum, und im Vergleich zum Vormonat Februar 2022 sind die Erlöse sogar gesunken. » von Anke Prokasky | Montag, 02. Mai 2022
Wöhrl Multilabel-Handel Wie Christian Greiner das Konzept Wöhrl neu denkt Seit fünf Jahren gehört der Nürnberger Modefilialist Gründer-Enkel Christian Greiner. Seitdem will er Wöhrl neu ausrichten mit verbesserten, moderneren Sortimenten, attraktiveren Standorten und mehr Effizienz. Wie gut ist ihm das gelungen? » von Judith Kessler | Donnerstag, 14. April 2022
Jochen Rolfes Interview mit Marc Unterbrink, Hachmeister+Partner "Gelerntes Krisen-Management ist jetzt wieder gefragt" "Wenn wir eins in den vergangenen Jahren gelernt haben, dann ist es, Krisen zu managen und zusammenzurücken", sagt Marc Unterbrink, Partner bei der Unternehmensberatung Hachmeister + Partner mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen für den stationären Modehandel. Ein Gespräch über den Abschluss des ersten Quartals, die Entwicklung der wichtigsten Kennzahlen und die aktuelle Kostensituation » von Aziza Freutel | Mittwoch, 13. April 2022
IMAGO / 7aktuell TW-Testclub: Die Umsätze in der 13. Woche 2022 Wintereinbruch bremst Umsatzerholung ab Der Start in den April ist für den stationären Modehandel eher holprig verlaufen. Nachdem in der 12. Woche bei frühsommerlichen Temperaturen und Sonnenschein die Nachfrage nach Frühjahrsmode deutlich angezogen war, kühlte der plötzliche Wintereinbruch in der vergangenen Woche die Lust auf neue Mode etwas ab. Zwar verzeichnet der TW-Testclub ein dreistelliges Plus. Das liegt aber vor allem an den Verkaufsbedingungen im Vorjahr und einer dementsprechend schwachen Vorlage. » von Aziza Freutel | Montag, 04. April 2022
Imago / Panthermedia Online-Shopping-Club legt Jahreszahlen vor Showroomprivé: Gewinn fast verdoppelt Wachstumsdelle: Der französische Shopping-Club Showroomprivé ist 2021 deutlich schwächer gewachsen als im Vorjahr. Dafür ist der Jahresüberschuss um über 96% gestiegen. Für das erste Halbjahr erwartet der Pariser Online-Händler einen Umsatzrückgang. Unterdessen hat die Offprice-Sparte von Zalando um fast 49% zugelegt. » von Bert Rösch | Freitag, 11. März 2022
Imago / Zum aWire Sales Monitor von BRC und KPNG Britischer Einzelhandel: Wachstum setzt sich im Februar fort In Großbritannien erholen sich die Modeumsätze. Die steigenden Lebenshaltungskosten und die geopolitische Lage bereiten den Händlern aber noch Sorgen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 10. März 2022