DSquared2 Führungswechsel DSquared2 holt Ex-Cavalli-Chef Nach nicht einmal einem Jahr kommt es zum Chefwechsel bei DSquared2. Die Luxusmode-Marke, die im Frühjahr 2022 den früheren Hogan- und Fay-CEO Sergio Azzolari geholt hatte, hat Ennio Fontana zu sich gelotst. Der Italiener, der zwei Jahrzehnte lang die rechte Hand von Philipp Plein und zuletzt bei Roberto Cavalli war, rückt an die Spitze. Seine Mission: die internationale Expansion. » von Melanie Gropler | Mittwoch, 01. März 2023
Imago / Panthermedia Luxus trifft Outdoor Zegna steigt bei Norda Run ein Der italienische Menswear-Konzern Ermenegildo Zegna hat in den vergangenen fünf Jahren eifrig zugekauft. Jetzt verstärkt die Gruppe ihre Präsenz in der Outdoor-Welt und beteiligt sich an einem kanadischen Schuhlabel, das für Trailrunning bekannt ist. Obwohl Lockdowns in China den Umsatz gedrückt haben, hat das Traditionsunternehmen das Jahr 2022 mit einem zweistelligen Plus abgeschlossen. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 25. Januar 2023
Imago / Michael Gstettenbauer Sie kommt von Kontoor Brands Calvin Klein-Mutter PVH ernennt neue Strategie-Chefin Das Personalkarussell im Mutterkonzern von Tommy Hilfiger und Calvin Klein dreht sich weiter. Jetzt hat das Unternehmen einen Vorstandsposten neu besetzt. Die neue Chief Strategy Officer war zuletzt Mitglied des Führungsteams der Lee- und Wrangler-Mutter Kontoor Brands gewesen. » von Tim Dörpmund | Freitag, 23. September 2022
Imago / Levine-Roberts MAI verliert abermals PVH ist Schlusslicht im Modeaktienindex Es ist die dritte Woche in Folge, in der der Modeaktienindex (MAI) an Wert verliert – und es ist die dritte Woche in Folge, in der er schlechter performt als der Dax. In der 35. Kalenderwoche büßte der MAI 3,3% seines Wertes ein, nur drei Titel konnten zulegen. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 07. September 2022
PVH Nach schwierigem Quartal PVH kündigt Personalabbau an, Calvin Klein-Chefin geht Auf dem Kapitalmarkttag im April hatte PVH-CEO Stefan Larsson noch ehrgeizige Ziele ausgerufen. Doch 2022 erweist sich schwieriger als gedacht. Der Schwede revidiert nach einem Umsatzrutsch im zweiten Quartal die Prognose für dieses Jahr und kündigt an, die Kosten für Personal zu senken. Die Calvin Klein-Chefin, die erst seit 2021 an Bord ist, muss gehen. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 31. August 2022
Salvatore Ferragamo Wachstumsstrategie Ferragamo-Chef Gobbetti will auf 2,3 Milliarden Umsatz kommen Marco Gobbetti ist von Burberry zu Ferragamo gewechselt. Nachdem er mit dem Briten Maximilian Davis einen neuen Kreativdirektor ernannt hat, verkündet er jetzt ambitionierte Ziele. Den Umsatz will er verdoppeln, die Margen will er auf frühere Spitzenwerte heben. Richtig viel Geld soll ins Marketing und die Läden fließen. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 11. Mai 2022
Imago / Arnulf Hettrich Nach dem Umsatzeinbruch im vergangenen Jahr Bijou Brigitte kann die Erlöse wieder steigern Nach einem Umsatzrutsch im vergangenen Jahr hat Bijou Brigitte die Erlöse 2021 wieder gesteigert. Vom Umsatzniveau der Vor-Corona-Zeit ist der Hamburger Modeschmuck-Filialist allerdings noch weit entfernt. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 20. Januar 2022
Martin Veit Mailänder Modewochen: Alyx und JW Anderson im Januar, Gucci und Bottega im Februar So wird's in Mailand Der Präsident der italienischen Modekammer, Carlo Capasa, spricht von einer "positiven Energie" in Mailand. Das Programm der Schauenwochen ist dicht gefüllt. Gucci und Bottega Veneta kehren auf die Womenswear-Woche zurück. Auf der Menswear-Woche im Januar wirken mit Matthew Williams und JW Anderson zwei der momentan angesagtesten Designer mit. Sein 50-jähriges Jubiläum begeht C.P. Company. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 16. Dezember 2021
Alberto Bernasconi Ein Ortsbesuch bei den Webern von Como Ganz schön viel Stoff Die Covid-19-Pandemie hat die Textilindustrie Comos hart getroffen. Gleichzeitig müssen die Betriebe in die Zukunft investieren. Wie geht das? Ein Ortsbesuch. » von Tobias Bayer | Montag, 16. August 2021
Lacoste Mehr Biss, mehr Business So entwickelt CEO Thierry Guibert das neue Lacoste Lacoste ist wieder in Schwung. Unter anderem, weil die Jugend das Authentische sucht und sowohl Retro als auch Tennis mag. Die Generation entdeckt deswegen auch die Pariser Marke. CEO Thierry Guibert will diesen Hype verstetigen, indem er die Tennis-Identität schärft und Lacoste als Premium-Lifestyle-Marke inszeniert. Im Gespräch mit der TextilWirtschaft zieht der Manager eine erste Bilanz und geht auf kommende Projekt ein. » von Tobias Bayer und Tim Dörpmund | Mittwoch, 11. August 2021