Imago / Eibner Kurz vor der Beginn der großen Shopping-Saison Amazon verlängert Retourenfristen Amazon hat die Umtauschfristen erheblich ausgedehnt. Somit können die Kunden ihre frühzeitig bestellten Weihnachtsgeschenke auch noch Wochen nach dem Fest retournieren. Die Maßnahme könnte für zusätzliche Kaufimpulse sorgen, die Amazon derzeit bitter nötig hat. » von Bert Rösch | Freitag, 04. November 2022
Strike Erfolgsgeschichte: Jungunternehmer reüssiert mit alter Kleidung Strike: 16 Secondhand-Standorte in zwei Jahren Der Secondhand-Filialist Strike setzt seine rasante Expansion weiter fort. Der Gebrauchtmode-Händler hat im Untergeschoss eines Dortmunder C&A-Hauses einen Shop-in-Shop eröffnet. Dieser ist bereits die vierte Kooperation mit dem Modehaus-Filialisten und der 16. Strike-Standort in Deutschland. C&A ist mit der Kooperation "sehr zufrieden", baut aber parallel seine Zusammenarbeit mit dem Recommerce-Spezialisten Carou aus. » von Bert Rösch | Donnerstag, 27. Oktober 2022
imago images / Rüdiger Wölk Die Investoren sind keine Unbekannten in der Branche Reno hat neue Besitzer Die HR Group verkauft die Retail-Sparte Reno an CM Sports und GA Europe. Der künftige Fokus der Osnabrücker liegt auf dem Systemgeschäft und der Logistik-Sparte. CEO Steffen Rosenbauer ist derweil ausgeschieden. Für die neuen Inhaber ist es nicht die erste Investition. » von Anja Probe | Dienstag, 04. Oktober 2022
Stieglitz / Kasia Gatkowska Store to watch Stieglitz schafft ein Lebensgefühl ganz in Orange Hoher Kuschelfaktor. Das Feuer in sich selbst zu entfachen, darauf kommt es der Gründerin des Amsterdamer Modelabels Stieglitz an. Ein Feuer entfacht sie auf jeden Fall auch mit ihrem ersten Laden. Ganz in Orange getaucht und komplett mit Teppich ausgekleidet, kommen die guten Vibes beim Eintreten fast wie von selbst. » von Anja Haak | Dienstag, 09. August 2022
M. Kuhn/ Stiftung für Zukunftsfragen Zukunftsforscher Ulrich Reinhardt im Interview "Moralisches unternehmerisches Agieren ist gefragt" Der Zukunftswissenschaftler Ulrich Reinhardt über Modekonsum und -geschäfte der Zukunft und, warum trotz der hohen Inflation, des anhaltenden Krieges in der Ukraine und Corona Optimismus angesagt ist. » von Aziza Freutel | Dienstag, 14. Juni 2022
Imago / STPP Neuer Big Player im Boom-Markt Secondhand Asos testet E-Commerce mit gebrauchter Mode Asos ist jetzt mithilfe des Resale-Dienstleisters Thrift in das Geschäft mit Mode aus zweiter Hand eingestiegen. Somit haben britische Asos-Kunden die Möglichkeit, im Rahmen eines Testlaufs kostenlos eine Versandtasche anzufordern, in die sie aussortierte Kleidung stopfen und an Thrift zurückschicken können. Die Engländer springen damit auf einen Trend auf, der seit dem Pandemiejahr 2020 deutlich an Fahrt aufgenommen hat. » von Bert Rösch | Mittwoch, 08. Juni 2022
TW TW-Kommentar Eine Retourengebühr ist nur etwas für reine Vertikale Wer eine Retourengebühr einführen will, darf keinen Online-Wholesale betreiben und sollte über hinreichende Alleinstellungsmerkmale verfügen, kommentiert TW-Redakteur Bert Rösch die Entscheidung des Fast Fashion-Filialisten Zara, die Rücksendungen von Online-Bestellungen hierzulande kostenpflichtig zu machen. » von Bert Rösch | Mittwoch, 18. Mai 2022
Inditex Fast Fashion-Filialist bricht mit alter E-Fashion-Tradition Zara bittet Retournierer zur Kasse Nach Uniqlo wagt nun auch der Fast Fashion-Filialist Zara einen selbstbewussten Vorstoß und führt eine Gebühr für Rücksendungen von Online-Bestellungen ein. Die Inditex-Tochter verfolgt damit zwei Ziele. » von Jörg Nowicki und Bert Rösch | Donnerstag, 12. Mai 2022
The Corner Emmanuel de Bayser von The Corner in Berlin im Interview "Demonstrieren, dass man sich auskennt" Was bewegt das Luxus-Business? Welche Strategien ziehen, wie mögen es die Kundinnen in den Metropolen? Individuell, das ist das Code-Wort für den Inhaber Emmanuel de Bayser von den drei The Corner-Stores in Berlin. Im TW-Gespräch spricht er über die wichtigsten Herausforderungen und auf welche Skills es jetzt ankommt. » von Christel Wickerath | Freitag, 29. April 2022
Wisemarkt Interview mit dem Secondhand-Investor Christian Wegner "Ich will mich nicht aufdrängen" Oops, he did it again! Nur vier Monate nach seinem Einstieg bei der Re-Commerce-Plattform Mädchenflohmarkt hat der Momox-Gründer Christian Wegner in den Multichannel-Secondhand-Händler Reverse Retail investiert. Im Interview mit der TextilWirtschaft erklärt der 42-Jährige, was er mit seinem kleinen Re-Commerce-Reich vorhat, wie er den Ausstieg bei Momox im Nachhinein bewertet und welche große Vision er mit seinem Gebrauchtwaren-Engagement verfolgt. » von Bert Rösch | Donnerstag, 20. Januar 2022