imago images / ITAR-TASS Studie des Bundesumweltamtes Verpackungsmüll auf Rekordhoch Laut Umweltbundesamt entfielen 2017 auf jeden Deutschen fast 227 kg an Verpackungsmüll. Damit stieg die entsorgte Verpackungsmenge um 3,1% auf insgesamt 18,72 Millionen Tonnen. Einen Grund dafür sehen die Forscher im zunehmenden Online-Handel. » von Kirsten Reinhold | Montag, 18. November 2019
Lederwaren Chrom VI weiter ein Problem In Deutschland finden die Aufsichtsbehörden in Artikeln aus Leder immer noch das inzwischen verbotene Chrom VI. Im EU-Schnellwarndienst Rapex sei in den letzten Wochen mehrfach vor entsprechender Ware gewarnt worden, teilt der BTE Handelsverband Textil mit. » von TextilWirtschaft online | Montag, 21. August 2017
Unternehmen The North Face rollt Recycling-Programm aus The North Face bringt sein seit 2013 in zehn US-Stores unter „Clothes the Loop“ getestetes Recycling-Programm in alle 83 Retail- und Outlet-Stores. Dabei werden gebrauchte Artikel beliebiger Marken wiederverwendet oder in ihre Basiskomponenten zerlegt und zu neuen Artikeln verarbeitet. » von Ulrike Howe | Montag, 20. April 2015
Unternehmen Columbia: Umweltbehörde verhängt Strafe Etikettenschwindel. Columbia Sportswear wurde von der US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency zur Zahlung von umgerechnet 75.000 Euro verdonnert. Grund sei die mangelhafte Auszeichnung von Bekleidung, die mit Insektiziden behandelt wurde. » von Ulrike Howe | Donnerstag, 24. Juli 2014
Unternehmen Nanotechnologie: Runder Tisch in Berlin Industrievertreter, Textilforschungsinstitute, Verbraucherschützer und Umweltbehörden haben in Berlin einen Runden Tisch zur Verwendung von Nanotechnologie in der Bekleidungsindustrie und bei Technischen Textilien gebildet. Das Gremium solle einen einheitlichen Wissensstand bei den Akteuren sichern und die Öffentlichkeit über die Anwendung von Nanotechnologie in der Textilbranche aufklären, » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 23. November 2009