Philipp von Mering Das Schicksal der auf der Kippe stehenden Filialen Was kommt nach Galeria? Bei der bisher letzten großen Insolvenzwelle 2020 schlossen 40 Galeria-Häuser für immer die Türen – oft ein harter Schlag für die betroffenen Innenstädte. Zumal es mit der Nachnutzung fast nirgendwo sofort funktioniert hat. Jetzt stehen im Zuge der erneuten Zahlungsunfähigkeit so viele Filialen auf der Kippe wie nie. Was kommt, wenn Galeria geht? » von Aylin Yavuz und Hagen Seidel | Montag, 12. Dezember 2022
Strike Erfolgsgeschichte: Jungunternehmer reüssiert mit alter Kleidung Strike: 16 Secondhand-Standorte in zwei Jahren Der Secondhand-Filialist Strike setzt seine rasante Expansion weiter fort. Der Gebrauchtmode-Händler hat im Untergeschoss eines Dortmunder C&A-Hauses einen Shop-in-Shop eröffnet. Dieser ist bereits die vierte Kooperation mit dem Modehaus-Filialisten und der 16. Strike-Standort in Deutschland. C&A ist mit der Kooperation "sehr zufrieden", baut aber parallel seine Zusammenarbeit mit dem Recommerce-Spezialisten Carou aus. » von Bert Rösch | Donnerstag, 27. Oktober 2022
WDR / Stephan Pick TV-Tipp: "2G unterm Christbaum" HDE-Vizepräsident bei Hart aber fair An diesem Montag widmet sich die Sendung "Hart aber fair" dem Thema "2G unterm Christbaum – wie wird aus dieser Weihnacht noch ein Fest?". Zu den Gästen zählt unter anderem Hermann Hutter, Vizepräsident des Handelsverbands Deutschland (HDE). » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 13. Dezember 2021
Imago/Cord Eklat bei Sinn: Göbel und Geschäftsführer Altenscheidt müssen gehen Thomas Lorenzen ist neuer Sinn-Chef Überraschende Trennung: Friedrich-Wilhelm Göbel und Geschäftsführer Torsten Altenscheidt sind nicht mehr bei Sinn in Hagen tätig. Neuer Geschäftsführer ist der Finanzfachmann Thomas Lorenzen. Gibt es einen privaten Hintergrund? » von Hagen Seidel und Jörg Nowicki | Freitag, 06. August 2021
Gerry Weber Sammelboxen in 30 Filialen Warum Gerry Weber jetzt (auch) Altkleider sammelt Einige Fast Fashion-Filialisten, globale Player und ohnehin nachhaltig agierende Labels haben sie bereits in ihren Läden: Boxen, in die Kundinnen und Kunden ihre ausrangierten Teile werfen können, damit diese wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden. Mit Gerry Weber hat seit Mitte April auch ein deutsches Mainstream-Label solche Sammelboxen für getragene Kleidung und Schuhe in 30 Pilotfilialen stehen. Das Unternehmen sieht die Aktion als strategischen Schritt. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 18. Juni 2021
Foto: Adler Modemärkte Fashion-Filialist besetzt Führungsposition neu Adler Mode mit neuer Personalleiterin Constanze Wiesner ist neue Personalleiterin der Adler Modemärkte AG. Die 37-Jährige folgt auf Christoph Piotrowski, der das Unternehmen verlassen hat. » von Matthias Erlinger | Freitag, 05. Juli 2019
Brandkatastrophe in Pakistan Kik-Prozess: Simulation soll Mitschuld zeigen Der Schmerzensgeld-Prozess gegen Kik vor dem Landgericht Dortmund liegt derzeit auf Eis, doch Menschenrechts-Initiativen erneuern ihre Kritik an dem Textildiscounter. Eine Computersimulation des Brandes in der Textilfabrik Ali Enterprises in Karachi soll zeigen, dass Kik seiner Verantwortung nicht gerecht geworden ist. Die Simulation sei tendenziös, einseitig und verdrehe bewusst die Fakten, erklärt indes der Discounter aus Bönen. » von Anja Probe | Donnerstag, 01. Februar 2018
Unternehmen Gardeur baut RFID-Test aus Die Gardeur AG, Mönchengladbach, hat ihren seit geraumer Zeit laufenden RFID-Test (Radiofrequente Identifikationstechnologie) abgeschlossen, und will den Einsatz der neuen Technologie jetzt weiter ausbauen. » von Thomas Sümmerer | Dienstag, 22. Juli 2003
Unternehmen Transpondereinsatz wird erforscht Die Optimierungspotenziale der Transpondertechnolgie stehen im Mittelpunkt einer Untersuchung des Fachgebiets Logistik (FLog) der Universität Dortmund. » von Thomas Sümmerer | Donnerstag, 06. Februar 2003