Courtesy, Moncler Auftritt von Moncler-CEO Remo Ruffini auf dem Zalando-Highsnobiety-Gipfel in Mailand "Mich hat das Ende des Sneaker-Booms ziemlich geschockt" Der E-Commerce-Player Zalando hat diese Woche zusammen mit Highsnobiety das Who's Who der italienischen Luxusindustrie in Mailand versammelt. Als Redner trat auch Remo Ruffini von Moncler auf. Er erklärte, warum er seine Dreijahrespläne täglich verändert, warum er an die Kraft des Repetitiven glaubt, und wie sehr ihn der Wandel des Konsumverhaltens überrascht hat. » von Tobias Bayer | Freitag, 31. März 2023
IMAGO / Panthermedia / Candy Werbung auf Social Media Facebook, Instagram oder Tiktok: Welche App passt für welche Branche? Dass Werbung auf Social-Media-Plattformen maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen kann, ist unumstritten. Aber wie konkret halten es Unternehmen verschiedenster Branchen mit Tiktok, Instagram und Co? Und welche Zielgruppen versuchen sie, auf welcher Plattform zu erreichen? Qais Kasem vom Werbemarkt-Forscher Murmuras stellt die Ergebnisse einer Langzeitstudie vor, bei der mittels On-Screen-Technologie die Daten direkt am Handy-Screen und im Alltag von Usern erhoben wurden. » von planung&analyse (HORIZONT) | Mittwoch, 29. März 2023
Imago / NurPhoto Transformation zur Tech-Holding Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche Der chinesische Online-Handelsriese Alibaba will sich in sechs Teile aufspalten. Damit würde Alibaba zu einer Tech-Holding, was selten ist in China. Der Schritt dürfte ein Signal sein, dass Alibaba bereit ist, sich perspektivisch Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen. » von dpa | Dienstag, 28. März 2023
Friendly Hunting Store des Tages Frühjahr 2023 Friendly Hunting: Freundlicher Luxus in Düsseldorf Das Interior des neuen Signature-Stores von Friendly Hunting in Düsseldorf unterstreicht die Ausrichtung der Kollektion in Sachen Handwerk und Nachhaltigkeit. » von Elke Dieterich | Freitag, 24. März 2023
TW Podcast Secondhand als first Choice: So macht's Vestiaire Collective Secondhand-Konzepte als einzig wirklich nachhaltige Möglichkeit, Mode zu konsumieren. Diese These stellt zumindest Maximilian Bittner, CEO der Luxus-Secondhand-Plattform Vestiaire Collective, auf. Mit TW Redakteurin Charlotte Schnitzspahn unterhält er sich über den Wert von gebrauchter Kleidung und den Wandel, der sich hinsichtlich bereits getragener Mode in der Gesellschaft vollzieht. Zudem erklärt Bittner, warum er Vestiaire Collective eher als Tech-Plattform denn als Händler sieht. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 16. März 2023
Martin Veit Die Top 30 Looks aus Paris für Herbst/Winter 2023 In der Ruhe liegt die Kraft Paris, präsent wie eh und je. Der Schauenkalender prall gefüllt – sowohl mit Big Brands als auch mit für die französische Metropole ungewöhnlich vielen Newcomern. Zudem eine Präsentation, die zukunftsweisend sein dürfte. Die wichtigsten Impressionen, Botschaften und Top-Looks von der Seine. » von Leonie Christians | Dienstag, 07. März 2023
Imago / ZUMA Wire Neuer Gesetzesentwurf US-Regierung will Tiktok verbieten Der chinesischen Video-App Tiktok droht neues Ungemach in den USA. Der Auswärtige Ausschuss im US-Repräsentantenhaus hat an diesem Mittwoch einen Entwurf für ein Gesetz auf den Weg gebracht, das es Präsident Joe Biden erlauben würde, Tiktok in den USA zu verbieten. » von Bert Rösch | Donnerstag, 02. März 2023
Foto: Imago / Addictive Stock Interviews und Insights zur Fashion-Branche TextilWirtschaft Podcast − alle Folgen im Überblick Vor welchen Herausforderungen steht die Branche? Welche Lösungen haben innovative Brands und erfolgreiche Persönlichkeiten gefunden? Wie bewerten sie den Markt und wie stellen sie sich dem Wettbewerb? Antworten gibt der TW Podcast. Jeden Donnerstag neu. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 02. März 2023
Imago / Wolfgang Maria Weber NielsenIQ Consumer Outlook Report 2023 Wie die Deutschen ihre finanzielle Situation einschätzen − und wo sie sparen wollen Die gestiegenen Lebenshaltungskosten belasten die Verbraucher. Im Vergleich zu anderen Ländern schätzen die Deutschen ihre finanzielle Situation nicht besonders optimistisch ein. Die Erhebung zeigt auch, ob bei Lebensmitteln, Kleidung oder Restaurantbesuchen gespart werden soll. » von Bernd Nusser (LZ) | Donnerstag, 23. Februar 2023
Dr. Bock Ein Jahr Krieg in der Ukraine "Mit einem Restrisiko vernünftig und gut produzieren" Seit genau einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Dem Schock auf den Angriff Russlands auf das Nachbarland folgte eine immense Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft, die auch zwölf Monate später noch anhält. Für die Modebranche ist die Ukraine teils Produktionsland, teils Absatzmarkt. Die Menschen und die Partner vor Ort unterstützen und übernehmen Verantwortung. Einer davon ist der Hosenhersteller Dr. Bock Industries. » von Ulrike Wollenschläger | Mittwoch, 22. Februar 2023