LFDY TW Forum-Preis für LFDY Leben am Limit Live Fast Die Young. Was nach Exzessen klingt, ist kluges D2C-Business. Getrieben vom direkten Kontakt zum Kunden, den Lehren daraus. Und vom eisernen Willen des Gründers, Großes zu schaffen. Nun erhielt das Düsseldorfer Unternehmen den TW Forum-Preis. » von Jelena Faber | Dienstag, 05. Juli 2022
Anzeige Mobi Media Enormes Potenzial im Planungs- und Steuerungsprozess Händler und Hersteller müssen ihren Fokus dorthin legen, wo die größte Profitabilität verloren geht! Das neue Planungstool von MobiMedia und hachmeister + partner schafft Abhilfe. »
VFC Metaverse, Creator Economy, Automatisierung 3 Tech-Trends, die 2022 prägen werden Auf Technolgien kommt es 2022 an. Gerade erst hat eine Bosch-Studie ergeben, dass die Menschen rund um den Globus große Hoffnungen in den richtigen Einsatz von technischen Innovationen setzen. Andrew Parker, Director Relationship Banking bei der Silicon Valley Bank, blickt in seinem Gastbeitrag nach vorne und erklärt, welche drei Tech-Trends 2022 wichtig werden. » von Andrew Parker und Silicon Valley Bank (HORIZONT) | Dienstag, 11. Januar 2022
Foto: LFDY Auslandsexpansion gestartet Hallo Hype: Warum LFDY exponentiell wächst Live fast die young (LFDY) ist per Brandname auf Schnelligkeit und Exzesse konditioniert. Per Geschäftsmodell auf den direkten Kontakt zum Kunden – und die Lehren daraus. Wächst ein Wettbewerber für Supreme und Kith heran? » von Jelena Faber | Montag, 20. Dezember 2021
Olsen Olsen-CEO Michael Simon zur digitalen Supply Chain "Nicht zu digitalisieren, ist teuer" Olsen zündet die nächste Stufe im Transformationsprozess, an dessen Ende ein Unternehmen mit extrem schnellen Reaktionszeiten stehen soll. Voraussetzung: die Digitalisierung der kompletten Supply Chain. Olsen-CEO Michael Simon im TW-Gespräch. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 29. Oktober 2021
Verpflichtung zur Nachhaltigkeit Breuninger startet Corporate Responsibility-Strategie Der Stuttgarter Modefilialist Breuninger bündelt seine Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit und definiert verbindliche Ziele für alle Unternehmensprozesse. So sollen etwa im Sortiment 23 Siegel genutzt und bis 2025 alle Produkte der Eigenmarken zu 100% auf nachhaltige Baumwolle umgestellt werden. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 17. November 2020
Gemeinsames Statement von HDE, BDA, BDI und DIHK Debatte um Lieferkettengesetz: Verbände kritisieren Unternehmensbefragung Knapp 600 Unternehmen haben freiwillig den Fragebogen der Bundesregierung zur Integration menschenrechtlicher Sorgfalt in ihre Produktionsprozesse beantwortet. Am morgigen Dienstag sollen die Ergebnisse dieser Befragung, die als Basis für ein mögliches Lieferkettengesetz gilt, bekannt gegeben werden. » von Kirsten Reinhold | Montag, 13. Juli 2020
Michael Gottschalk/Photothek.net Zweite Unternehmensbefragung ist abgeschlossen Lieferkettengesetz wird konkreter Arbeitsminister Hubertus Heil und Entwicklungsminister Gerd Müller diskutieren derzeit über die Eckpunkte des geplanten Lieferkettengesetzes. Die zweite große Unternehmensbefragung ist nach Angaben des Bundesentwicklungsministeriums BMZ abgeschlossen, eine europaweite Ausweitung des Gesetzes geplant. Noch in dieser Legislaturperiode soll es auf den Weg gebracht werden. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 26. Juni 2020
Freiwilligkeit reicht nicht aus Faire Produktion: Müller und Heil planen Lieferkettengesetz Es kommt Bewegung in die Debatte um ein Lieferkettengesetz. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller will schon lange deutsche Unternehmen, die im Ausland produzieren lassen, für die dortigen Arbeitsbedingungen zur Verantwortung ziehen. Die Unterstützung für ein entsprechendes Gesetz wird immer größer: Auch Sozialminister Hubertus Heil sieht Handlungsbedarf. » von Anja Probe | Montag, 09. Dezember 2019
Ahlers Neun-Monats-Bilanz Ahlers: Kosten gesenkt, Ergebnis verbessert Die Ahlers AG hat das Ergebnis in den ersten drei Quartalen 2018/19 durch Kosteneinsparungen verdoppelt. Allerdings schrumpft durch die Aufgabe bestimmter Geschäftsaktivitäten der Umsatz. » von Anke Prokasky | Montag, 14. Oktober 2019