Arcandor Insolvenz am 9. Juni 2009 Zehn Jahre danach: Der Karstadt-Krimi Es war ein Krimi − der bisher nicht wirklich zuende ist: Am 9. Juni 2009 startete mit Arcandor eine der größten Handels-Insolvenzen überhaupt. Was damals geschehen ist und was das für heute bedeutet. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 06. Juni 2019
Die Finanzen Sal. Oppenheim − Die letzte Bank Sie war im Herbst 2008 so etwas wie die letzte Hoffnung für die klamme Arcandor AG: Sal. Oppenheim. Die Kölner Privatbank gab einen Kredit und wurde Großaktionär in Essen. Doch der umstrittene Deal konnte weder das eine, noch das andere Unternehmen vor dem Untergang retten. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 06. Juni 2019
Karstadt Betriebsrenten Staatsanwalt ermittelt offenbar wegen Cum-ex-Deals im Karstadt-Umfeld Das Geld sollte Teil der Altersvorsorge von Karstadt-Mitarbeitern sein. Doch dann wurde mit den Betriebsrenten spekuliert, vermutet die Staatsanwaltschaft Köln. Jetzt laufen Untersuchungen. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 17. Januar 2019
Arcandor Die Arcandor-Pleite und ihre Folgen Arcandor-Pleite: BGH bestätigt Urteil gegen Oppenheim-Banker Arcandor-Kredite: Die Verurteilungen von vier Sal. Oppenheim-Bankern wegen Untreue sind rechtskräftig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Grund waren ungesicherte Kredite an die damalige Karstadt-Mutter Arcandor, die ein Jahr später Insolvenz anmeldete. » von Bert Rösch | Mittwoch, 14. März 2018
Linz Textil Unternehmen Linz Textil: Umsatz sinkt um über 5% Nach dem Verkauf des China-Geschäfts ist der Umsatz der Linz Textil-Gruppe im ersten Halbjahr um 5,4% gesunken. Das operative Ergebnis konnte um 20% verbessert werden. » von Bert Rösch | Dienstag, 29. August 2017
Arcandor Landgericht Essen Prozess gegen ehemalige Arcandor-Aufsichtsräte eingestellt Schlussstrich im Arcandor-Prozess: Das Landgericht Essen hat das Verfahren gegen die verbliebenen vier Anklagten gegen Geldauflagen jetzt eingestellt. Darunter der ehemalige Arcandor-Aufsichtsratschef Friedrich Carl Janssen von der Bank Sal. Oppenheim und Leo Herl, Ehemann der Quelle-Erbin Madeline Schickedanz. » von Bert Rösch | Montag, 10. Juli 2017
Arcandor Personen Arcandor-Prozess steht vor dem Aus Der sogenannte Boni-Prozesse gegen ehemalige Arcandor-Aufsichtsräte fällt voraussichtlich komplett in sich zusammen. Das Essener Landgericht hat jetzt die Verfahren gegen zwei ehemalige Mitglieder des Kontrollgremiums der früheren Karstadt-Muttergesellschaft Arcandor wegen Geringfügigkeit eingestellt. » von Bert Rösch | Dienstag, 27. Juni 2017
Personen Middelhoff: Gericht stellt Boni-Prozess ein Das Landgericht Essen hat den Untreue-Prozess gegen Thomas Middelhoff am Mittwoch wie erwartet eingestellt. Der ehemalige Arcandor-Chef muss damit nicht mit einer weiteren Verurteilung wegen seiner Rolle bei dem einstigen Karstadt-Mutterkonzerns rechnen. » von Andrea Hackenberg | Mittwoch, 21. Juni 2017
Personen Middelhoff: Gericht stoppt Verfahren um Boni Das Landgericht Essen stellt das Verfahren um Bonuszahlungen gegen den ehemaligen Arcandor-Chef Thomas Middelhoff voraussichtlich ein. Eine Entscheidung wird für Mittwoch erwartet. Zur Begründung heißt es, dass Middelhoff bereits in einem früheren Prozess zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden sei. » von Andrea Hackenberg | Dienstag, 20. Juni 2017
Holger Görtz Personen Middelhoff soll erneut vor Gericht Bereits 2014 war Thomas Middelhoff zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Nun soll sich der ehemalige Arcandor-Chef erneut vor dem Essener Landgericht verantworten. » von Anke Prokasky | Montag, 30. Januar 2017