User müssen ausdrücklich zustimmen EuGH verbietet voreingestellte Cookies Schlechte Nachrichten für Online-Shop-Betreiber. Sie dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs nicht mehr automatisiert Cookies auf den Computern und mobilen Endgeräten ihrer Kunden setzen. Der IT-Verband Bitkom befürchtet Umsatzverluste bei Online-Händlern. » von Bert Rösch | Dienstag, 01. Oktober 2019
Facebook EuGH-Urteil zu Facebooks Like-Button Website-Betreiber sind in der Pflicht Wer auf seiner Website den „Like"-Button von Facebook einbindet, ist mitverantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Das entschied der Europäische Gerichtshof am Montag. » von Anke Prokasky | Montag, 29. Juli 2019
Recht EU verstärkt Verbraucherschutz im Netz Das Europäische Parlament hat neue Vorschriften zum besseren Schutz der Verbraucher vor Betrügereien erlassen. Insbesondere werden die Befugnisse der nationalen Behörden gestärkt, um Verstöße gegen Verbraucherschutzgesetze im Internet aufzudecken und zu stoppen. » von Annika Müller | Mittwoch, 15. November 2017
Markt Italien: Schlussverkauf floppt Nix paletti: Die italienische „Saldi“-Saison ist laut einer ersten Bilanz enttäuschend verlaufen. Der Umsatz während des Sommerschlussverkaufs ist unter dem Vorjahresniveau geblieben. » von Marcelo Crescenti | Mittwoch, 03. September 2014
Markt Italien: Schlussverkauf startet positiv Licht am Ende des Konsumtunnels? In Italien ist die „Saldi“-Saison gut gestartet, die Bilanz der ersten Woche ist positiv. Der Sommerschlussverkauf dauert noch bis Ende August an. » von Marcelo Crescenti | Montag, 14. Juli 2014
Unternehmen HDE gegen Abmahnmöglichkeit für Verbraucherverbände Einspruch. Der Handelsverband HDE ist gegen die von der Großen Koalition geplante Erweiterung der Abmahnmöglichkeiten auf Verbraucherverbände. Damit sollen Verbraucherverbände neue Möglichkeiten erhalten, Verstöße gegen Datenschutzrechte abzumahnen und Unterlassungsklage zu erheben. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 20. Februar 2014
Markt HDE kritisiert geplante Regeländerungen Mehrbelastung. Der Handelsverband Deutschland sieht in den vom Bundesrat vorgeschlagenen Änderungen des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken erhebliche Belastungen für den Einzelhandel. Die Voraussetzungen für Abmahnungen müssten stattdessen verschärft werden, fordert der HDE. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 10. Mai 2013
Unternehmen Frankreich: Neue Regelung der Schlussverkäufe Am ersten Tag des regulären Sommer-Schlussverkaufs in Frankreich hat das französische Ministerium für Wirtschaft am Mittwoch die Reform der Schlussverkaufszeiten vorgestellt. » von Bea Gottschlich | Donnerstag, 29. Juni 2006
Unternehmen Doch noch ein Schlussverkauf? Wahrscheinlich wird es in diesem Sommer doch noch einen Schlussverkauf geben. Das prognostizierte Hermann Franzen, Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) auf der Jahres-Pressekonferenz am Mittwoch in Berlin. Er erwartet, dass am kommenden Freitag der Bundesrat den Vermittlungsausschuss wegen der von der rot-grünen Mehrheit bereits verabschiedeten Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) anrufen wird. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 12. Mai 2004
Unternehmen In Italien bleibt Schlussverkauf reglementiert Anders als in Deutschland, bleiben die Schlussverkäufe in Italien bis auf weiteres reglementiert. » von Dr. Günther Depas | Dienstag, 06. April 2004