Imago / STPP Trübe Aussichten für Reallöhne Konjunkturforscher: Kaufkraft sinkt 2023 weiter Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung geht davon aus, dass die Reallöhne im kommenden Jahr erneut schrumpfen, und zwar um 1,7%, nach 3,7% in diesem Jahr. Die Verbraucherzentrale NRW sieht aber auch positive Entwicklungen. » von Bert Rösch | Freitag, 30. Dezember 2022
Markus Kaiser Nachhaltigkeitstrategie P&C Düsseldorf baut Sustainability-Team neu auf Der ehemalige Head of Sustainability des Düsseldorfer Unternehmens hatte unlängst in einem Post auf Linkedin seinen Weggang verkündet. Jetzt nimmt Peek & Cloppenburg Stellung. » von Judith Kessler | Freitag, 14. Oktober 2022
Imago/PantherMedia / Olivier Le Moal GOTS, Oekotex,Fairtrade und IVN Schützen Siegel und Zertifikate vor Greenwashing-Vorwürfen? Zertifikate sollen Sicherheit geben. Unter anderem, weil die Einhaltung der Kriterien von offizieller, unabhängiger Seite geprüft wird. Doch ist man vor Greenwashing gefeit, wenn man Labels wie Oeko-Tex, GOTS oder Fairtrade nutzt? » von Anja Probe | Donnerstag, 13. Oktober 2022
Imgao / Pius Koller Umfrage der Verbraucherzentralen Viele Verbraucher kennen Bedeutung von Klimaneutralität nicht Immer mehr Unternehmen aus Handel und Industrie schmücken ihre Produkte mit dem Prädikat "klimaneutral". Eine Umfrage der Verbraucherzentrale NRW zeigt nun: Die Konsumenten können oft gar nicht genau sagen, was mit "Klimaneutralität" eigentlich gemeint ist. » von Redaktion LZ (LZ) | Dienstag, 27. September 2022
Imago / McPHOTO Erhebliche Mehrkosten für Unternehmen und Haushalte Die Gasumlage liegt bei 2,4 Cent Etwa 2,4 Cent pro Kilowattstunde wird die Gasumlage künftig betragen. Das teilte Trading Hub Europe, ein Gemeinschaftsunternehmen der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber, am Montag mit. Somit kommen ab 1. Oktober erhebliche Mehrkosten auf die Unternehmen und Haushalte zu. Wirtschaftsverbände und Verbraucherschützer schlagen Alarm. » von Anke Prokasky | Montag, 15. August 2022
Imago / Panthermedia Zahlreiche Beschwerden über ausländische Online-Shops Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor Fehlkäufen im Netz Immer mehr Händler aus Asien drängen in den deutschen Online-Markt und bieten u.a. Textilien zu unschlagbaren Preisen an, teilt die Verbraucherzentrale mit. Doch beschweren sich auch immer mehr Kunden über die Shops. Der Grund: Häufig treten die Anbieter unter deutsch klingendem Namen und mit der Domain-Endung .de auf. Die Ware hält aber oft nicht, was sie verspricht, zusätzliche Kosten sorgen für Ärger und die Betroffen fühlen sich getäuscht, so die Experten für Verbraucherschutz. » von Anke Prokasky | Freitag, 10. Juni 2022
Verbraucherzentrale RLP/Laura Günther Juristin Jennifer Häußer über die Abmahnungen wegen irreführender Nachhaltigkeitswerbung "Öko-Marketing kritisch hinterfragen" Vor kurzem hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz drei Mode-Unternehmen wegen irreführender Nachhaltigkeitswerbung abgemahnt. Die TW hat nun mit Jennifer Häußer gesprochen. Sie ist Referentin der Abteilung Kollektive Rechtsdurchsetzung bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz » von Anja Probe | Donnerstag, 21. April 2022
Imago/Yay Images Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat zudem Klage eingereicht Diese Modeunternehmen wurden wegen Greenwashing abgemahnt Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat drei Mode-Unternehmen wegen irreführender Nachhaltigkeitswerbung abgemahnt. » von Anja Probe | Mittwoch, 06. April 2022
Anzeige Grüner Knopf Grüner Knopf Bilanz und Ausblick: Das staatliche Siegel Grüner Knopf Nachhaltigkeit liegt im Trend, auch im Textilsektor. Seit 2019 gibt das staatliche Siegel Grüner Knopf Verbraucherinnen und Verbrauchern zuverlässige Orientierung. Was wurde bislang erreicht? Und wie sieht der neue Grüne Knopf 2.0 aus? »
BMZ Schwerpunkt Sustainability: Minister Gerd Müller im Gespräch "Wir sind auf einem guten Weg" Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat sich wie kein anderer Politiker mit der Bekleidungsbranche beschäftigt. Mit der TW spricht er über die Entwicklung des Grünen Knopfes und die Debatte um das Lieferkettengesetz, die Vorreiter-Rolle der Textilbranche und seinen Abschied aus dem Bundestag. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 06. Oktober 2020