Imago / Michael Gstettenbauer Analyse: Insolvenzplan des Warenhauskonzerns Warum Galeria nun Fashion stärken will Annehmen oder ablehnen? Auf Milliarden-Forderungen gegen Galeria verzichten oder die Zerschlagung der Warenhauskette in Kauf nehmen? Der Insolvenzplan von Galeria will die Gläubiger auf Verzicht und Zustimmung einschwören. TW-Chefkorrespondent Hagen Seidel hat einen Blick hinein geworfen – und kommentiert die Pläne. » von Hagen Seidel | Freitag, 10. März 2023
GRI Explizite Vorgaben für die Textil-Branche geplant Die Global Reporting Initiative arbeitet an einem neuen Berichtsstandard Bereits heute orientieren sich viele Modeunternehmen beim Verfassen ihres CSR-Berichtes an den Vorgaben der Global Reporting Initiative (GRI). Nun will die Organisation einen eigenen Standard für die Mode- und Textil-Branche entwickeln. » von Anja Probe | Dienstag, 28. Februar 2023
Otto Group Otto Group Aufsichtsratschef Michael Otto im Gespräch "Wir haben kein Defizit an Wissen, sondern an Handlung" Michael Otto kennt Krieg, Krisen und Inflation. Wie denkt der fast 80-jährige Aufsichtsratschef der Otto Group über die aktuellen Verwerfungen? Und was lässt ihn hoffen? » von Ulrike Wollenschläger | Mittwoch, 08. Februar 2023
Imago / aal.photo Wholesale floppt im Weihnachtsgeschäft Superdry schreibt rote Zahlen Das britische Urbanwear-Label Superdry ist im ersten Geschäftshalbjahr in die Verlustzone geraten. Während die Stores und der E-Commerce im Weihnachtsgeschäft zweistellige Zuwachsraten erzielten, brach der Umsatz in der Sparte Wholesale ein. Julian Dunkerton, Gründer und CEO des Modeunternehmens, rechnet nicht mit baldigen besseren Marktkonditionen und senkte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 27. Januar 2023
Imago / mix1 Keine Insolvenzverschleppung Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen bei Galeria Karstadt Kaufhof ein Galeria kann die Sanierung ohne eine Altlast der Vergangenheit angehen: Die Staatsanwaltschaft Bochum hat die Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der Insolvenzverschleppung im Zusammenhang mit dem Schutzschirmverfahren im Jahr 2020 eingestellt. » von Werner Tewes (LZ) | Montag, 16. Januar 2023
Foto: Asket Statements zu Sorgen und Hoffnungen Branchen-Persönlichkeiten − ihre Sorgen, ihre Hoffnungen für 2023 Gute Vorsätze, neu sortierte Prioritätenlisten, aktualisierte Agenden. Wir blicken nach vorn und haben über ein Dutzend kluge Köpfe gefragt, wie sie 2023 sehen. Was bereitet Kummer, was lässt hoffen? » von TextilWirtschaft online | Montag, 16. Januar 2023
Rheingold-Institut Interview mit Birgit Langebartels vom Rheingold-Institut "Outdoor-Bekleidung wird eine Art Rüstung" Diplom-Psychologin Birgit Langebartels vom Rheingold-Institut in Köln über die aktuelle Stimmungslage der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland, wie Marken darauf reagieren sollten und warum der Trend zur Natur ungebrochen ist. » von Aziza Freutel | Dienstag, 29. November 2022
Baur-Gruppe Folge der Konsumzurückhaltung Baur-Gruppe verbucht Umsatzminus Erlöse geschrumpft, Gruppenergebnis im "Rahmen der Erwartungen". Die Baur-Gruppe hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres die Kaufzurückhaltung der Konsumenten zu spüren bekommen. Das Management ist mit der Bilanz dennoch zufrieden. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 26. Oktober 2022
Imago / Geisser Top-Personalie Zalando verliert zentrale Führungskraft Seitdem der KI-Experte Ralf Herbrich Zalando verlassen hat, werden die Stimmen nicht leiser, das Unternehmen habe ein Problem in der Führungsebene. Jetzt verliert der Online-Retailer eine weitere Schlüsselfigur. » von Jelena Faber | Mittwoch, 19. Oktober 2022
Imago / agefotostock Ende des Übernahme-Pokers ABG übernimmt Ted Baker Seit Anfang April hing das Verkaufsschild über der britischen Modegruppe Ted Baker. Dienstagmorgen gab der Londoner Fashion Retailer die Übernahme durch die amerikanische Authentic Brands Group (ABG) für umgerechnet 251,1 Mio. Euro bekannt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 16. August 2022