Metyis Junge Tekkies sollen Hugo Boss dabei helfen, im Digitalen fit zu werden Porto-Klasse Hugo Boss will digital spitze werden. Mithilfe eines Digitalcampus' in Portugal. Dafür hat sich Hugo Boss mit Metyis zusammengetan. Die Beratungsgesellschaft zieht auf einem knapp fünf Hektar großen Areal einen Tech-Hub hoch. » von Tobias Bayer | Freitag, 13. Mai 2022
Mytheresa CEO-Michael Kliger zum Quartalsergebnis von Mytheresa "Der Luxussektor hat sich stets als sehr widerstandsfähig erwiesen" Der Luxusmode-Online-Händler Mytheresa legt in einem schwierigen Makroumfeld weiter zu. Der E-Tailer ist von Januar bis März zweistellig gewachsen und hat die Einbußen bei der Marge in Grenzen gehalten. CEO Michael Kliger ist zuversichtlich, die Ziele für das Geschäftsjahr zu erreichen. Wenn auch am unteren Ende der Spanne, die er genannt hat. » von Tobias Bayer | Dienstag, 10. Mai 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Vorläufige Jahreszahlen 2021 Gerry Weber verdient wohl mehr als erwartet Die Gerry Weber Gruppe veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2021. Demnach wird die Umsatzprognose knapp erreicht und es bleibt unter dem Strich mehr übrig, als zunächst angenommen. » von Tim Dörpmund | Donnerstag, 31. März 2022
Tod's Jahresbilanz der Tod's-Gruppe "Die Marktsituation verbessert sich" Die Tod's-Gruppe tat sich mit ihren Marken im Vergleich zu den französischen Mega-Brands lange schwer. Dank eines erfreulichen Weihnachtsquartals und einer starken Nachfrage nach Roger Vivier schloss die Gruppe das Jahr 2021 fast wieder auf Vorkrisenniveau ab. Diego Della Valle kündigt sogar einen operativen Gewinn an. Alle warten nun mit Spannung auf das Ergebnis von LVMH. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 26. Januar 2022
Burberry Vollpreisverkäufe treiben das Umsatzwachstum Burberry: Drittes Geschäftsquartal besser als erwartet Starke Performance im dritten Geschäftsquartal: Der Londoner Modekonzern Burberry meldet ein beschleunigtes Umsatzwachstum bei den Vollpreis-Verkäufen. Dazu trugen vor allem die Fokus-Kategorien Oberbekleidung und Lederwaren bei. Gleichzeitig konnten jüngere Konsumenten für die Brand gewonnen werden. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 19. Januar 2022
Courtesy Luxuspersonalie Richemont holt sich Hilfe für AZ Factory Seit dem Tod von Alber Elbaz ist die Zukunft des Start-ups AZ Factory, das Richemont gehört, ungewiss. Nachdem der AZ Factory-CEO soeben zu Dunhill gewechselt ist, hat der Genfer Luxusmode-Konzern Mauro Grimaldi als strategischen Berater verpflichtet. Dank der Schmucktöchter Cartier und Van Cleef & Arpels schlug sich Richemont im Weihnachtsquartal glänzend. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 19. Januar 2022
Maritn Veit / Moncler Neunmonatsbilanz Höheres Tempo von Moncler stimmt optimistisch fürs Weihnachtsgeschäft Moncler-CEO Remo Ruffini hat mit dem Kauf von Stone Island und dem Show-Spektakel Mondogenius die nächste Wachstumsphase eingeleitet. Die Verkäufe ziehen in der zweiten Jahreshälfte an. Dank Asien und den USA übertrifft die Gruppe wieder das Vorkrisenniveau. Das lässt Gutes für die letzten drei Monate des Jahres hoffen. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 28. Oktober 2021
Sandro Halbjahresbilanz Kostendisziplin hievt Sandro-Gruppe in die schwarzen Zahlen Während viele Luxusmarken bei Umsatz und Gewinn wieder über dem Vorkrisenniveau liegen, ist der Umsatz des Contemporary-Konzerns SMCP nach den ersten sechs Monaten immer noch 16% darunter. Allerdings ist es der Gruppe gelungen, wieder einen Gewinn zu schreiben. Überall wurde gekürzt. Nur nicht beim Marketing. » von Tobias Bayer | Freitag, 03. September 2021
Brunello Cucinelli Halbjahresbilanz Brunello Cucinelli: Mehr Umsatz, aber tiefere Margen als vor der Pandemie Die meisten Luxusmarken haben die Umsätze von 2019 wieder deutlich übertroffen. Experten fragen sich jetzt nach den starken Ergebnissen von Hermès und LVMH, ob sie dauerhaft ein höheres Gewinnniveau erreichen könnten. Brunello Cucinelli hinkt bei der Profitabilität noch ein bisschen hinterher. Denn die neu eröffneten Läden kosten. » von Tobias Bayer | Freitag, 27. August 2021
ShopperTrak-Spezialist Rainer Pegel „Frequenz sinkt 2018 um rund 4% – bisher” Rainer Pegel, Retail Traffic Specialist bei ShopperTrak, Anbieter von Besucherfrequenzmessungen und Analysen von Kundenverhalten, über die Frequenzentwicklung im Weihnachtsgeschäft und im Gesamtjahr. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 20. Dezember 2018