Imago / Westend61 Accenture Studie So groß ist das Verbraucherinteresse an Virtual Reality Crypto-Mode von Zara, NFTs von Adidas, Festivals im Metaverse – der Hype um virtuelle Produkte und Erlebnisse nimmt nicht ab. So sehen Industrie und Händler im Markt der Virtual Reality Chancen für die Zukunft, das Interesse wächst. Aber wie steht es um den Verbraucher? » von Aylin Yavuz | Donnerstag, 28. April 2022
imago images / Müller-Stauffenberg TW-Testclub-Umfrage zur aktuellen Verkaufssituation im stationären Modehandel Acht von zehn Stationärhändlern wollen die Saison verlängern Nach den langen Monaten der verordneten Schließungen und der eingeschränkten Verkaufsmöglichkeiten, scheint der Restart im stationären Modehandel gelungen zu sein. Angesichts der zunehmenden Lockerungen scheint auch die Kauflaune der Verbraucher zu steigen. Insgesamt legen Frequenz und Erlöse Woche für Woche zu. Davon wollen die stationären Modehändler möglichst lange profitieren, laut einer TW-Testclub-Umfrage planen acht von zehn die Saison zu verlängern. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 17. Juni 2021
TW Modemarktzahl der Woche: Das erste Quartal und seine Umsatzbedeutung für den Modehandel Mehr als ein Fünftel des Jahresumsatzes Wie viele Verkaufstage dem ersten Quartal 2021 aufgrund des Shutdown fehlen, lässt sich nicht beziffern. Zu unterschiedlich sind die Regelungen in den einzelnen Bundesländern. Alleine durch die Schließungen im Januar und Februar konnten die stationären Modehändler an knapp 50 Tagen weniger öffnen als noch 2020. Diese beiden Monate stehen für rund ein Siebtel des Jahresumsatzes, mit dem März sogar für mehr als ein Fünftel, wie der HDE-Zahlenspiegel 2020 zeigt. » von Aziza Freutel | Freitag, 09. April 2021
IMAGO / Hanno Bode Das letzte Bundesland zieht nach Click & Collect nun auch in Sachsen erlaubt Ab Montag ist es Sachsens Händlern gestattet, einen Abholservice anzubieten. Damit hat sich kurz vor der mutmaßlichen Verlängerung des Shutdown auch das letzte Bundesland zu dieser Regelung entschlossen. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 10. Februar 2021
Hiltl Zukunft gesichert Swarovski-Erbe steigt bei Hiltl ein Der insolvente Hosenspezialist Hiltl hat mit der Schweizer Lorea AG einen neuen Investor gefunden. Die Neuausrichtung der in Schieflage geratenen Traditionsmarke sieht unter anderem ein neues Headquarter sowie die Auslagerung der Logistik vor. » von Sebastian Wolf | Montag, 30. November 2020
Wortmann Kooperation im Omnichannel-Business Tamaris plant Online-Plattform mit ANWR Tamaris treibt die Omnichannel-Integration der Store-Partner voran und hat eine strategische Allianz mit dem Schuheinkaufsverbund ANWR geschlossen. Ziel der Wortmann-Tochter ist es, aus dem eigenen Online-Shop eine Plattform zu entwickeln, auf der auch die Franchise-Nehmer integriert sind und ihre Ware verkaufen können. » von Anja Probe | Dienstag, 07. Mai 2019
Unternehmen Chantal Thomass vor Besitzerwechsel Die Desssous-Marke Chantal Thomass steht vor der Übernahme durch das französische Wäscheunternehmen Chantelle. » von Bea Gottschlich | Mittwoch, 25. Mai 2011
Unternehmen Österreich: Technische Textilien verkaufen sich gut Österreichs Textilindustrie hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 2% auf knapp 2,8 Mrd. Euro gesteigert. » von Renate Platen | Donnerstag, 11. Oktober 2007
Unternehmen Clarks: Strafzölle schmälern das Ergebnis Der britische Schuhhersteller C&J Clark International Ltd aus Street in Somerset steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2006/07 (31.1.) um 5,6% auf 927,7 Mill. Pfund (1,4 Mrd. Euro), vor allem durch ein starkes Auslandsgeschäft. » von Fiona Bartholomew | Mittwoch, 09. Mai 2007