IMAGO / Ralph Peters BAuA-Arbeitszeitbefragung Jeder zweite Mitarbeiter will seine Arbeitszeit verkürzen Immer mehr Bewerber und Mitarbeiter wünschen sich flexiblere Arbeitszeiten, wie beispielsweise keine oder wenig Arbeit am Samstag, sagt der Verband BTE. Das deckt sich mit dem aktuellen "Arbeitszeitreport Deutschland" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Demnach wollen 53% der Beschäftigten ihre Arbeitszeit verkürzen. Auch über die konkrete Lage im Handel gibt es Erkenntnisse. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 08. Februar 2023
SenUMVK Berliner Verkehrswendeprojekt Die Friedrichstraße wird wieder zur Fußgängerzone Wieder autofrei: Die Berliner Senatsverwaltung beschließt die teilweise Umwidmung der Friedrichstraße ab dem 30. Januar. Ab kommenden Montag soll der Abschnitt damit dauerhaft zur Fußgängerzone werden. Die Kritik an dem Schritt lässt nicht lange auf sich warten. » von Jana Wilhelm | Mittwoch, 25. Januar 2023
Imago / MediaPunch Entscheidung des EuGH Markenrecht: Warum Amazon für gefälschte Louboutins haften muss Im Streit mit dem Luxusschuh-Designer Louboutin um den Schutz geistigen Eigentums hat der Online-Riese Amazon vor dem Europäischen Gerichtshof eine Niederlage einstecken müssen. Amazon kann unter bestimmten Umständen für Markenrechtsverletzungen Dritter verantwortlich gemacht werden. Das teilten die Richter an diesem Donnerstag in Luxemburg mit. » von dpa | Freitag, 23. Dezember 2022
IMAGO / Shotshop Teuerungsraten im Oktober Modepreise steigen um 5,5% Die Modepreise haben im Oktober erneut deutlich angezogen. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden mussten die Verbraucher im Oktober 5,5% mehr für Bekleidung und Schuhe bezahlen als im Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zu anderen Handelsbranchen fiel der Preisanstieg im Modehandel aber relativ gering aus. Kräftig erhöht haben sich einmal mehr die Preise für Energie und Kraftstoffe. » von Bert Rösch | Freitag, 11. November 2022
Screenshot TW Roundtable zum Thema Greenwashing "Niemals dem Kunden vermitteln, er rette mit dem Kauf eines Produktes die Umwelt" CSR-Experten von der S.Oliver Group, von Lanius, Ernsting’s family, Greenpeace und dem Beneficial Design Institute diskutierten über die Angst vor Angreifbarkeit, PET-Recycling und Notfallpläne gegen Shitstorms. » von Anja Probe und Kirsten Reinhold | Mittwoch, 12. Oktober 2022
Foto: Group 7/Stephan Goerlich Lieferlogistik "In diesen Zeiten sind kreative Ideen gefragt" In der Lieferlogistik läuft es noch immer nicht rund. Ein Gespräch mit Group 7-Chef Günther Jocher über Flexibilität, Kommunikation und Kühlcontaier für den Modetransport. » von Ulrike Wollenschlaeger | Samstag, 01. Oktober 2022
123 RF Online-Handel mit Mode 7 Tipps für die E-Commerce-Expansion ins Ausland Wer sein Online-Geschäft internationalisieren will, muss viele Punkte beachten. Die TW hat die sieben wichtigsten Tipps für den Auf- und Ausbau des grenzüberschreitenden E-Fashion-Commerce zusammengestellt. » von Bert Rösch | Freitag, 16. September 2022
Imago / ZUMA Wire Erster Entwurf aus Brüssel EU arbeitet an Gesetz gegen Zwangsarbeit Geplant ist es schon länger, jetzt will Brüssel das Gesetz auf den Weg bringen: Die Europäische Kommission schlägt ein generelles Verbot für alle Waren vor, die durch Zwangsarbeit hergestellt werden. Die neuen Regeln sollen Herstellern, Produzenten und Lieferanten verbieten, Produkte aus Zwangsarbeit auf dem EU-Markt zu verkaufen oder sie in Drittländer zu exportieren. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 15. September 2022
Imago / Manngold Produktpiraterie: Milliarden-Schäden für Unternehmen Warum Plagiate jetzt Hochkonjunktur haben Mehr als ein Drittel der Deutschen hat schon einmal ein gefälschtes Markenprodukt gekauft. Knapp die Hälfte von ihnen war sich nach eigenen Angaben darüber bewusst, ein Plagiat erworben zu haben, ergab eine Studie von Ernst & Young. Vor allem im Sommer haben die Fälschungen Hochkonjunktur. » von Anke Prokasky | Dienstag, 26. Juli 2022
Solekitchen Kay Andrä von Solekitchen in Chemnitz "Weniger Ware, gleicher Umsatz" Kay Andrä setzt für seinen Sneaker-Store Solekitchen in Chemnitz auf eine neue Einkaufsstrategie. Wie er künftig Sale verhindern, Archiv-Schätze pushen und den mittlerweile vollkommen weggebrochenen Lieferanten Nike ersetzen will, erklärt er im Interview. » von Leonie Christians | Dienstag, 19. Juli 2022