Unternehmen Esprit unterliegt im Arena-Streit Einspruch. Esprit soll bis 2019 jährlich 900.000 Euro für die Namensgebung der Düsseldorfer Arena zahlen – das haben die Richter des Düsseldorfer Landgerichts entschieden. Das Urteil soll im März veröffentlicht werden. Bereits jetzt hat das Modeunternehmen Berufung angekündigt. » von Elke Sieper | Donnerstag, 16. Januar 2014
Unternehmen Tom Tailor holt sich neue Kredite Die Tom Tailor Holding AG hat die Konzernfinanzierung neu aufgestellt und damit die Grundlage für die künftige Expansion gesichert. Das neue Paket mit einem Gesamtvolumen von 225 Mill. Euro wurde von einem internationalen Bankenkonsortium bereitgestellt. » von Anja Probe | Dienstag, 14. Februar 2012
Unternehmen Stockmann-Kaufhaus schließt endgültig Das Stockmann-Kaufhaus im Center Smolenski-Passage in Moskau schließt für immer. Der Streit, den das finnische Handelsunternehmen mit dem Centerbetreiber und Eigentümer des Gebäudes austrägt, wird zwar noch vor Gericht entschieden, aber die Finnen gehen inzwischen davon aus, dass eine Rückkehr des Warenhauses in das Center in jedem Fall nicht mehr möglich ist. » von Manfred Gerzymisch | Montag, 02. Juni 2008
Unternehmen Miet-Streit: Stockmann-Kaufhaus in Moskau geschlossen Die finnische Handelsgruppe Stockmann hat ihr ältestes und bekanntestes Kaufhaus in Moskau „Kalinka Stockmann“ (ca. 6400m²) im Center Smolenski-Passage auf Druck des Vermieters bis auf weiteres schließen müssen. » von Manfred Gerzymisch | Donnerstag, 15. Mai 2008
Unternehmen Under Armour. Der US-Anbieter von Sportfunktionsbekleidung und -schuhen ist seit Anfang Mai offizieller Ausstatter des Deutschland-Achters. Die Ruderer schlossen mit dem Unternehmen aus Baltimore/Maryland einen einjährigen Ausstatter-Vertrag mit Verlängerungsoption ab. Under Armour stellt dem Achter, der auch bei den Olympischen Spielen in Peking starten wird, die komplette Trainingsausstattung sowie Kompressions-Outfits, Caps und Sportsocken für den Wettkampf zur Verfügung. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 14. Mai 2008
Unternehmen Luxottica. Der Mailänder Brillenhersteller wird künftig auch die Sonnenbrillen der Marke Stella McCartney produzieren. Ein entsprechender Vertrag zwischen den Italienern und der Stella McCartney Limited – einem Joint Venture zwischen Designerin und der Gucci Group NV – läuft sechs Jahre, mit einer Verlängerungsoption für weitere fünf. Der Vertrag tritt am 1. Januar 2009 in Kraft. Die erste Kollektion soll im Sommer darauf vorgestellt werden. » von Sabine Fiedler | Freitag, 18. April 2008
Unternehmen Deutsche Börse zieht in hdm-Haus in Eschborn Die Deutsche Börse plant einen Umzug ihrer derzeit in Frankfurt-Hausen beschäftigten Mitarbeiter in das Business-Center der Häuser der Mode (hdm) im benachbarten Eschborn. Dort wird das Unternehmen das Haus der Mode 5 beziehen. » von Anke Prokasky | Montag, 14. Januar 2008
Unternehmen Skiny: Anschub für die Männerwäsche Mit einer neuen Wäscheserie und einer groß angelegten Werbekampagne will die zur Huber Holding AG, Götzis, gehörende Skiny Bodywear GmbH in diesem Jahr ihre Herrenkollektion voranbringen. » von Renate Platen | Montag, 27. Februar 2006
Unternehmen EnBW-Tochter Salamander verkauft Immobilien Die Salamander AG, die in Kornwestheim ansässige Tochtergesellschaft des Versorgers EnBW, hat 22 Einzelhandelsimmobilien in 21 deutschen Städten und in besten Einkaufslagen an den britischen Immobilienfonds Curzon Global Partners, London, verkauft. Ü... » von Brigitte Hertmanni | Freitag, 18. Februar 2005
Unternehmen Adidas-Salomon. Der Sportartikelkonzern aus Herzogenaurach nutzt das gegenwärtige Zins-Tief, um seine Finanzierungsstruktur zu verbessern. Mit einem Bankenkonsortium, darunter Barclays Capital, The Royal Bank of Scotland und WestLB, hat Adidas-Salomon eine neue Kreditlinie über 800 Mill. Euro vereinbart. Sie diene als Ersatz für mittelfristige Kredite, die das Unternehmen im Sommer 2004 aufgekündigt hatte, erklärte der Vorstand. Die Kreditlinie laufe bis Februar 2010 und beinhalte zwei einjährige Verlängerungsoptionen. » von Manfred Gerzymisch | Donnerstag, 17. Februar 2005