James Cochrane Großes Sustainability-Spezial in der TW Knackpunkt Sortiment: Wie weit ist der Handel in puncto Nachhaltigkeit? Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Modebranche geht es am Ende vor allem ums Produkt. Für den Handel ist das allerdings die größte Herausforderung. » von Mara Javorovic | Freitag, 24. März 2023
Shein Pop-ups, Transparenz, Nachhaltigkeit Das hat Shein in Europa vor Der Fast Fashion-Online-Händler Shein setzt nach der Corona-Pause seine rasante Expansion auf dem deutschen Markt fort. Mit Pop-up-Stores, Aktionen und Kampagnen wollen die Chinesen künftig transparenter und sichtbarer werden. Zur Eröffnung des neuen Pop-up-Stores in der Berliner Highstreet Tauentzien sprachen Shein-Manager im TW-Interview erstmals über ihre Wachstumspläne und erklärten, wie sie sich als "nachhaltige Marke" positionieren wollen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 24. März 2023
Ex-Personalchef von P&C über den Umgang mit Mitarbeitern bei Unternehmenskrisen "Ehrlichkeit und Transparenz" P&C, Galeria, Görtz – einige Große der Branche sind in Schieflage, die Mitarbeiter verunsichert. Wie sollten Unternehmen kommunizieren? Was ist zu tun, wenn es zur Kündigung kommt? Darüber hat Igor Matic, HR-Berater und ehemaliger Personalchef bei P&C Düsseldorf, mit der TextilWirtschaft gesprochen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 22. März 2023
Asos Interview mit Elton Ollerhead, Director der Asos Media Group "Wir treten bei Retail Media in eine neue Phase ein" Der britische Online-Modekonzern Asos baut die Vermarktung seiner Werbeflächen noch in diesem Sommer kräftig aus. Dabei arbeiten die Londoner mit dem französischen Retail Media-Spezialisten Criteo zusammen. Die TextilWirtschaft unterhielt sich mit dem Chef der Asos Media Group, Elton Ollerhead, über die Gründe für die relativ späte Offensive in dem Geschäftsbereich, die Vorteile der neuen Werbetechniken und seine Pläne für Retail Media. » von Bert Rösch | Freitag, 17. März 2023
Imago / snowfieldphotography Warenhauskonzern will Filialnetz deutlich ausdünnen Galeria: Reaktionen auf Schließliste und Stellenstreichungen Die Zahl wurde erwartet und sorgt doch für emotionale Reaktionen: 52 Läden stehen auf der offiziellen Schließungsliste von Galeria. Erste Einschätzungen und Meinungen zum nächsten Kapitel in der Warenhaus-Krise. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 14. März 2023
Imago / Rheinmainfoto Stadt Hanau will Hängepartie vermeiden und Warenhaus selbst kaufen "Das vordemokratische Gebaren des Galeria-Konzerns ist inakzeptabel" Der Kahlschlag bei Galeria sorgt bundesweit für Aufsehen. Die drohenden Leerstände stellen viele Innenstädte vor große Herausforderungen. Auch Hanau ist betroffen. Nur wenige Stunden nach dem Aus verkündet Oberbürgermeister Claus Kaminsky, dass die Stadt das Haus kaufen und neu entwickeln will – und beschwert sich bitterlich über das Auftreten von Galeria bzw. Signa. » von Jörg Nowicki | Dienstag, 14. März 2023
Imago / Panama Pictures Filialist im Schutzschirmverfahren P&C Düsseldorf − die Fragen, die Antworten Erst der Schock. Jetzt die Analyse. P&C Düsseldorf unter dem Schutzschirm. Was sind die Hintergründe? Was heißt das für Lieferanten? Wie steht es um die Flächen? Und was ist im E-Commerce schiefgelaufen? Die Top-Storys zum Fall P&C finden Sie hier an einer Stelle gebündelt. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 10. März 2023
Stylebop Filialist im Schutzschirmverfahren P&C Düsseldorf: Was lief schief im E-Commerce? Es mutet fast ironisch an: Jahrelang stand man dem E-Commerce in Düsseldorf äußerst skeptisch, fast schon allergisch gegenüber. Dann startet man die große Omnichannel-Offensive und tappt in genau das, was man vermeiden wollte: in die Omnichannel-Falle. » von Judith Kessler, Sarah Speicher-Utsch, Sebastian Wolf und Michael Werner | Donnerstag, 09. März 2023
Miguel Ferraz Araujo Stevie Schmiedel über das Frauenbild in der Werbung "Die Grenze zum Sexismus wird nur noch selten überschritten" Als Stevie Schmiedel 2012 die Organisation Pinkstinks nach britischem Vorbild gegründet hat, kommentierte die Werbebranche ihr Anliegen, gegen Sexismus vorzugehen, vielfach abwehrend. Heute sieht die Sache anders aus: Die Gender-Expertin sieht einen Wandel bezüglich des Frauenbilds in der Werbung vollzogen – einer der Gründe, warum sie 2022 bei Pinkstinks ausgestiegen ist. » von Bettina Sonnenschein (HORIZONT) | Mittwoch, 08. März 2023
Miuur Zehn neue Namen, von Mens- und Womenswear bis Accessoires Labels to watch Gerade in unsicheren Zeiten gilt es mehr denn je, Spannung in die Sortimente zu bringen. Frische Namen, überraschende Teile und innovative Impulse schaffen neue Begehrlichkeit – und sorgen für Verführungsmomente. Zehn neue Namen. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 07. März 2023