Imago / Horst Galuschka Causa Kliemann Das Risiko gehört zum Kalkül Der Fall Fynn Kliemann befeuert einmal mehr die Debatte um Authentizität von Influencern. Doch welche Folgen für die Influencer-Marketing-Branche lassen sich daraus ableiten? » von Margaux Adam und Janina Herberger (HORIZONT) | Freitag, 27. Mai 2022
Zara Wegen Zwangsarbeit in China Klage gegen Inditex, Uniqlo und Co. Wegen "Verschleierung der Zwangsarbeit und Verbrechen gegen die Menschlichkeit" haben das Kollektiv Ethique sur l'Etiquette, das Uyghur Institute Europe, die NGO Sherpa sowie eine Privatperson in Frankreich Klage gegen Inditex, Uniqlo, SMCP und Skechers eingereicht. » von Ulrike Wollenschlaeger | Dienstag, 13. April 2021
Imago Aufschiebung von Insolvenzen Trügerische Sicherheit Die Bundesregierung will die Pflicht zum Insolvenzantrag weiter aussetzen. Was gut gemeint ist, könnte sich zu einem schlimmen Unwetter zusammenbrauen – und besonders kleinere und mittelgroße Unternehmen schwer treffen. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 26. August 2020
Markt HDE warnt vor Gesetz zur Bekämpfung von Steuerumgehung Zweischneidig: Nicht nur die Verschleierung von Vermögensverhältnissen, sondern auch der Kauf auf Ratenzahlung könnte durch das Gesetz schwieriger werden. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 30. März 2017
Personen Steuerhinterziehung: Ricci-Erbin verurteilt Am Fiskus vorbei. Die Erbin des Parfüm- und Modeunternehmens Nina Ricci, Arlette Ricci, ist am Montag in Paris wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren Gefängnis, davon zwei auf Bewährung, verurteilt worden. » von Bea Gottschlich | Dienstag, 14. April 2015
Unternehmen LVMH sieht sich zu unrecht beschuldigt Hauen und Stechen. Der Schlagabtausch um die Beteiligung von LVMH an Hermès geht weiter. In einer Anhörung der französischen Börsenaufsicht (AMF) hat sich LVMH am Freitag mit einer Gegenattacke verteidigt. » von Bea Gottschlich | Freitag, 31. Mai 2013
Unternehmen Hohe Geldstrafen für illegale Telefonwerbung Verbraucher sollen künftig stärker vor unerlaubter Telefon-Werbung geschützt werden. Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch einen entsprechenden Gesetzesentwurf verabschiedet. Danach müssen Unternehmen bei unerlaubter Telefonwerbung künftig bis zu 50.000 Euro Strafe zahlen. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 30. Juli 2008
Unternehmen Guru-Gründer in Haft Beim italienischen Streetwear-Label Guru überschlagen sich die Ereignisse. » von Sabine Fiedler | Dienstag, 15. Juli 2008
Unternehmen The Finish Line. Der US-Schuhfilialist aus Indianapolis wird nicht wie geplant den US-Schuheinzelhändler Genesco übernehmen. Beide Seiten haben sich auf die Auflösung des Fusionsvertrags geeinigt. The Finish Line wollte Genesco für rund 1,5 Mrd. Dollar (978 Mill. Euro) kaufen, zog sich aber dann mit dem Kreditgeber UBS wegen eines schlechten Geschäftsverlaufs und einer angeblichen Verschleierung der Finanzlage bei Genesco zurück. Finish Line und UBS zahlen nun 175 Mill. Dollar an Genesco. Durch die Fusion wäre ein Unternehmen mit rund 2870 Läden und etwa 2,8 Mrd. Dollar Umsatz entstanden. » von Fiona Bartholomew | Dienstag, 04. März 2008
Unternehmen Warnaco in finanziellen und juristischen Schwierigkeiten Im ersten Quartal 2001 ging der Umsatz der Warnaco Group, Inc., New York, um 17,8% oder 107,9 Mill. Dollar auf 499,2 Mill. Dollar (knapp 574 Mill Euro) zurück. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 23. Mai 2001