Liu Jo 300 Millionen-Verbund Marco Marchi wird Warenhaus-Präsident Liu Jo-Gründer Marco Marchi gilt als extrem ambitioniert. Der Modeunternehmer aus Carpi möchte eine Gruppe aus italienischen Labels schmieden. Jetzt erklimmt er den Spitzenposten bei Coin. Das Warenhaus bleibt nach dem gescheiterten Zusammenschluss mit OVS eigenständig und muss sich nach dem Abschied von Roland Armbruster nach einem CEO umschauen. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 02. Februar 2023
Imago / ZUMA Wire Konsumenten kauften weniger, gaben aber mehr aus So lief das Weihnachtsgeschäft im britischen Einzelhandel Trotz der anhaltenden Krise der Lebenshaltungskosten brachte das Weihnachtsgeschäft dem Handel einen leichten Auftrieb. In den fünf Wochen bis zum 31. Dezember stiegen die britischen Retail-Umsätze insgesamt um 6,9% im Vergleich zur Vorjahresperiode. Der Zuwachs wurde jedoch von der Inflation in Großbritannien aufgefressen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 10. Januar 2023
Imago/Christian Mang Staatskredit fürs Warenhaus? Der TW-Rückblick 2009: Als Karstadt auf Rettung aus Berlin wartete Vor gut 13 Jahren wartete das Essener Unternehmen schon einmal auf einen Kredit vom Staat. Den gab es damals nicht. Karstadt und die Muttergesellschaft Arcandor meldeten Insolvenz an. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 27. Oktober 2022
TW Kommentar zur Krise des Modells Warenhaus Aderlass Was wäre, wenn es die Warenhäuser – konkret Galeria – in Gänze oder großen Teilen nicht mehr gäbe? Könnten die Marken und Hersteller der Modeindustrie das verkraften? Alle sicher nicht. Im Besonderen ein Segment wäre hart getroffen, meint TW-Chefredakteur Michael Werner. » von Michael Werner | Donnerstag, 27. Oktober 2022
Imago / Political-Moments Grünes Licht für "Doppelwumms" Milliarden für Energiepreisbremsen Noch ist nicht klar, wie die Preise für Gas und Strom in Deutschland gedrückt werden sollen. Doch die Ampel-Koalition genehmigt sich schon einmal Milliardenkredite dafür. Die Opposition findet das unredlich. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 21. Oktober 2022
Otto Group Refinanzierung des Hamburger Kornzerns Otto Group holt sich 380 Mio. Euro über Schuldschein-Transaktion Debüt am Schuldschein-Markt: Otto.de hat ein Schuldschein-Darlehen mit einem Gesamtvolumen von 382 Mio. Euro begeben. Das frische Kapital soll unter anderem den Ausbau des Logistiknetzwerkes finanzieren. Zuletzt hieß die Strategie in Hamburg: Entschuldung. Wie passt das mit der aktuellen Transaktion zusammen? » von Jelena Faber | Montag, 15. August 2022
Marc Cain Gründer Helmut Schlotterer und sein Dilemma Verkehrte Welt bei Marc Cain Die Marke Marc Cain bekommt im Handel Bestnoten. Doch die eigene Bilanz lässt Wünsche offen. Gründer Helmut Schlotterer baut um. Und nimmt selbst wieder alle Fäden in die Hand. Wer sonst? » von Michael Werner | Freitag, 10. Juni 2022
IMAGO / Hanno Bode Erfolgreiche Entschuldung Otto Group: Portfolio-Bereinigung pusht Gewinn auf fast 2 Mrd. Euro Die Otto Group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Umsatzplus von 12,9% auf 16,1 Mrd. Euro erzielt und konnte den operativen Gewinn annähernd halten. Das Ebit fiel leicht von 688 Mio. Euro auf 677 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss stieg – auch dank Anteilsverkäufen – von 971 Mio. Euro auf 1,8 Mrd. Euro. » von Jelena Faber | Montag, 30. Mai 2022
Imago/ YAY Images Allianz Trade Studie Rekordschäden bei insolventen Firmen Wenn es kracht, dann richtig: Seit der Finanzkrise waren insolvente Unternehmen nicht mehr so hoch verschuldet. Die Schäden liegen sogar noch deutlich höher als 2009. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 18. Mai 2022
Imago / Westend61 HDE-Online-Monitor 2022 Mode ist größter Wachstumstreiber im E-Commerce Während die Einkäufe im stationären Modehandel im Sinkflug sind, verzeichneten die E-Commerce-Anbieter von Bekleidung 2021 mit einem Plus von 3,2 Mrd. Euro einen neuen Umsatzrekord. Nahezu jedes zweite Teil wird inzwischen online verkauft. Das zeigt der aktuelle Online-Monitor des Handelsverbandes HDE. Für das laufende Jahr erwartet der Verband allerdings auch im E-Commerce ein Ende des massiven Wachstums und senkt seine Prognose. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 04. Mai 2022