Michael Brandtner Gastbeitrag: Mode fürs Leben? Wieso der S.Oliver-Relaunch nach hinten losgehen könnte Mit seinem in der vergangenen Woche verkündeten ersten großen Markenrelaunch nach über 50 Jahren will S.Oliver eine neue Ära einläuten. Logo, Claim, Markenausrichtung – alles wurde überarbeitet. Doch führt das Rebranding die Marke wirklich in eine bessere Zukunft? Markenstratege Michael Brandtner hat da Zweifel – und erklärt, warum S.Oliver Gefahr läuft, das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. » von Michael Brandtner (HORIZONT) | Montag, 12. April 2021
Imago / BeckerBredel Corona-Sonderwege Saarland und Niedersachsen wagen sich weit vor Im Saarland sind seit heute Kinos, Theater und Fitnessstudios geöffnet. In Niedersachsen bereiten sich Kommunen auf Modellversuche vor. Und in Nordrhein-Westfalen macht eine Händler-Initiative Druck: Schließlich belegten Untersuchungen das geringe Infektionsrisiko im Handel. » von Andreas Chwallek (LZ) | Dienstag, 06. April 2021
TW-Screenshot Sustainability-Roundtable zu den Warenmassen am Markt "Wir vernichten gar nichts" Vertreter aus Handel, Industrie, NGO und Recycler diskutieren die aktuelle Gemengelage rund um die Warenmassen am Markt. Was tun? Einlagern? Recyceln? Schreddern? Spenden? » von Anja Probe und Kirsten Reinhold | Donnerstag, 01. April 2021
Norman Keutgen Chancen in der Krise: Mark Hegelau von The Wants Shoes im Interview "Ich kann nur jedem Händler eine Shopping-App empfehlen" Als Schuhgeschäft von der Expertise der Social Media-Agentur profitieren. Nicht umsonst ist Mark Hegelau von The Wants Shoes überzeugt: Content is King. » von Simone Reiner | Dienstag, 30. März 2021
Vivi D‘Angelo Chancen in der Krise: Gastro-Experte Jean-Georges Ploner im Interview "Food und Fashion sind weiterhin ideale Partner" Gastro-Flächen im Handel sind in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus gerückt. Doch wie sieht – angesichts der Pandemie, des Abstandsgebots und finanzieller Zwänge – überhaupt die Zukunft für eine Verbindung von Food und Fashion im Handel aus? Das haben wir den Gastro-Experten Jean-Georges Ploner gefragt. » von Anke Prokasky | Freitag, 26. März 2021
Modehaus Erhard Chancen in der Krise: Stephanie Erhard und Sophie Lubenau von Mode Erhard in Prien "Wir setzen den Fokus auf das, was wir ändern können" Tägliche Instagram Live Stories und ein- bis zweimal wöchentlich Live-Verkaufshows. Die Schwestern Stephanie Erhard und Sophie Lubenau, die gemeinsam das Modehaus Erhard mit drei Geschäften (insgesamt 900m² Verkaufsfläche) im bayrischen Prien führen, haben mit dem ersten Tag des zweiten Shutdown konsequent auf Instagram Shopping gesetzt. Mit so großem Erfolg, dass der jetzt drohende dritte Shutdown sie nicht schreckt. Ein Protokoll. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 24. März 2021
Brokelmann Katag-Vorstand Knut Brokelmann im Interview "Wir brauchen die Überbrückungshilfen IV" Wenn auch mit Lockerungen verbringt der Handel ein weiteres Frühjahr im Shutdown, der gerade bis Mitte April verlängert wurde. Was tun? Katag-Vorstand Knut Brokelmann spricht im TW-Interview über Krisenbewältigung, neue Prioritäten in Bielefeld und darüber, warum er für die Zukunft der Katag-Händler positiv gestimmt ist. » von Judith Kessler | Dienstag, 23. März 2021
Imago/Political Moments Corona-Gipfel Harter Shutdown über Ostern Bis tief in die Nacht haben Bund und Länder über die nächsten Schritte in der Pandemie beraten. Das Ergebnis: Eine Verlängerung des Shutdown bis 18. April. Und über Ostern soll das öffentliche Leben fast komplett zum Stillstand kommen. » von Judith Kessler | Dienstag, 23. März 2021
Emma's Boutique Zur Lage „Wir merken sehr, dass sich alle auf den Frühling und Sommer freuen“ Julia Lorenzo und ihre Mutter Christine Acht-Lorenzo hatten ihren Store in Limburg gerade komplett umgebaut. Mitte Februar 2020 wollten sie mit Emma’s Boutique in neuem Outfit durchstarten – dann kam der erste Shutdown. Nach über einem Jahr und einem langen weiteren Shutdown ist es den Beiden nun endlich wieder möglich, zumindest über Click & Meet Kunden im Laden zu begrüßen. Wir haben Julia Lorenzo gefragt, wie das Geschäft angelaufen ist. » von Anke Prokasky | Montag, 22. März 2021
Fit Analytics Software zur Berechnung von Körpergrößen Snapchat übernimmt E-Commerce-Dienstleister Fit Analytics Das passt. Die Foto-App Snapchat baut ihr Modegeschäft mit einem Zukauf auf: Das börsennotierte US-Unternehmen hat das Berliner Start-up Fit Analytics gekauft, das Online-Kunden bei der Wahl der richtigen Kleidergröße hilft. » von Bert Rösch | Montag, 22. März 2021