allezhoppStudio Wie geht’s Deutschland? Einkaufsverhalten 2022 Zehn Fakten zum Mode-Shopper 2022 hat das Einkaufsverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten so sehr überrascht wie selten zuvor. Während die Verbraucherstimmung im Keller war, wurde vor allem im Sommer Vieles aus den zwei Corona-Jahren nachgeholt. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 14. Dezember 2022
Lenz Was läuft bei Style & Select, Stefanie Gräwe? "Das Geld sitzt nicht mehr ganz so locker" Bei Style & Select in Bochum-Stiepel ist neue Ware gefragt. Vor allem Feinstrick in Farbe zieht. Dabei sind die Kundinnen durchaus zögerlicher bei mancher Investition. » von Silke Emig | Dienstag, 23. August 2022
Wormland Black Box Order Frühjahr 2023: Peter Wolff, Wormland "Wer glaubt, später noch Ware zu bekommen, ist blauäugig" Gallopierende Kosten, steigende Preise, sinkende Konsumstimmung bei den Verbrauchern. Und was ist mit der Kalkulation? Handel und Industrie haben dringenden Klärungsbedarf, findet Wormland-Geschäftsfüher Peter Wolff. » von Sebastian Schwarz | Montag, 01. August 2022
Ahlers Halbjahresbilanz Ahlers AG: Höhere Verluste trotz Wachstum Die Herforder Ahlers AG mit ihren Marken Pierre Cardin, Baldessarini und Pioneer hat die Umsatz-Talfahrt im ersten Halbjahr gestoppt. Den Erlössteigerungen um rund 35% steht jedoch eine Verschlechterung auf Seiten des Konzernergebnisses gegenüber. » von Sebastian Wolf | Donnerstag, 14. Juli 2022
Imago / McPHOTO Statistisches Bundesamt veröffentlicht Juni-Werte Neuer Rekordzuwachs für Großhandelspreise für Bekleidung Seit September 2021 steigen die Großhandelspreise für Bekleidung Monat für Monat. Für den Juni meldete das Statistische Bundesamt mit einem Plus von 5,6% im Vergleich zum Vorjahr einen neuen Rekordzuwachs. Insgesamt schwächte sich die Verteuerung im Großhandel im vergangenen Monat aber etwas ab. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 14. Juli 2022
Imago / photothek Bundesbank-Befragung Verbraucher erwarten höheres Tempo bei der Teuerung Private Haushalte gehen davon aus, dass die Inflation weiter Fahrt aufnehmen wird. Für die kommenden zwölf Monate erwarten die von der Bundesbank befragten Personen inzwischen eine Teuerungsrate von 7,5% – ein neuer Rekordwert seit Beginn der Erhebung. » von Redaktion LZ (LZ) | Dienstag, 12. Juli 2022
Oguzhan Ulucay Was läuft bei Mister in Büren? "Hawaii-Shirts waren die Renner" Oguzhan Ulucay, Inhaber von Mister in Büren, ist mit dem Geschäft in der zweiten Saisonhälfte sehr zufrieden. Während die Männer gerade noch nach modischen Teilen für den Sommer suchen, muss er allerdings schon die ersten Rollkragenpullover auspacken. » von Sebastian Wolf | Dienstag, 28. Juni 2022
Imago / YAY Images Destatis: Erzeugerpreise auf Rekordhöhe Modeproduktion verteuert sich den achten Monat in Folge Seit Dezember 2021 legen die Erzeugerpreise Monat für Monat zu. Im Mai verzeichnete das Statistische Bundesamt einen erneuten Rekordanstieg. Sie legten um 33,6% zu und damit so stark wie noch nie seit Beginn der Erhebung 1949. Auch die Preise für Bekleidung folgten dieser Richtung. » von Aziza Freutel | Montag, 20. Juni 2022
Imago / Markus Tischler Statistisches Bundesamt: Einfuhren verteuern sich um mehr als 30% So stark haben sich die Modeimporte im April verteuert Einfuhren nach Deutschland haben sich im April so stark verteuert wie seit fast 50 Jahren nicht mehr. So stiegen die Importpreise im vergangenen Monat um 31,7% im Vergleich zum Vorjahr, einen stärkeren Zuwachs hatte es zuletzt im September 1974 im Zuge der Ölpreis-Krise gegeben. Damals hatten sich Einfuhren um 32,6% verteuert. Im Zuge der allgemeinen Verteuerung sind auch die Preise der Modeimporte gestiegen. » von Aziza Freutel | Montag, 30. Mai 2022
Foto: Imago / blickwinkel Inflation auf Rekordhoch Die Preisfrage Mode hat sich im April stark verteuert. Die Ursachen dafür sind dabei genauso vielschichtig wie die Wirkungen auf den Modekonsum. Nur eines ist sicher: Die Preissteigerungen werden weitergehen. » von Aziza Freutel | Freitag, 20. Mai 2022