Vestiaire Collective Nur fünf Monate nach der Akquisition Vestiaire Collective nimmt US-Tochter Tradesy aus dem Netz Der Recommerce-Riese Vestiaire Collective plant die Schließung der kalifornischen Plattform Tradesy, welche die Pariser erst im März gekauft haben. Die Kunden sollen in das Angebot von Vestiaire Collective integriert werden. Damit wollen die Franzosen ihre Expansion auf dem US-Markt beschleunigen. » von Bert Rösch | Freitag, 12. August 2022
Tommy Hilfiger/Thred Up Online-Handel mit gebrauchter Bekleidung Tommy Hilfiger steigt in den Recommerce ein Die Einrichtung eigener Resale-Bereiche wird immer mehr zum Standard in der Mode. Nach zahlreichen Branchengrößen hat jetzt auch die internationale Lifestyle-Marke Tommy Hilfiger ein Secondhand-Programm gestartet. Die PVH-Tochter agiert dabei aber nicht allein. » von Bert Rösch | Freitag, 12. August 2022
Image / Yay Images Plattform-Business-Studie So sieht die Online-Marktplatz-Welt in der Mode aus In Deutschland bieten 114 Online-Marktplätze Mode- und Sportprodukte an. Dabei sind Spezialisten genauso stark vertreten wie Generalisten. Fast jede zehnte Plattform verkauft gebrauchte Ware. Das sind nur drei von vielen Ergebnissen, die bei einer Sonderauswertung der Studie "Die Marktplatzwelt 2022" ans Licht gekommen sind. Deren Autoren geben den Modeunternehmen zudem Ratschläge für den richtigen Umgang mit dem immer wichtiger werdenden Vertriebskanal. » von Bert Rösch | Mittwoch, 10. August 2022
Rebelle Secondhand-Riese will mittelständischen Mitbewerber schlucken Vinted legt Kaufofferte für Rebelle vor Die Hamburger Secondhand-Plattform Rebelle steht kurz vor der Übernahme durch den litauischen Mitbewerber Vinted. Dieser hat den Rebelle-Aktionären ein lukratives Kaufangebot gemacht. Zahlreiche Anteilseigener haben schon zugesagt. » von Bert Rösch | Dienstag, 26. Juli 2022
Best Secret Online-Handel mit Secondhand-Mode Best Secret kauft gebrauchte Kleidung an Der Online-Shopping-Club Best Secret steigt in das boomende Geschäft mit gebrauchter Kleidung ein. Der Offprice-Händler bietet seinen Kunden jetzt an, sogenannte Preloved Fashion-Teile an Best Secret zu verkaufen. Das in Aschheim bei München ansässige Unternehmen arbeitet dabei mit dem Hamburger Multichannel-Secondhand-Anbieter Reverse Retail zusammen. » von Bert Rösch | Montag, 18. Juli 2022
Vinted Secondhand-Platform baut Geschäftsfelder aus Vinted erweitert Angebot um B2B-Logistik Bei dem litauischen Unternehmen Vinted, das als C2C-Secondhand-Anbieter gestartet ist, hat sich einiges getan. Nach Umstrukturierungen im Management will die Gruppe nun ihr logistisches Netz Drittunternehmen anbieten. » von Laura Sagebiel | Freitag, 15. Juli 2022
Imago / Westend61 Von Spezialisten bis Multi-Category Marktplatz-Boom: Jede Woche geht eine neue Plattform online Innerhalb der vergangenen zwei Jahre stieg die Zahl der aktiven B2C-Marktplätze im deutschsprachigen Raum um 40%, von etwa 150 auf 214, ergab eine aktuelle Studie von Ecom Consulting. 100 Launches, also im Schnitt fast jede Woche einer, und 36 Schließungen zählten die Digital-Experten. Wann kommt die Konsolidierung? » von Jelena Faber | Dienstag, 28. Juni 2022
Imago / STPP Neuer Big Player im Boom-Markt Secondhand Asos testet E-Commerce mit gebrauchter Mode Asos ist jetzt mithilfe des Resale-Dienstleisters Thrift in das Geschäft mit Mode aus zweiter Hand eingestiegen. Somit haben britische Asos-Kunden die Möglichkeit, im Rahmen eines Testlaufs kostenlos eine Versandtasche anzufordern, in die sie aussortierte Kleidung stopfen und an Thrift zurückschicken können. Die Engländer springen damit auf einen Trend auf, der seit dem Pandemiejahr 2020 deutlich an Fahrt aufgenommen hat. » von Bert Rösch | Mittwoch, 08. Juni 2022
Ebay Befragung von C2C-Ebay-Händlern Für die Gen Z ist Secondhand das A und O Recommerce Report: Millennials sind die größten Fans von Secondhand-Produkten im Netz. Die größte Auswahl an gebrauchten Produkten gibt es offenbar in den Kategorien Bekleidung und Elektronik. » von Bert Rösch | Montag, 09. Mai 2022
M&S Online-Handel mit Secondhand-Mode Marks & Spencer steigt in den Recommerce mit Kindermode ein Der britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer hat eine Partnerschaft mit der Kindermode-Resale-Plattform Dotte vereinbart. Die Londoner bauen damit ihr Engagement im Nachhaltigkeitsbereich weiter aus. » von Bert Rösch und Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 06. April 2022