Imago / ZUMA Wire Am 12. April soll der stationäre Handel wieder öffnen dürfen Großbritannien: Vier-Stufen-Plan aus dem Shutdown Auf der "Einbahnstraße zur Freiheit" raus aus dem Shutdown. Der britische Premierminister Boris Johnson macht mit seinem Vier-Stufen-Plan Hoffnung auf ein fast normales Osterfest und ein Ende aller Corona-Restriktionen bis zum 21. Juni. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 23. Februar 2021
Imago / Lobeca Mangelnder Arbeitsschutz New York klagt Amazon wegen Corona an Der Generalstaatsanwalt des US-Bundestaats New York hat Amazon wegen mangelnder Arbeitsschutz-Maßnahmen in Bezug auf Corona angeklagt. Der Online-Gigant bestreitet die Vorwürfe. » von Jörg Rode (LZ) | Donnerstag, 18. Februar 2021
Imago / MiS Studie zu Infektionen in Innenräumen Beim Shopping ist das Ansteckungsrisiko eher gering Während die Diskussion darüber in vollem Gange ist, dass etwa Friseure schon am 1. März öffnen dürfen, Modeläden aber nicht, veröffentlicht das Hermann-Rietschel-Institut an der TU Berlin erste Ergebnisse einer Studie, in der verschiedene Innenräume und das dort mögliche Infektionsgeschehen miteinander verglichen werden. Dabei zeigt sich: Beim Shopping ist das Risiko zwar höher als beim Friseur, aber kaum höher als im Supermarkt. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 15. Februar 2021
Picture Alliance/Keystone Personalarbeit im Shutdown Zweite allgemeine Verunsicherung Seit fast 60 Tagen sind die Modeläden geschlossen. Die meisten Mitarbeiter sind in Kurzarbeit. Ende unklar. Was macht dieser zweite Shutdown mit den Beschäftigten? Wie können die Leistungsträger gehalten, wie kann das Team aus der Ferne motiviert werden? Eine Momentaufnahme. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 12. Februar 2021
H&M Interview mit Angela Gallenz, Personalchefin H&M Deutschland "Wir merken, dass wir sehr genau beobachtet werden" H&M hat es zurzeit nicht leicht: Geschlossene Filialen, sinkende Umsätze, schlechte Presse und angekündete Entlassungen. Angela Gallenz, Personalchefin für H&M Deutschland, spricht mit der TextilWirtschaft darüber, wie sie versucht, ihre Mitarbeiter trotzdem zu motivieren und die Vorwürfe der Publikumspresse zu entkräften. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 11. Februar 2021
Supreme Women & Men "Kampf gegen die Behörden verloren" Stadt München verbietet Ordermesse Supreme Men & Women Die Stadt München hat die Orderveranstaltung Supreme Men&Women in der kommenden Woche verboten. Das teilt die Veranstalterin Supreme Group mit. "Nach wochenlangem Tauziehen, nervenaufreibender Zeit und Neugestaltung der Hygienekonzepte haben wir den Kampf gegen die Behörden verloren", heißt es in einer Mitteilung. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 10. Februar 2021
imago images / photosteinmaurer.com Nach dem Ende des Shutdown in Österreich Restart: Positive Zwischenbilanz am ersten Einkaufstag In Österreich hat der Non Food-Handel nach dem sechswöchigen Shutdown wieder aufgesperrt. Der österreichische Handelsverband zeigt sich zufrieden. SPÖ und CSU kritisieren die Lockerungen. » von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Dienstag, 09. Februar 2021
Imago Images/CTK Photo Neue Studie Corona-Ansteckungsrisiko im Einzelhandel nicht erhöht Bei der Arbeit im Einzelhandel kommt es nicht zu einer erhöhten Infektionsgefährdung durch das Coronavirus. Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse, in der Forscher den Einzelhandel untersucht haben. » von Janine Hofmann (LZ) | Montag, 08. Februar 2021
Intersport Positiver Ausblick für 2021 Intersport verliert 2020 international 14% Weltweit machten die Intersport-Händler im vergangenen Jahr 13,8% weniger Umsatz als im Vorjahr. Doch Intersport International (IIC) blickt optimistisch in die nahe Zukunft und hofft, im Frühjahr 2021 die Zahlen von 2019 zu übertreffen. » von Mara Javorovic | Freitag, 29. Januar 2021
Kommentar zur aktuellen Orderrunde Ein bisschen Unvernunft Order im Shutdown – schwieriger denn je. Erste Signale kommen aus dem Luxusgenre. Ein Kommentar von TW-Ressortleiterin Silke Emig. » von Silke Emig | Donnerstag, 28. Januar 2021