Imago / photothek Im- und Exporte von Bekleidung und Schuhen in Deutschland gehen insgesamt zurück Bangladesch löst China an Mode-Import-Spitze ab Geschlossene Fabriken, verzögerte Lieferketten, geschlossene Läden und weniger Nachfrage weltweit − die Corona-Krise hat dazu geführt, dass die Ein- und Ausfuhren von Bekleidung und Schuhen im vergangenen Jahr zurückgegangen sind. Das zeigt die Außenhandelstatistik des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für 2020. » von Aziza Freutel | Montag, 22. Februar 2021
Sam Wilson TW-Interview mit Santoni-CEO Giuseppe Santoni „Uns geht es um Sichtbarkeit“ Das Luxusschuhlabel Santoni lässt sich von der Pandemie nicht bremsen. Es eröffnet in der Mailänder Einkaufsgalerie Vittorio Emanuele II und auf dem Alibaba-Marktplatz Tmall. CEO Giuseppe Santoni über veganes Leder, strenge chinesische Behörden und seine Beteiligung an einer Fluggesellschaft, die seine Heimatregion mit Mailand verbinden wird. » von Tobias Bayer | Dienstag, 16. Februar 2021
Sandro Läden an den Flughäfen Shanghai und Hangzhou SMCP wettet auf Flugverkehr in China Wegen der Covid-19-Pandemie liegt der Travel Retail darnieder. Der Verbund SMCP mit den Labels Sandro, Maje und Claudie Pierlot glaubt an den Reiseverkehr innerhalb Chinas und investiert deshalb an chinesischen Flughäfen. Auch neue Märkte wie Vietnam hat er im Visier. » von Tobias Bayer | Freitag, 29. Januar 2021
Ermenegildo Zegna Interview mit Ermenegildo Zegna-CEO Gildo Zegna „Wir sind fitter und schneller als zuvor“ Ermenegildo Zegna stemmt sich gegen den Abschwung. CEO Gildo Zegna über psychologische Umsatzschwellen, seine China-Wette und das Drama in Biella. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 20. Januar 2021
Imaginechina Limited / Alamy Stock Photo Ein Jahr nach Covid-19 China today: Marktanalyse im Reich der Mitte Vor genau einem Jahr infizierte das Corona-Virus von der Millionenstadt Wuhan aus die ganze Welt. Inzwischen ist in der Volksrepublik fast wieder Normalität eingekehrt. Kein Shutdown, wenig Beschränkungen, kaum Neuansteckungen. Die Chinesen produzieren wieder Bekleidung. Und sie shoppen wieder. Vor allem Luxusmarken. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 30. Dezember 2020
Courtesy Contemporary-Label Pinko-Geschäftsführer ist schon wieder weg Im Sommer 2019 ernannte Pinko-Gründer Pietro Negra den ersten General Manager, um in China und im Digitalen zu expandieren. Doch nach knapp einem Jahr ist der Top-Manager ausgeschieden und zu seinem früheren Arbeitgeber zurückgekehrt. » von Tobias Bayer | Freitag, 11. Dezember 2020
Herno Kehrtwende im Vertrieb Herno legt in China und im Netz los Herno-Chef Claudio Marenzi hielt sich mit dem Verkauf in China und im Internet lange zurück. Doch wegen der Covid-19-Krise muss er umsteuern. Das Premium-Label eröffnet zwei Stores in der Volksrepublik und hat einen Webshop lanciert. » von Tobias Bayer | Dienstag, 27. Oktober 2020
www.richemont.com Quartalssaison der Luxusindustrie Richemont-Umsatz bricht um 47% ein Als erster der drei großen Luxusmode-Konzerne hat Richemont die Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt: Der Umsatz stürzte um 47% ab. Enttäuschend ist die Bilanz der Online-Tochter YNAP. LVMH und Kering veröffentlichen ihre Zahlen am Ende des Monats. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 16. Juli 2020
Canali Tailoring aus Italien Canali wettet auf China Das italienische Menswear-Label Canali umgarnt mit einer progressiven Linie eine jüngere Kundschaft und hat dabei auch Asien im Blick. Jetzt stärkt die Marke ihre Retail-Präsenz in China und übernimmt Läden von einem Franchise-Partner. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 28. Mai 2020
Martin Veit Prognose für die Zeit nach der Corona-Pandemie Luxus lässt Covid-19 erst 2022 hinter sich Die Optimisten hoffen auf einen V-förmigen Aufschwung. Die Beratungsgesellschaft Bain & Co. hält das für unwahrscheinlich und sagt der Luxusmode-Industrie eine zähe Erholung voraus. Der diesjährige Einbruch ist der heftigste der Geschichte. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 07. Mai 2020