Bugatti Brinkmann Holding Modekonzern legt Jahreszahlen vor Bugatti: Kräftiges Umsatzplus im Jubiläumsjahr Die Bugatti Holding Brinkmann GmbH&Co KG hat im Geschäftsjahr 2022 deutlich zugelegt. Zum Umsatzwachstum haben alle Marken des Konzerns beigetragen. » von Sebastian Wolf | Freitag, 24. März 2023
Foto: IMAGO / Wolfgang Maria Weber Umfragen von HDE und bevh Stationärer Handel läuft − online schrumpft Während die stationären Läden laut dem HDE mit dem Weihnachtsgeschäft inzwischen zufrieden sind, schrumpft der Versandhandel erstmals seit Anfang der Messungen im Jahr 2014. Der direkte Vergleich in einer Verbraucherbefragung des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland mit 2021 zeigt, dass die Mode-Branche am härtesten vom schwachen Weihnachtsgeschäft betroffen ist. » von Kirsten Reinhold | Montag, 12. Dezember 2022
Adidas China stottert, Online brummt So will Adidas zweistellig wachsen Der Sportartikel-Konzern Adidas sieht das größte Potenzial im eigenen E-Com. Die Priorisierung der eigenen Kanäle bekamen Handelspartner 2021 schmerzlich zu spüren. Für viele Originals-Partner wird es noch schmerzhafter. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 10. März 2022
Baur Otto Group-Tochter legt Halbjahresbilanz vor Baur-Gruppe: Corona kurbelt Wachstum weiter an Die Otto Group-Tochter Baur hat ihren Umsatz im ersten Geschäftshalbjahr um 19% auf 550 Mio. Euro gesteigert. Die Kernmarke Baur.de legte sogar um 35% zu. Für die zweite "Halbzeit" erwartet Konzernchef Patrick Boos eine "Normalisierung" des Geschäfts. » von Bert Rösch | Donnerstag, 14. Oktober 2021
Screenshot/Haak Acht Marktexperten und -expertinnen diskutieren TW-Zahlengipfel: Wie ticken die Konsumenten? TW-Zahlengipfel VI: Wie schließt der Modemarkt das erste Halbjahr ab? Wie geht es in der zweiten Jahreshälfte weiter? Bei der sechsten Ausgabe des Zahlengipfels diskutierten acht Marktexperten über aktuelle und künftige Entwicklungen. Dabei kristallisierte sich eine Kernfrage heraus: Wie verhalten sich die Konsumenten? » von Aziza Freutel | Freitag, 02. Juli 2021
Frank Ganzasch, Hachmeister+Partner, zur Entwicklung des stationären Multilabel-Handels im ersten Quartal "Hohe Abschriften, hohe Conversion Rate" Wie sind die ersten drei Monate gelaufen? Es bleibe nichts anderes übrig, als von einem desolaten ersten Quartal für die Fashion-, Schuh- und Sportbranche zu sprechen, sagt Frank Ganzasch von Hachmeister+Partner. Bei der Unternehmensberatung verantwortet er unter anderem den Benchmark-Pool mit einem Einzelhandelsvolumen von mehr als 8 Mrd. Euro. Ein Gespräch über aktuelle Kennzahlen, den Bestand an Winterware und Kunden in Kauflaune. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 14. April 2021
TW Modemarktzahl der Woche: Das erste Quartal und seine Umsatzbedeutung für den Modehandel Mehr als ein Fünftel des Jahresumsatzes Wie viele Verkaufstage dem ersten Quartal 2021 aufgrund des Shutdown fehlen, lässt sich nicht beziffern. Zu unterschiedlich sind die Regelungen in den einzelnen Bundesländern. Alleine durch die Schließungen im Januar und Februar konnten die stationären Modehändler an knapp 50 Tagen weniger öffnen als noch 2020. Diese beiden Monate stehen für rund ein Siebtel des Jahresumsatzes, mit dem März sogar für mehr als ein Fünftel, wie der HDE-Zahlenspiegel 2020 zeigt. » von Aziza Freutel | Freitag, 09. April 2021
Rossi Photography/Christoforos Mechanezidis/stolenmoments.de Schicksalstag 18. März 2020: Ein Jahr erster Shutdown Herr Ruths und das Corona-Jahr Vor genau einem Jahr mussten die Läden wegen Corona erstmals schließen. Ein Schockmoment. Was hat dieses Jahr mit den Modehändlern gemacht? Ein Gespräch mit Jochen Ruths, Modehändler in vierter Generation und Präsident des hessischen Handelsverbandes. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 18. März 2021
Foto Digital Fritz Zur Lage "Die Kunden sind froh, wieder zu shoppen" Die fünf Modehäuser Kutsam in Österreich sind seit zwei Wochen wieder geöffnet. Frequenz und Stimmung sind gut, Leichtsteppjacken die Topseller. » von Judith Kessler | Mittwoch, 24. Februar 2021
Amling Modehändler Georg Amling aus Rheinland-Pfalz zu ersten Öffnungen im Einzelhandel „Hoffentlich löst das einen Flächenbrand für die Branche aus“ Es war die überraschende Meldung am Dienstagnachmittag: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer kündigt an, dass ab dem 1. März Händler ihre Läden für jeweils einen Kunden mit Terminvergabe und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen öffnen dürfen. Georg Amling, der mit seiner Frau Silke fünf Geschäfte in Bad Dürkheim betreibt, hat die Nachricht überrascht und hoch erfreut. » von Aziza Freutel | Dienstag, 23. Februar 2021