Imago / Achille Abboud Gesetzesvorschlag EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen Wo "klimafreundlich" drauf steht, soll wirklich "klimafreundlich" drin sein: Die EU-Kommission will neue Mindeststandards für grüne Werbung. Gelten soll das für sämtliche Produkte und Dienstleistungen. Auch Unternehmen könnten davon profitieren. » von dpa | Mittwoch, 22. März 2023
Vaude Gremium mit Vertretern aller wichtigen Stakeholder Vaude lässt Green Shape-Label extern prüfen Der Outdoor-Anbieter Vaude hat sechs Experten für einen Beirat gewonnen, der sich regelmäßig mit dem Green Shape-Siegel befassen soll. Das ist nicht die einzige Maßnahme, mit der Objektivität und Glaubwürdigkeit des firmeneigenen Siegels gestärkt werden sollen. » von Mara Javorovic | Montag, 25. Juli 2022
Kemmler Kemmler Die Tiktok-Taktik "Planet, People oder Product. Wofür willst Du berühmt werden?" Weltretter in Luxus-Roben, Zero Waste-Küchen und ausgeleuchtete Mini-Gewächshäuser? Davon fühlt sich ein relevanter Teil der Zielgruppe nicht angesprochen. Sustainability-Kommunikation auf Instagram verliert an Zugkraft. Weil sie überästhetisiert und zu perfekt ist. Tiktok verbreitet eine zugänglichere Sicht auf Nachhaltigkeit. Das sagt Kommunikationsexperte Sebastian Kemmler, Gründer der Kreativagentur Kemmler Kemmler. » von Jelena Faber | Freitag, 01. April 2022
TW Modemarktzahl der Woche Modebranche verantwortet 20% der weltweiten Wasserverschmutzung Anlässlich des UN-Weltwassertages am 22. März hat das World Resources Institute WRI die Verschmutzung der Wasserressourcen analysiert und festgestellt, dass die Textilindustrie für ein Fünftel der weltweiten Verschmutzung aller Flüsse und Meere verantwortlich ist. Vor allem die Herstellung von Baumwollprodukten sowie die fehlende Kreislauffähigkeit sind daran schuld. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 18. März 2022
Julian Broad Weniger Treibhausgasemissionen Armani setzt sich Klimaziele Nach Moncler, Prada, Salvatore Ferragamo und OTB gibt jetzt auch die Armani-Gruppe messbare Ziele für den Klimaschutz vor. Der Designer nimmt dabei nicht nur das eigene Tun in den Blick, sondern achtet auf die gesamte Wertschöpfungskette. „Das ist eine sehr komplexe Aufgabe.“ » von Tobias Bayer | Mittwoch, 21. Juli 2021
Cotonea und Arne Hartenburg Projekt "Textile Tracker" von Cotonea und der Hochschule Niederrhein Kann bald die Baumwoll-Herkunft im Labor ermittelt werden? Die große Frage nach der Herkunft von Baumwolle anhand von Proben im Labor beantworten – das soll das Pilot-Projekt Textile-Tracker bald ermöglichen. Es könnte ein entscheidender Schritt zu mehr Transparenz in der Lieferkette sein. » von Kirsten Reinhold | Montag, 28. Juni 2021
Ursula McNamara Was macht eigentlich Britta Steilmann? "Das Grüne wird mich nie wirklich loslassen" Sie führte das Textilimperium ihres Vaters, war Wahlkampfberaterin von Rudolf Scharping, erste Managerin eines Profi-Fußballklubs und erhielt als jüngste Trägerin das Bundesverdientskreuz: Britta Steilmann zählte in den 90ern zur deutschen Prominenz. Wir haben sie auf Long Island wieder getroffen. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 30. Dezember 2020
Charlotte Järnmark Kooperation für verantwortungsbewusste Beschaffung Google und WWF erweitern Nachhaltigkeits-Tool für Textil-Sourcing Der Suchmaschinen-Betreiber Google will gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation WWF seine Daten-Plattform für verantwortungsbewusste Beschaffung weiter ausbauen. Auf der Basis von Big Data-Analysen und Machine Learning-Expertise soll die Bewertung von textilen Rohstoffen erleichtert werden. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 10. Juni 2020
Aldi Prospekt / Dörpmund Aldi Süd zu den Greenwashing-Vorwürfen bei der aktuellen Sneaker-Aktion "Wir wollen künftig mehr auf klimaneutrale Produkte setzen" Mit der großen Marketingaktion für einen klimaneutralen Sneaker sorgt Aldi Süd derzeit für Diskussionen. Nachdem die Nachhaltigkeits-Expertin Prof. Dr.-Ing. Maike Rabe erklärte, dass ein Schuh für 12,99 Euro kaum wirklich nachhaltig sein kann, äußert sich der Discounter zu den Materialzusammensetzungen, Produktionsbedingungen und weiteren Klimaschutzprojekten. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 10. Juni 2020
Zalando Erstmals Science Based Targets definiert Zalando will CO2-Emissionen um 80% senken Der Online-Modehändler Zalando setzt seine Nachhaltigkeitsstrategie fort und veröffentlicht wissenschaftlich fundierte Ziele, um die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Bis 2025 will der Konzern den betrieblichen CO2-Ausstoß um 80% reduzieren. Bei der Eigenmarkenproduktion sind 40% geplant. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 02. Juni 2020