Calida Group Wechsel in der Unternehmensführung Calida: CEO geht, Ex-Manager sollen zurückkommen Calida-CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt nach nur zwei Jahren im Amt aus persönlichen Gründen von seiner Funktion zurück. Eine Nachfolge steht noch nicht fest. Darüber hinaus wurden zwei Rückkehrer angekündigt. » von Alexandra von Richthofen | Montag, 27. März 2023
AWWG Wachstumspläne So will die Pepe Jeans-Mutter im DACH-Markt zulegen Die AWWG Gruppe will das Geschäft in der DACH-Region pushen sowie die Markenbekanntheit von Pepe Jeans und Hackett insbesondere auf dem hiesigen Markt erhöhen. Im Fokus: der stationäre Handel. » von Leonie Christians | Mittwoch, 22. März 2023
Baldinini TW-Interview mit Baldinini-CEO Christian Prazzoli "Wir sind zurück in Deutschland" Die Schuhmarke Baldinini hängt sehr von Russland ab. Deshalb schwenkt sie auf Europa, den Mittleren Osten und Asien-Pazifik um. Wieder wichtig soll Deutschland werden. Soeben hat Baldinini in Berlin eröffnet. CEO Christian Prazzoli über die drei aufregendsten Jahre seiner Karriere, die überraschend konsumfreudige italienische Kundschaft und über das Ende des Tutologo im Mode- und im Schuhhandel. » von Tobias Bayer | Dienstag, 21. März 2023
Imago / snowfieldphotography Self-Scanning, Metaverse und QR-Codes im Handel So offen sind die Kunden für das Einkaufen mit digitalen Technolgien Im stationären Einzelhandel sind digitale Technologien immer stärker vertreten – beispielsweise durch kassenloses Bezahlen, Apps und die Verwendung von QR-Codes. Doch wie hoch ist in Deutschland der Anteil der Konsumenten, die dieser Entwicklung aufgeschlossen gegenüberstehen? Und welche digitalen Technologien bevorzugen sie beim Einkauf? » von Anke Prokasky | Donnerstag, 16. Februar 2023
Alex Upton Store to watch BSTN spielt in Brixton auf London Calling. Schon für The Clash war Brixton mit der Brixton Academy einer der Top-Veranstaltungsorte. Jetzt lockt dort der Premium Streetwear-Händler BSTN mit seinem ersten Store außerhalb Deutschlands, der sich gleichzeitig auch als Community Hub versteht. » von Anja Haak | Dienstag, 31. Januar 2023
Imago / Fotostand Osnabrücker Händler veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht L&T ermittelt erstmals den Climate Handprint Vor fast einem Jahr legte L&T den ersten professionellen CSR-Report vor. Nun präsentiert der Osnabrücker Platzhirsch die zweite Ausgabe unter dem Titel "Nachhaltigkeit – weiter wachsen". » von Anja Probe | Donnerstag, 12. Januar 2023
Katag Katag-Manager Christian Freckem zum Jahr 2022 und den Aussichten für 2023 "Die vergangenen zwei Jahren haben gezeigt, dass wir uns gut anpassen können" Der Krieg und die Verbraucherstimmung bereiten Christian Freckem für 2023 die größten Sorgen. Der stellvertretende Vorstand der Katag sieht aber gute Chancen für den Modehandel, auch im neuen Jahr Erlöse und vor allem positive Erträge zu erzielen. » von Aziza Freutel | Freitag, 06. Januar 2023
bevh Interview mit bevh-Geschäftsführer Martin Groß-Albenhausen zum Jahresabschluss "Es gab eine Normalisierung und weniger einen Einbruch im E-Commerce" Nach zwei wachstumsstarken Jahren sind die Erlöse im E-Commerce 2022 stark zurückgegangen. Eine Wiederentdeckung des stationären Handels sieht der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des E-Commerce-Verbands bevh, Martin Groß-Albenhausen, darin allerdings nicht zwangsläufig. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 05. Januar 2023
Pier 14 TW 100 – Menschen, Ideen & Projekte, die verbinden Zusammen ist man weniger allein "Das Meeting hat Kräfte freigesetzt und mich gestärkt. Es hat zusammengeschweißt", sagt Pier 14-Geschäftsführer Gert Griehl. Die Rede ist vom Corona-Web-Meeting, das die Unternehmensberatung Fashionconsult beim ersten Lockdown im März 2020 ins Leben rief. Bis jetzt tauschen sich Modehändler in regelmäßigen Treffen aus. Die TW präsentiert das Konzept in der TW 100, die Menschen, Ideen und Projekte vorstellt, die verbinden. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 04. Januar 2023
Foto: Imago / Westend61 TW-Testclub: Modehandel profitiert von Normalisierung der Corona-Lage Das waren die Umsätze im Modehandel im Jahr 2022 Raus aus dem Corona-Tief – das war im Januar 2022 die große Hoffnung. Doch Krieg und alle daraus resultierenden wirtschaftlichen Verwerfungen stellten vieles auf den Kopf, die Prognosen für die Branche waren erneut düster. Doch es kam anders. Erstmals seit 2010 meldet der TW-Testclub ein Umsatzplus, allerdings auf schwacher Vorlage. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 04. Januar 2023