Loft Shoes TW 100: Alfons Endlein und Aldwin Weniger, Geschäftsführer Loft Shoes Freundinnen-Shopping Die TextilWirtschaft stellt 100 Akteurinnen und Akteure vor, die im Krisenjahr 2020 mit innovativen Ideen und Konzepten gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gekämpft haben. Darunter Alfons Endlein und Aldwin Weniger. Zwei, die Gastfreundschaft aus dem Effeff beherrschen. Mit ihrem Konzept Freundinnen-Shopping wollen sie bei ihren Kundinnen für gute Vibes sorgen. » von Simone Reiner | Mittwoch, 13. Januar 2021
imago images / Rupert Oberhäuser Jetzt auch in Baden-Württemberg und Bayern zulässig Click & Collect: Wo es erlaubt ist – und welche Regeln dabei gelten Am gestrigen Dienstag hat die Regierung beschlossen, die Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Covid-19-Pandemie zu verschärfen. Eine Hiobsbotschaft für den stationären Handel. Ein kleiner Lichtblick für die Händler in Baden-Württemberg und Bayern: Künftig dürfen sie Click & Collect anbieten. Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Ein Überblick. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 06. Januar 2021
Imago Images/Ralph Peters Modekonzern veröffentlicht vorläufige Jahreszahlen für 2019/20 H&M Group: Umsatz sinkt um 18% Die H&M-Gruppe hat ihre vorläufigen Jahreszahlen für das Geschäftsjahr 2019/20 (30. November) veröffentlicht. Demnach ist der Umsatz um 18% auf rund 18 Mrd. Euro gesunken. » von Melanie Gropler | Dienstag, 15. Dezember 2020
imago images / Ina Peek Gerichtsverfahren Verdi geht gegen Sonntagsöffnung in NRW vor Verdi reicht eine Normenkontrollklage vor dem Oberverwaltungsgericht NRW ein. Sie richtet sich gegen die von der CDU-FDP-Landesregierung genehmigten verkaufsoffenen Sonntage im Advent. » von Matthias Queck (LZ) | Freitag, 06. November 2020
Rails Rails-Gründer Jeff Abrams im TW-Interview Store-Expansion in Zeiten der Krise Jeff Abrams, Gründer und Designer von Rails, vertraut auf seine innere Stimme: Kürzlich startete die Retail-Expansion des Premium-Labels. Trotz globaler Pandemie. Trotz Nervosität, ob sich Kunden überhaupt in den Laden trauen. Ein Gespräch über die Herausforderungen vor der Eröffnung und das Einkaufsverhalten der Zukunft. » von Leonie Christians | Freitag, 02. Oktober 2020
Imago Images/Dean Pictures Deutschland-Geschäft schrumpft um 10% im dritten Quartal H&M baut Online-Anteil aus, 350 Läden schließen Zurück in der Gewinnzone – das hatte H&M bereits vor ein paar Wochen angekündigt. Jetzt veröffentlicht der Konzern die konkreten Ergebnisse für das vergangene Quartal - und auch Zahlen zum wichtigen Deutschland-Geschäft. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 01. Oktober 2020
Oeko-Tex TW-Studie Sustainability 2020 "Corona geht vorbei, der Klimawandel nicht" In den Monaten, als das Business weitgehend zum Stillstand kam, hatten viele Unternehmen Zeit, ihr Geschäftsmodell zu hinterfragen. So wurde Corona nicht nur Treiber für Digitalisierung, sondern auch für Nachhaltigkeit. » von Anja Probe und Kirsten Reinhold | Donnerstag, 01. Oktober 2020
Imago Images/Future Image Trotz Umsatzplus im zweiten Quartal Foot Locker mit Umsatzminus im ersten Halbjahr Der US-Filialist Foot Locker hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 3,25 Mrd. Dollar erlöst – 15,6% weniger als im Vorjahr. Die Zahlen des zweiten Quartals machen dem Konzern allerdings Hoffnung. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 21. August 2020
Damrich.de Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Fashion-Branche Modehersteller Damrich: Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung Das Amtsgericht Aschaffenburg hat über den Damen- und Herrenbekleidungshersteller Damrich ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Das unterfränkische Unternehmen soll sich mehr auf den Wachstumsmarkt Casualwear konzentrieren. » von Bert Rösch | Donnerstag, 09. Juli 2020
Restrukturierung geplant Jeans Kaltenbach: Insolvenz in Eigenverwaltung Die Jeans Kaltenbach GmbH hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das zuständige Amtsgericht in München ordnete die vorläufige Eigenverwaltung bereits an. „Die Folgen der Corona-Krise für den innerstädtischen Einzelhandel haben auch uns schwer getroffen“, sagt Geschäftsführer Norbert Kaltenbach. » von Anke Prokasky | Montag, 06. Juli 2020