Versteigerung im Kölner Auktionshaus Lempertz Jetzt macht Kaufhof seine Kunst zu Geld 2010 ließ der Insolvenzverwalter von Arcandor/Karstadt die Kunstwerke des Konzerns für Millionen versteigern. Jetzt zog Galeria Kaufhof nach. » von Hagen Seidel | Freitag, 07. Juni 2019
Arcandor Insolvenz am 9. Juni 2009 Zehn Jahre danach: Der Karstadt-Krimi Es war ein Krimi − der bisher nicht wirklich zuende ist: Am 9. Juni 2009 startete mit Arcandor eine der größten Handels-Insolvenzen überhaupt. Was damals geschehen ist und was das für heute bedeutet. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 06. Juni 2019
Unternehmen Rekordversteigerung von Karstadt-Nachlass Mit acht Kunstwerken aus der Sammlung Karstadt wurden in der Villa Grisebach in Berlin am Wochenende 2,3 Mill. Euro erzielt. » von Kirsten Reinhold | Montag, 30. Mai 2011
Unternehmen Arcandor-Kunstsammlung wird versteigert In der Berliner Villa Grisebach werden vom 26. bis 28. Mai wesentliche Werke der vom ehemaligen Karstadt-Vorstandschef Walter Deuss initiierten Kunstsammlung versteigert. Sie umfasst 114 Bilder, Plastiken und Objekte, größtenteils aus den 1950er und 60er Jahren. Das bedeutendste Gemälde mit einem Schätzpreis von 450.000 bis 600.000 Euro ist das Ölbild „Chromatische Scheiben" von Ernst » von Kirsten Reinhold | Montag, 28. März 2011
Unternehmen Karstadt: Ex-Chefs stehen auf der Gläubiger-Liste Bei der insolventen Karstadt Warenhaus GmbH, Essen, haben sich ehemalige Vorstandsvorsitzende in die Liste der Gläubiger eingetragen. » von Brigitte Hertmanni | Montag, 29. März 2010
Unternehmen Helmut Merkel als BAG-Präsident bestätigt Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels (BAG), Berlin, hat in ihrer Mitgliederversammlung in Düsseldorf ihren bisherigen Präsidenten Helmut Merkel wiedergewählt. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 09. Juni 2006
Unternehmen KarstadtQuelle muss Dienstwagen zahlen Der Karstadt-Konzern muss die Überstunden des Chauffeurs von Ex-Vorstandschef Dr. Walter Deuss bezahlen und weiterhin die Kosten für die Dienstwagen ehemaliger Vorstandsmitglieder übernehmen. » von Brigitte Hertmanni | Freitag, 10. Februar 2006
Unternehmen Walter Deuss. Das Landgericht Essen hat am Freitag die Klage von Walter Deuss, Ex-Vorstandsvorsitzender von KarstadtQuelle, gegen seinen früheren Arbeitgeber verhandelt. Deuss will gerichtlich durchsetzen, dass KarstadtQuelle die Überstunden seines Fahrers bezahlen muss. Ein Aufhebungsvertrag, mit dem sich Deuss das Recht auf einen Dienstwagen samt Fahrer auf Lebenszeit verbriefen ließ, scheint rechtlich unangreifbar zu sein, die Überstunden jedoch will KarstadtQuelle nicht bezahlen. Zu einer Entscheidung kam das Gericht noch nicht, die Kammer hat einen Verkündungstermin für den 10. Februar anberaumt. » von Matthias Erlinger | Freitag, 20. Januar 2006
Unternehmen KarstadtQuelle: Ex-Vorstände klagen Um die künftige Nutzung ihrer Dienstwagen geht es in einem Rechtsstreit vor dem Essener Landgericht, den fünf ehemalige Vorstände des Essener KarstadtQuelle-Konzerns angestrengt haben. » von Brigitte Hertmanni | Freitag, 02. Dezember 2005
Unternehmen Neue Spekulationen um Achenbach-Ablösung Die Gerüchte um einen bevorstehende Ablösung des KarstadtQuelle-Vorstandschefs Dr. Christoph Achenbach verstummen nicht. » von Brigitte Hertmanni | Freitag, 18. März 2005