Imago / Zoonar Britische Retailer Next kauft Joules aus der Insolvenz Spekulationen um den Einstieg der britischen Modegruppe Next bei dem in Schwierigkeiten geratenen Fashion Retailer Joules gab es schon seit Monaten. Heute gibt Next bekannt, dass das Unternehmen die Mehrheit der Vermögenswerte erworben hat. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 01. Dezember 2022
Oceansapart Visibility Charts E-Commerce Start-up-Ranking: Diese Sterne werden vielleicht Stars Im E-Commerce sprießen die Start-ups derzeit wie Pilze aus dem Boden. Das Branchenportal Etailment hat zusammen mit dem Fulfillment-Dienstleister Warehousing 1 eine Liste der 100 wichtigsten Newcomer erstellt. Darunter befinden sich 21 Mode-Shops. » von Bert Rösch | Montag, 07. November 2022
Quehenberger Lieferlogistik "Wer liefern kann, ist der König" Das Unplanbare planen – das ist seit zwei Jahren die Aufgabe der Logistiker. Voraussetzung: maximale Transparenz in der Kette. Eine Branche macht sich auf den Weg. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 07. Oktober 2022
Quehenberger Logistics Lieferlogistik "Vor der Pandemie waren wir im Blindflug unterwegs" Schnelle Reaktionen haben während Corona so manche Lieferung gerettet. Wie sich das Geschäft von Quehenberger verändert hat, erklären Managing Director Hermann Költringer und Dirk Hansmann, Leiter der Fashion Logistik. » von Ulrike Wollenschlaeger | Samstag, 01. Oktober 2022
Carsten Milbret Was steckt hinter AWD? Amazon mit neuem B2B-Logistik-Service Amazon lanciert einen neuen Service: Verkäufer können in Zukunft die Distributionszentren des Unternehmens für die langfristige Lagerung von Beständen nutzen. Was kann Amazon Warehousing & Distribution (AWD)? » von Jelena Faber | Montag, 05. September 2022
H&M Group Wechsel im PVH-Management Tommy Hilfiger-Mutter bekommt neuen Supply Chain-Chef PVH bekommt einen neuen Chief Supply Chain Officer. Er hat 19 Jahre lang für die H&M Group gearbeitet, zuletzt als Head of Global Supply Chain. » von Anke Prokasky | Dienstag, 19. Juli 2022
Imago / Xinhua Smart Warehouses in der Mode Künstliche Intelligenz für den Singles' Day Der chinesische Logistikkonzern Cainiao steigt in das Geschäft mit Smart Warehouse-Lösungen ein. Dabei stellt die Alibaba-Tochter Technologien vor, mit denen Unternehmen vom E-Commerce-Boom in Südostasien profitieren und sich gegen künftige Lieferkettenprobleme besser wappnen können. » von Bert Rösch | Mittwoch, 20. April 2022
Markus Muschkiet Smart Warehouses in der Mode "Das sind lebende Systeme" Der Textillogistik-Forscher Professor Markus Muschkiet sieht bei Smart Warehouses zwei große Herausforderungen: die IT-Manpower sowie die Corona- und kriegsbedingten Verwerfungen im Markt, welche die Entscheidungen über Großinvestitionen enorm erschwerten. Hinzu komme, dass die Unternehmen häufig selbst Teil des Problems seien. » von Bert Rösch | Mittwoch, 20. April 2022
Knud Dobberke Smart Warehouses in der Mode Das kluge Lagerhaus Im Logistikzentrum der Zukunft sind fast alle Prozesse miteinander vernetzt. Dabei kommen die modernsten Techniken zum Einsatz. Die Effekte sind enorm. » von Bert Rösch | Mittwoch, 20. April 2022
Next Ukraine-Krieg lastet auf Gewinn- und Umsatzprognose Britische Modegruppe Next mit Rekordergebnis Branchenprimus mit Rekordergebnis: Die britische Modegruppe Next hat die Pandemie im abgelaufenen Geschäftsjahr mit Bravour überstanden. Wegen des Ukraine-Kriegs wurden die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr jedoch gekürzt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 24. März 2022