Kein Geld für teure TV-Spots? Mit dieser Werbestrategie will Galeria im Weihnachtsgeschäft punkten Galeria steht in den kommenden Wochen ein schwieriger Spagat bevor. Bei der insolventen Kaufhauskette muss einerseits jeder Cent zweimal umgedreht werden. Andererseits bedarf es kräftiger Werbeinvestitionen, um das für den Handel eminent wichtige Weihnachtsgeschäft erfolgreich zu bestreiten. Galeria versucht nun eine Art Mittelweg zu gehen. » von Marco Saal (HORIZONT) | Dienstag, 15. November 2022
1-2-3.tv Personal-Rochade Führungswechsel bei 1-2-3.tv CEO Jörg Simon geht, der bisherige Einkaufschef übernimmt bei 1-2-3.tv. Ein weiterer Manager steigt auf. » von Jannis Härtel | Donnerstag, 03. November 2022
Imago / Imaginechina-Tuchong Inflation, Klimawandel und kein Nachschub So wirken sich Krisenthemen auf das Kaufverhalten aus Die Tatsache, dass viele Unternehmen mit Lieferengpässen zu kämpfen haben, beeinflusst das Verhalten der Kunden erheblich. Viele Verbraucher wandern ab und suchen nach Alternativen, zeigt eine Studie von PwC. Aber auch soziale Aspekte, Umweltthemen und Sparzwänge spielen eine gewichtige Rolle. » von Anke Prokasky | Freitag, 05. August 2022
Görtz Peter Iff verlässt das Unternehmen Görtz baut den Einkauf um Trends statt Marke: Die Ludwig Görtz GmbH verabschiedet sich von der "traditionellen Methode der Einkaufsplanung nach Marke", wie es aus dem Unternehmen heißt, und plant das Sortiment künftig nach Themen. Damit einher geht auch eine personelle Veränderung. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 05. Juli 2022
Andreas Feldenkirchen Was läuft im Matter Urban Market, Herr Feldenkirchen? "Sweat, Jersey und Sneaker" Andreas Feldenkirchen hat im Oktober 2020 seinen Laden Matter Urban Market im Hamburger Stadtteil Hoheluft-West eröffnet. Die anderthalb Jahre Retail in Pandemiezeiten hat Feldenkirchen im Ergebnis gut überstanden. Dafür gesorgt hat ein besonders starkes Weihnachtsgeschäft 2021 und ein sehr guter Saisonstart 2022. Ferien in Hamburg und der Ukrainekrieg sorgten allerdings für einen Einbruch vergangene Woche. » von Melanie Gropler | Dienstag, 22. März 2022
H&M Modemarketing Warum für H&M Nachhaltigkeit und Genuss kein Widerspruch sind H&M hat sich zum Ziel gesetzt, die Modeindustrie in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Der Nachhaltigkeits-Beauftragte des Deutschlandgeschäfts, Hendrik Heuermann, ist der Ansicht, dass die schwedische Marke nicht zu den Fast Fashion-Produzenten gehört. » von Bettina Sonnenschein (HORIZONT) | Freitag, 18. März 2022
Hermes Für den Kampf gegen den Renditekiller Nummer eins Das müssen Händler beim Retouren-Management beachten Retouren sind für Händler ein ungeliebtes Thema. Schließlich ist der bisher häufig gewählte Weg, Rücksendungen und Warenüberbestände gesammelt an Großabnehmer abzuverkaufen, nicht nur wenig lukrativ. Er ist auch durch Umweltaspekte und das Thema Warenvernichtung in Verruf geraten ist. Ein Grund mehr, die eigenen Prozesse für Retourenmanagement zu überprüfen. Oliver Lauterwein vom niederländischen Start-up Buy Bay hat dafür eine Checkliste zusammengestellt. » von Oliver Lauterwein (Etailment) | Dienstag, 02. November 2021
Imago Werbeverbot für bestimmte Produkte im Saarland "Für mehr Gerechtigkeit in der Branche" Als erstes Bundesland wird das Saarland ein Werbeverbot für Produkte beschließen, die nicht zum täglichen Bedarf oder zur Grundversorgung gehören. Gelten soll es für alle Handelsbetriebe, die nach dem Schwerpunktprinzip während des Lockdown ohne Einschränkungen ihr Warensortiment anbieten können. » von Melanie Gropler | Montag, 15. Februar 2021
Imago Images/Patrick Schreiber Bieterkonsortium übernimmt Outdoor-Spezialisten McTrek: Großteil der Filialen kann weiter betrieben werden Im April hatte der McTrek-Betreiber Yeah AG einen Insolvenzantrag gestellt. Jetzt konnte ein Großteil der Filialen gerettet werden. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 23. Juli 2020
imago images / STPP Erfolg vor Gericht KaDeWe darf wieder vollständig öffnen Das KaDeWe darf wieder öffnen, und zwar auf allen 60.000m². SportScheck in Hamburg kann sich unterdessen keine Hoffnung auf eine komplette Öffnung im Lockdown machen. » von Judith Kessler | Donnerstag, 30. April 2020