www.kering.com Bilanz 2022 "Gucci hat ein neues Mastermind gebraucht" 2022 war ein schwieriges Jahr für Kering. Der Luxuskonzern hat gegenüber dem Erzrivalen LVMH an Marktanteil verloren. Die Top-Brand Gucci überschritt zwar die 10 Milliarden-Schwelle, schrumpfte aber im Weihnachtsquartal. Der Skandal um Balenciaga beschäftigt weiter die Gemüter. Lichtblick: Saint Laurent ist und bleibt der Starperformer. Kering-Chef François-Henri Pinault nahm auf der Investorenkonferenz kein Blatt vor den Mund. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 15. Februar 2023
Imago / mix1 Wachstumsdelle Amazon: Deutschland-Geschäft schrumpft fast zweistellig Bei Amazon Deutschland hat sich der Umsatz im vergangenen Jahr um knapp 10% auf rund 33,6 Mrd. US-Dollar reduziert. In Euro reduzierte sich die Wachstumsrate von 22% auf rund 1,2%. Dennoch ist Deutschland weiterhin der stärkste Auslandsmarkt von Amazon. Vor Großbritannien, wo das Geschäft in Dollar um fast 6% schrumpfte. In Japan und den USA hat der weltgrößte Online-Händler dagegen zweistellig zugelegt. » von Bert Rösch | Freitag, 10. Februar 2023
Imago / Zuma Wire Stärkung der Kernmarke Esprit streicht Sublabels Esprit strukturiert um: Künftig agiert der Konzern nur noch unter einem Namen. » von Ulrike Wollenschläger | Freitag, 20. Januar 2023
Mytheresa TW-Interview mit Michael Kliger "Wir sind mehr Luxus als E-Commerce" Onlineplayer im mittleren Segment wie Asos, Boohoo oder Zalando haben zu kämpfen. Die Luxusplattform Mytheresa hingegen trotzt weiterhin den aktuellen Herausforderungen und beschleunigte von Juli bis September das Wachstumstempo. CEO Michael Kliger über Destination-Shopping, extrem lange Webseiten in China und das Wehklagen über Wechselkurse, das ihn an die Hysterie rund um den Millennium-Bug erinnert. » von Tobias Bayer und Tim Dörpmund | Dienstag, 08. November 2022
Imago / NurPhoto US-Sportartikelkonzern legt Halbjahreszahlen vor Under Armour kassiert Prognose Ein weiterer Sportartikel-Hersteller, der seine Prognose nach unten korrigieren muss: Under Armour konnte die Erlöse im Halbjahr zwar minimal steigern. Unterm Strich ist das Ergebnis allerdings kräftig geschrumpft. Das veranlasst den US-Konzern zu einem deutlich vorsichtigeren Ausblick. Probleme bereiten dem Unternehmen unter anderem die gestiegenen Frachtkosten aufgrund der gestörten Lieferketten sowie starke Wechselkurseffekte. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 03. November 2022
IMAGO / Müller-Stauffenberg Nach Veröffentlichung des Neun-Monats-Reports H&M kündigt drastische Sparmaßnahmen an Der schwedische Modefilialist hat das Ergebnis für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres, die am 31. August endeten, bekannt gegeben. Demnach stieg der Nettoumsatz des H&M-Konzerns um 13%. Trotzdem seien die Aussichten auf die kommenden Monate sehr negativ, auch weil Beschaffungskosten wegen des anziehenden Dollars weiter steigen. » von TextilWirtschaft online und Melanie Gropler | Donnerstag, 29. September 2022
Imago / aal.photo Bilanz nach sechs Monaten Esprit rutscht in die Verlustzone Vor Steuern hat Esprit im ersten Halbjahr einen kleinen Verlust gemacht – auch bedingt durch negative Wechselkurseffekte. Als profitabelster Kanal hat der Wholesale den E-Commerce wieder abgelöst. Größte Baustelle bleibt der Retail. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 31. August 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Schlechtere Geschäfte und negative Wechselkurseffekte im ersten Halbjahr Umsatz- und Gewinnwarnung bei Esprit Im ersten Halbjahr 2022 sind die Erlöse von Esprit voraussichtlich um 6% gesunken, gibt das Unternehmen in Hongkong in einer Börsen-Pflichtmitteilung bekannt. Grund seien unter anderem negative Wechselkurseffekte − aber nicht nur. » von Sarah Speicher-Utsch | Montag, 22. August 2022
GfK-Studie zum Einzelhandel in Europa Einzelhandel wächst in der EU um 6,8% In den 27 Mitgliedsstaaten der EU hat der Einzelhandel 2021 um 5,3 Prozentpunkte stärker zugelegt als im ersten Corona-Jahr 2020. Am höchsten fiel die Wachstumsrate in drei kleineren osteuropäischen Ländern aus, heißt es in einer neuen GfK-Studie. Demnach leidet der innerstädtische Stationärhandel vielerorts noch stark, insbesondere im Modebereich. Und dieser vor allem in Frankreich, Spanien und Italien. » von Bert Rösch | Mittwoch, 15. Juni 2022
Ebay Neues vom Investorentag Ebay steigt ins Live-Shopping ein Ebay plant eine Plattform für Live-Auktionen. Das Angebot soll "Live by Ebay" heißen und vor allem Produkte der Kategorien Mode, Lifestyle, Kunst, Vintage-Möbel und Antiquitäten nach dem klassischen Auktionsprinzip verkaufen. Außerdem gab Konzernchef Jamie Iannone die Aussichten für die kommenden zwei Geschäftsjahre bekannt. » von Bert Rösch | Mittwoch, 16. März 2022