Bershka Le Mans Die Top Trends der Urbanwear Alles, nur nicht schick Wie wär’s denn mit dem Südmilch-Trikot des VfB Stuttgart? Auch die Commodore-Bayern und die Continentale-Dortmunder sind wie eingebrannt ins Hirn derer, die gerne in fußballerischen Erinnerungen schwelgen. Die Streetstyles der Menswear katapultieren diese Nostalgie ins Jetzt. Logisch, dass die Vibes der 90er- und Nuller-Jahre, die schon jetzt das Urbane erfassen, sich neue Felder suchen. Drei frische Themen für den Sommer. » von André Bangert und Sebastian Schwarz | Dienstag, 28. März 2023
Open Dress Großes Sustainability-Spezial in der TW Revolution in der vierten Dimension Für 99 Euro in 99 Minuten: Die ersten nach 4D-Maßen regional handgefertigten Hemden soll es schon Ende des Jahres im Nürnberger Modehandel geben. Ein großes interdisziplinäres Netzwerk will jetzt urbane Maßkleidung alltags- und massentauglich machen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 24. März 2023
Imago / foto-leipzig.de TW-Analyse: Van den Bossche folgt auf Müllenbach Galeria: neuer Chef, alte Probleme Bei Galeria steht ein Chefwechsel an. Doch der wird zunächst nicht viel an der schwierigen Situation des ewigen Krisenunternehmens ändern, schreibt TW-Chefkorrespondent Hagen Seidel in seiner Analyse. » von Hagen Seidel | Freitag, 24. März 2023
Baldinini TW-Interview mit Baldinini-CEO Christian Prazzoli "Wir sind zurück in Deutschland" Die Schuhmarke Baldinini hängt sehr von Russland ab. Deshalb schwenkt sie auf Europa, den Mittleren Osten und Asien-Pazifik um. Wieder wichtig soll Deutschland werden. Soeben hat Baldinini in Berlin eröffnet. CEO Christian Prazzoli über die drei aufregendsten Jahre seiner Karriere, die überraschend konsumfreudige italienische Kundschaft und über das Ende des Tutologo im Mode- und im Schuhhandel. » von Tobias Bayer | Dienstag, 21. März 2023
Asos Interview mit Elton Ollerhead, Director der Asos Media Group "Wir treten bei Retail Media in eine neue Phase ein" Der britische Online-Modekonzern Asos baut die Vermarktung seiner Werbeflächen noch in diesem Sommer kräftig aus. Dabei arbeiten die Londoner mit dem französischen Retail Media-Spezialisten Criteo zusammen. Die TextilWirtschaft unterhielt sich mit dem Chef der Asos Media Group, Elton Ollerhead, über die Gründe für die relativ späte Offensive in dem Geschäftsbereich, die Vorteile der neuen Werbetechniken und seine Pläne für Retail Media. » von Bert Rösch | Freitag, 17. März 2023
Imago / Funke Foto Services Die Schließungsliste und ihre Folgen Galeria plant die nächsten Rabattschlachten Schlechte Nachrichten für Modehändler, die in der direkten Umgebung der 19 Galeria-Filialen verkaufen, die der Essener Warenhaus-Konzern Ende Juni schließen wird. Die Geschäftsaufgaben haben nämlich Räumungsaktionen zur Folge, bei denen Preisnachlässe von bis zu 80% gewährt werden. Das erhöht bei den Händlern den Druck, mit eigenen Sales-Aktionen gegenzusteuern. Das ist nicht ohne Risiko. » von Bert Rösch | Donnerstag, 16. März 2023
Imago / foto-leipzig.de Damit werden 82 Filialen fortgeführt Fünf Galeria-Filialen vor Schließung gerettet Fünf Städte und zahlreiche Galeria-Beschäftigte können Aufatmen. Nach Zugeständnissen der Vermieter nimmt der Warenhaus-Konzern die Filialen in Bayreuth, Erlangen, Oldenburg, Rostock und Leipzig von der Schließungsliste. » von dpa | Donnerstag, 16. März 2023
Imago / brennweiteffm Insolventer Warenhauskonzern Galeria: Diese 52 Filialen sollen geschlossen werden 52 Häuser von Galeria sollen geschlossen werden. Einige zum Stichtag 30. Juni 2023, einige zum 31. Januar 2024. Die komplette Liste. » von Hagen Seidel und Tim Dörpmund | Montag, 13. März 2023
Imago / Michael Gstettenbauer Analyse: Insolvenzplan des Warenhauskonzerns Warum Galeria nun Fashion stärken will Annehmen oder ablehnen? Auf Milliarden-Forderungen gegen Galeria verzichten oder die Zerschlagung der Warenhauskette in Kauf nehmen? Der Insolvenzplan von Galeria will die Gläubiger auf Verzicht und Zustimmung einschwören. TW-Chefkorrespondent Hagen Seidel hat einen Blick hinein geworfen – und kommentiert die Pläne. » von Hagen Seidel | Freitag, 10. März 2023
TW Kommentar zu P&C Düsseldorf Patricks Plan Peek & Cloppenburg wird saniert. Kein Zweifel. Und dann? Die Probleme liegen tiefer. Sie haben viel mit Kultur zu tun. » von Michael Werner | Donnerstag, 09. März 2023