IMAGO / Zoonar Unlauterer Wettbewerb Millionenstrafe für Yoox Net-a-Porter Group Das italienische Kartellamt hat gegen die Yoox Net-a-Porter Group (YNAP) eine Geldbuße von insgesamt 5,25 Mio. Euro verhängt. Laut Untersuchung wurden in der italienischen Version des Luxusmode-Online-Shops Yoox.com unter anderem die Verkaufspreise der Produkte und die tatsächlich gewährten Rabatte falsch angegeben. YNAP plant gegen die Entscheidung Berufung einzulegen. » von Melanie Gropler | Montag, 16. Januar 2023
Imago / Zoonar Nach einem enttäuschenden Weihnachtsgeschäft Asos setzt Hoffnung auf Kostensparplan Der zuletzt schwächelnde Online-Modekonzern Asos will nach dem Ende des pandemiebedingten Online-Booms die Rendite über das Umsatzwachstum stellen und die Kernzielgruppe der jungen modebewussten Kunden zurückgewinnen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 12. Januar 2023
Amazon Prime Day, zweite Runde Amazon lanciert neues Sale-Event Lange wurde darüber spekuliert, jetzt ist klar: Amazon veranstaltet ein weiteres Sale-Event. Der Prime Early Access Sale findet Mitte Oktober in 15 Ländern statt und bietet Prime-Mitgliedern Zugang zu exklusiven Angeboten. Vor allem soll er lukrative neue Mitglieder für den Abo-Service anlocken. » von Jelena Faber | Montag, 26. September 2022
Garhammer-Geschäftsführer Christoph und Johannes Huber im TW-Interview Was macht Garhammer anders? Geh’n ma zum Garhammer – ist fast schon ein geflügeltes Wort im Landkreis Freyung und weit darüber hinaus. In der Community wird die 10.000-Einwohner-Stadt unweit der tschechischen Grenze längst in einem Atemzug mit Top-Standorten wie München, Mannheim und Stuttgart genannt. Garhammer zählt seit Jahren zu den Vorbildern im Handel. Zum Kreis jener Platzhirsche, die nicht zuletzt in den Pandemie-Jahren ihre Krisenresilienz unter Beweis stellten. » von Judith Kessler und Michael Werner | Freitag, 13. Mai 2022
TW-Analyse zum Thema virtuelles Anprobieren Die Körperscanner kommen Trotz der anhaltend hohen Retourenraten gibt es immer noch kein massentaugliches Tool, mit denen Online-Modekunden ihre Fundstücke virtuell anprobieren können. Die TextilWirtschaft ist den Gründen für diese Entwicklung nachgegangen und hat die aussichtsreichsten Anwendungen genauer unter die Lupe genommen. Was sind die größten Vorteile von digitalen Größenberatern und Anprobierhilfen, die möglicherweise auch die digitale Order revolutionieren? » von Bert Rösch | Dienstag, 29. März 2022
Gilly Hicks "Aufgrund von Transportverzögerungen" Abercrombie & Fitch wächst, verfehlt aber die ursprüngliche Prognose Fran Horowitz, CEO von Abercrombie & Fitch, ist überzeugt, dass das Umsatzplus höher hätte ausfallen können – wenn mehr Ware pünktlich zur Vorweihnachtszeit eingetroffen wäre. Aus diesem Grund ist der Konzern vorläufigen Zahlen zufolge im vierten Quartal 2021 nicht so stark gewachsen, wie vorher geplant. Das gesamte Geschäftsjahr schließt das Unternehmen aber sowohl gegenüber 2020 als auch 2019 mit einem Plus ab. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 11. Januar 2022
About You Zweiter Kampagnenteil So will About You den Kendall-Hype weiterdrehen Die Kampagne von About You mit Kendall Jenner war die erste international orchestrierte Werbeaktion des Hamburger E-Commerce-Players. Jetzt erzählt der Online-Modehändler die Story pünktlich zum Weihnachtsgeschäft weiter. » von Tim Dörpmund und Jelena Faber | Dienstag, 30. November 2021
Ralph Lauren Das zweite Quartal lag über den Erwartungen Ralph Lauren wächst in allen Regionen zweistellig Mit einem währungsbereinigten Umsatzanstieg von 20% bis 22% hatte Ralph Lauren für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 gerechnet – und die Erwartung mit einem währungsbereinigten Plus von 25% auf 1,5 Mrd. US-Dollar (1,3 Mrd. Euro) übertroffen. Getrieben war das Wachstum unter anderem von einem starken Europa-Business. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 02. November 2021
Imago/photonews.at Verlängerte Saison Weihnachtsgeschäft 2021 wird für Händler überlebenswichtig Im vergangenen Jahr führte der coronabedingte Lockdown in der Vorweihnachtszeit für viele stationäre Läden zu massiven Geschäftseinbußen. Vor diesem Hintergrund und der anhaltenden Pandemie sind 88% der deutschen Marketer davon überzeugt, dass das Weihnachtsgeschäft 2021 über den Fortbestand ihres Unternehmens entscheiden wird. Die Weihnachtsshopping-Saison könnte sich daher verlängern. » von Helena Birkner (HORIZONT) | Montag, 20. September 2021
Imago / photothek Täglich mehr als 40 Millionen Kundenkontakte Wie Breuninger, Deichmann und S.Oliver die Impfbereitschaft ankurbeln wollen Mit Schaufensterplakaten, Informationsbroschüren und Posts in den Sozialen Medien werden sich mehr als ein Dutzend Handelsunternehmen gemeinsam mit dem HDE und dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) dafür einsetzen, die Impfbereitschaft hierzulande zu erhöhen. Auch Promis sind mit von der Partie. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 06. August 2021