Voo Voo-Gründer Yasin Müjdeci über die Erdbeben-Katastrophe "Wachrütteln, zu helfen" Die Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien erschüttert auch die Modebranche. Viele haben Unterstützung zugesichert. Der Berliner Highfashion-Store Voo spendet einen kompletten Sonntags-Umsatz. Ein Anruf bei Gründer und Inhaber Yasin Müjdeci. » von Tim Dörpmund | Donnerstag, 16. Februar 2023
IMAGO / Niehoff Greenwashing oder Transparenz? Behörde warnt H&M und Norrøna vor Verwendung des Higg-Indexes Laut der norwegischen Verbraucherschutzbehörde dürfen Modeunternehmen zu Werbezwecken keine Daten aus dem Nachhaltigkeitsindex Higg zur Untermauerung von Umweltaussagen verwenden, da das gegen das nationale Recht verstoße. Darauf wurden H&M und Norrøna in einem Schreiben hingewiesen. » von Melanie Gropler | Mittwoch, 22. Juni 2022
About You TW-Analyse der Quartals- und Halbjahreszahlen About You wächst um über 53% und verdoppelt operativen Verlust About You hat seinen Umsatz im zweiten Quartal um 53,3% auf 395,6 Mio. Euro erhöht. Der operative Verlust hat sich hingegen auf 33,7 Mio. Euro verdoppelt. Für diese Entwicklungen gibt es zahlreiche Gründe. Eine Analyse. » von Bert Rösch | Dienstag, 09. November 2021
Drykorn Sustainability & Style: Marco Götz von Drykorn "Wir sagen nicht 100%" Drykorn-Chef Marco Götz spricht erstmals über die Herausforderung, modische Artikel nachhaltig zu gestalten, den Verzicht auf gewaschenes Leder und Mohair, die Suche nach ökologischen Alternativen und die schwierige Gratwanderung zwischen Style und Sustainability. » von Kirsten Reinhold | Montag, 20. September 2021
Imago/Chris Emil Janßen Wegen veralteter Software Datenschutz: Online-Shop-Betreiber muss Bußgeld zahlen Nachlässigkeit beim Aktualisieren von E-Commerce-Software kann schnell teuer werden. Diese Erfahrung musste ein niedersächsischer Online-Händler machen. Er bekam von der obersten Datenschützerin seines Bundeslandes eine Strafe von 65.000 Euro aufgebrummt, weil seine Software veraltet war und erhebliche Sicherheitslücken enthielt » von Bert Rösch | Freitag, 06. August 2021
Imago/Reporters Entscheidung in Luxemburg Amazon: Datenschützer verhängen Rekordstrafe Der Online-Konzern Amazon muss 764 Mio. Euro zahlen, weil er angeblich gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen hat. Das Unternehmen sieht das aber gar nicht ein. » von Bert Rösch | Montag, 02. August 2021
Imago/Xinhua Bundesgerichtshof bestätigt Urteil Wortmarke "Black Friday" wieder freigegeben Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt eine Entscheidung des Bundespatentgerichts. Demnach wird die Wortmarke Black Friday aus dem Register des Deutschen Patent- und Markenamts gelöscht und ist somit frei für Werbezwecke verfügbar. » von Tim Dörpmund | Freitag, 23. Juli 2021
BlackFriday.de Berliner Landgericht gibt klagendem Online-Portal Recht Black Friday: Neues Urteil im Markenstreit Schwarzer Tag für den Inhaber der Marke Black Friday: Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass die Marke Black Friday für mehr als 900 Waren und Dienstleistungen verfallen ist. Der Markeninhaber Black Friday Sale will gegen das Urteil Berufung einlegen, verzichtet aber möglicherweise in diesem Jahr auf Lizenzgebühren für Stationärhändler. » von Bert Rösch | Montag, 26. April 2021
Hagen Seidel Gut einen Monat vor dem Schnäppchen-Event Black Friday: Keine Lizenzgebühren für Stationärhändler Stationäre Händler dürfen den Begriff Black Friday in diesem Jahr kostenlos für Werbezwecke nutzen. Der Lizenzinhaber möchte damit den von der Coronakrise gebeutelten Einzelhandel unterstützen. » von Bert Rösch | Dienstag, 20. Oktober 2020
Runckel Rechtsanwälte Rechtsanwalt Wolfram Schnurbusch über Rechte von Händlern „Die Einladung von Kunden in den Laden ist verboten” Mit kreativen Aktionen in den Läden versuchen viele Händler noch ein bisschen Umsatz zu generieren. Doch vieles, was gut gedacht ist, ist verboten. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 23. März 2020