Multilabel-Handel Weichenstellung bei Wagener In Baden-Baden leitet Franz Bernhard Wagener den Generationswechsel ein. Zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen, das viele Jahre von ausländischen Touristen profitierte, wieder einheimische Kundengruppen für sich gewinnen will. » von Judith Kessler | Freitag, 30. Dezember 2022
Corona-Hilfen-Bilanz So viele Corona-Hilfen haben die deutschen Modeunternehmen erhalten Der deutsche Staat hat der Modebranche hierzulande während der Corona-Pandemie mit mindestens 6,3 Mrd. Euro unter die Arme gegriffen. Mehr als die Hälfte davon bestand aus Überbrückungshilfen. Die KfW hat Darlehen in Höhe von 1,94 Mrd. Euro gewährt. Aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesregierung gab es eine Dreiviertelmilliarde Euro für vier Modehändler. Alle Zahlen, Fakten und Namen von Empfängern der größten Hilfszahlungen im Überblick. » von Bert Rösch | Montag, 28. November 2022
Imago / NurPhoto Unlimited Footwear Group ist Lizenznehmer Gap startet mit Schuhen im Wholesale Der US-amerikanische Retailer Gap geht erstmals mit einer Footwear-Kollektion für den Wholesale an den Markt. Als Lizenznehmer für dieses Vorhaben wurde die niederländische Unlimited Footwear Group (UFG) gewonnen. Der Startschuss fällt zur Saison Frühjahr/Sommer 2023. » von Simone Reiner | Mittwoch, 30. März 2022
Crocs Milliarden-Deal im Bequemschuh-Segment Crocs kauft Hey Dude Der US-Konzern Crocs hat für 2,5 Mrd. Dollar die italienische Schuhmarke Hey Dude übernommen. Diese soll 2024 rund 1 Mrd. Dollar umsetzen. » von Anja Probe | Mittwoch, 05. Januar 2022
Marc O'Polo Der Markt für Herrenschuhe Gelerntes ist außer Kraft gesetzt Bestände managen. Mode inszenieren. Ein Spagat, der zur Order gemeistert werden will. Und aufgrund der Corona-Krise ist die Unsicherheit ein ständiger Begleiter der Order. » von Sebastian Schwarz | Freitag, 13. August 2021
Werdich Schuhhändler Friedrich Werdich über den anhaltenden Shutdown "Unsere Branche bleibt auf der Strecke" Sorge um Rabatte, keine Planbarkeit: Friedrich Werdich, Chef des gleichnamigen Schuhfilialisten mit 38 Läden und einem E-Shop, ist ernüchtert. » von Anja Probe | Mittwoch, 17. Februar 2021
Gerry Weber Händler-Kampagne im verlängerten Shutdown Tausende Stores beteiligen sich an "Wir machen auf_merksam"-Kampagne Heute sollte ursprünglich der Shutdown enden, stattdessen geht er bekanntlich in die Verlängerung. Mit der Kampagne "Wir machen auf__merksam" rücken Modehändler die prekäre Lage des Fashion Retail in den Fokus. » von Judith Kessler | Montag, 11. Januar 2021
imago images/Steinach Verlängerter Lockdown Hilfe – welche Hilfe? Die Modebranche ist frustriert. Denn die versprochenen Hilfen kommen nicht bei den Händlern an. Ernüchterung macht sich breit. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 07. Januar 2021
Schuhhändler Friedrich Werdich über die Initiative Handelstehtzusammen.de "Der Handel steht zu Unrecht als Mahnmal für das Infektionsgeschehen da" Friedrich Werdich hat die Initiative Handelstehtzusammen.de mitbegründet und versucht, gemeinsam mit tausenden Händlern sich Gehör in Berlin zu verschaffen. » von Anja Probe | Montag, 04. Januar 2021
Schuhkay1882 Inhaberwechsel bei Schuhfilialisten in Hamburg Steffen Liebich übernimmt auch Schuhkay1882 Die Hamburger Schuhhändler Thomas und Joachim Kay haben ihr Unternehmen Schuhkay1882 an Steffen Liebich verkauft. » von Anja Probe | Donnerstag, 23. April 2020