Bundesregierung/Bergmann Beschluss des Bund-Länder-Gipfels Shutdown verlängert, Öffnungen in Aussicht Die grundsätzlichen Anti-Corona-Maßnahmen sollen bis Ende März erhalten bleiben, bei niedrigen Inzidenzwerten könnten weitere Teile des Handels jedoch ab dem 8. März wieder öffnen. » von Tim Dörpmund | Mittwoch, 03. März 2021
Leo Faltmann TW 100: Leo Faltmann, Gründer von Fashionconsult "Losgelaufen ohne Ziel" Die TextilWirtschaft stellt 100 Akteurinnen und Akteure vor, die im Krisenjahr 2020 mit innovativen Ideen und Konzepten gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gekämpft haben. Einer davon ist Leo Faltmann von der Beratung Fashionconsult. Er hat während der ersten Corona-Welle ein tägliches Corona-Web-Meeting für den Handel ins Leben gerufen. Mit Erfolg. » von Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 22. Januar 2021
TW Modemarktzahl der Woche: Ein Drittel Besucher weniger in den Einkaufsstraßen unterwegs Mehr als 130 Millionen Besuche weniger in den Innenstädten Gastronomie, Kultureinrichtungen und Läden wochenlang geschlossen, dazu die Sorge vor Ansteckung und die Ansage der Politik, Kontakte möglichst zu beschränken. Diese Gemengelage hat 2020 zu einem massiven Frequenzeinbruch geführt. Das zeigt eine exklusive Auswertung des Frequenzmessungsunternehmens Hystreet.com für die TextilWirtschaft. Unsere Modemarktzahl der Woche. » von Aziza Freutel | Freitag, 08. Januar 2021
Imago Images/Blickwinkel Läden müssen schließen Sachsen geht in einen harten Lockdown Während der zweiten Corona-Welle hat sich Sachsen zu einem Hotspot in Deutschland entwickelt. Die Staatsregierung zieht jetzt die Konsequenzen daraus und kündigt einen harten Lockdown ab dem 14. Dezember an. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 08. Dezember 2020
Brooklyn Streetwear-Händler Benjamin Zafar über die strengen Ausgangsbeschränkungen in Nürnberg "Kunden haben uns gefragt, ob sie zu uns kommen dürfen" Nürnberg ist die erste deutsche Großstadt, in der seit dem 1. Dezember strenge Ausgangsbeschränkungen gelten. Die Läden dürfen zwar öffnen, die Einwohner aber nicht mehr ohne triftigen Grund das Haus verlassen. Die TW hat Benjamin Zafar vom Sneaker- und Streetwear-Store Brooklyn gefragt, wie die Woche bisher lief. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 03. Dezember 2020
moka-studio Machen Sperrungen eine Innenstadt attraktiver? Ab Oktober: Hamburg macht den Jungfernstieg für Autos dicht Ist das nun die Lösung des Freuquenz-Problems oder seine Verstärkung? In immer mehr Städten starten Projekte mit Überschriften wie "autoarme Innenstadt". » von Hagen Seidel | Freitag, 07. August 2020
imago images / Christian Grube Besuch bei Mey und Rösch Fashion TV-Tipp: "Werktags Helden - Kampf gegen Corona-Krise" Die TV-Folge "Werktags Helden - Kampf gegen Corona Krise - Firmen packen es an" am 1. April gibt Einblicke in die Arbeit des Tübinger Nachtwäsche-Spezialisten Rösch Fashion und Mey Bodywear in Albstadt. » von Alexandra von Richthofen | Montag, 30. März 2020
Die Covid-19-Krise und ihre Folgen ANWR bietet Schuhhändler Express-Bürgschaften Die Verbundgruppe ANWR bietet ihren rund 5000 angeschlossenen Händlern die Möglichkeit, eine Express-Bürgerschaft zu beantragen. » von Bert Rösch | Donnerstag, 26. März 2020
Anzeige Metapack eCommerce: „Versand in 3–5 Werktagen“ – nein danke! Die Customer Experience endet nicht beim Kauf. Online-Shopper wünschen sich eine pünktliche, problemlose Lieferung und einen einfachen Retourenprozess. Fehler verzeihen sie dabei nicht! Ein dynamisches Multi-Carrier-Versandmanagement schafft die Quadratur des Kreises. »
dm Neue Wege der Zustellung Drogeriemarkt-Kette dm bietet Paketservice an Für Kunden, die ihre Online-Einkäufe nicht zu Hause entgegennehmen können, bietet der Drogeriemarkt-Betreiber dm jetzt einen neuen Paketservice an. Das Besondere an diesem Testlauf in 150 Filialen: Es spielt keine Rolle, mit welchem Paket-Dienstleister verschickt oder von welchem Online-Händler bestellt wurde. » von Anke Prokasky | Dienstag, 25. Februar 2020