Collage TW Menswear Stofftrends Frühjahr/Sommer 2022 Calm Classic Zurückhaltende Neutraltöne werden geradezu zelebriert, wenn es um Easy Tailoring geht. Die Stofflichkeit geht mit diesem Farbbild ganz spielerisch einher. Leichtigkeit dominiert, Wertigkeit wird immer wichtiger. » von André Bangert | Donnerstag, 25. Februar 2021
Collage TW Menswear Stofftrends Frühjahr/Sommer 2022 Beach Future Es gibt nun mal mehr als T-Shirt und karierte Bermudashorts. Beach-inspirierte Styles zeigen über den Technik-Kick ihre Innovationskraft – auch abseits der Produkte wie Badehosen, die seit jeher fürs Wasser gemacht sind. In der zweiten Ausgabe der Newsline fabrics zeigen wir die vier Top Stofftrends in der Menswear und was sich tut im Feld der Performance-Stoffe. » von André Bangert | Donnerstag, 25. Februar 2021
Sabrina Klein Oguzhan Ulucay von Mister in Büren im TW-Gespräch "Interaktion pur" Vor rund einem Jahr hat der 26-jährige Oguzhan Ulucay den Menswear-Store Mister in Büren eröffnet. Wie er mit dem Dauer-Shutdown umgeht und trotz geschlossenem Laden in permanentem Austausch mit seinen Kunden bleibt, berichtet der Retailer im TW-Gespräch. » von Tim Dörpmund | Mittwoch, 24. Februar 2021
Set Order-Themen Herbst 2021 Die Favoriten der Womenswear Der Einkauf läuft, die Läden sind zu. Eine paradoxe Situation, die Handel und Industrie vor große Herausforderungen stellt. Sicher ist: Der Herbst 2021 braucht neue Bilder, starke Botschaften. Eine gewisse Wertigkeit, ein neuer Anspruch, darauf kommt es an in allen Sortimenten, von Mainstream bis Premium. Das sind vier Top-Themen: » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 09. Februar 2021
Thomas Fedra Die Macher hinter Warth, Biberach, im Gespräch über die Order "Wir brauchen Gönn-dir-Teile" Günter Warth und Claudia Hahn betreiben insgesamt 16 Filialen in Oberschwaben, auch sie sind in diesen Tagen auf den DFD unterwegs. Wir haben mit ihnen gesprochen − über den richtigen Mix aus Sicherheit und Highlights, darüber, wie sie auf Veränderungen im Konsumverhalten reagieren, und warum sie, im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern, ihre Limite nur geringfügig reduzieren. » von Anna Lenz | Donnerstag, 04. Februar 2021
Lottermann/Fuentes Leyla Piedayesh über Nachhaltigkeit, verpasste Feste und die neue Lust auf Glamour "Das Bedürfnis nach einem neuen Glamour ist da" Weniger ist manchmal mehr. Das ist eine der Erkenntnisse aus dem Pandemie-Jahr 2020 für Lala Berlin-Macherin Leyla Piedayesh. Ihr Unternehmen ist gut durch die Krise gekommen. Entschleunigung, noch mehr Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit sind für sie die Erfolgsfaktoren. Und der Spaß an Mode. » von Silke Emig | Dienstag, 02. Februar 2021
Ottmar Zwicker Überhang und Überraschungen "Wir brauchen Highlights. Nur auf Nummer sicher funktioniert nicht." Die Order ist in vollem Gange. Bei den Händlern ist die Verunsicherung so groß wie nie. Was und vor allem wie viel schreiben sie in Anbetracht des immensen Warendrucks ab? Die TW hat nachgefragt beim Inhaber des Männermode-Hauses Zwicker in Konstanz, Ottmar Zwicker. » von André Bangert | Freitag, 29. Januar 2021
Comma Neue Strukturen Comma: Änderungen im Vertrieb sorgen für Unruhe Bei Comma wird offenbar der Vertrieb neu aufgestellt. Das Unternehmen spricht von "fortlaufenden Anpassungen in der aktuellen Situation", aber intern brodelt es. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 29. Januar 2021
Farfetch Top-Genre-Einkäufer im Interview "Rückkehr zum Minimalismus" Im Interview mit der TextilWirtschaft erklärt Luke Raymond, Menswear-Chefeinkäufer bei Farfetch, warum die Krise seine Budgets nicht beeinflusst. Zudem verrät er, welche Teile und Brands bei seinen Kunden besonders begehrt sind und welche Strömungen und Key-Looks den kommenden Herbst/Winter prägen. » von Sebastian Wolf und Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 26. Januar 2021
Lodenfrey Lodenfrey-Chefeinkäufer Sebastian Haufellner im Interview "Staycation Essentials" Wie geht es weiter im Luxus-Menswear-Business − in der Krise und danach? Die TextilWirtschaft sprachen mit Sebastian Haufellner, Chefeinkäufer und Bereichsleiter Menswear von Lodenfrey in München über das Krisenjahr 2020, seine Prognosen und Potenziale für die Order zum kommenden Herbst. » von Sebastian Wolf und Sebastian Schwarz | Montag, 25. Januar 2021