Imago / IP3press Urteil des Landgerichts Frankfurt Amazon verliert Prozess um Google-Werbung Amazon ist in Frankfurt wegen irreführender Werbung verurteilt worden. Die europäische Handelssparte des US-Konzerns, Amazon EU S.a.r.l., darf nicht mehr mit Produktpreisen werben, die nur für Mitglieder des kostenpflichtigen Vorteilprogramms Amazon Prime gelten. Es sei denn, die Einschränkung wird in der Werbung klar kommuniziert. » von Bert Rösch | Dienstag, 14. Februar 2023
Verbraucherzentrale RLP/Laura Günther Juristin Jennifer Häußer über die Abmahnungen wegen irreführender Nachhaltigkeitswerbung "Öko-Marketing kritisch hinterfragen" Vor kurzem hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz drei Mode-Unternehmen wegen irreführender Nachhaltigkeitswerbung abgemahnt. Die TW hat nun mit Jennifer Häußer gesprochen. Sie ist Referentin der Abteilung Kollektive Rechtsdurchsetzung bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz » von Anja Probe | Donnerstag, 21. April 2022
LaMunt Outdoor-Sommer 2022 Das neue Gesicht der Outdoor Mit urbanen Kapseln und Kollektionen haben die Outdoor-Anbieter in den vergangenen Saisons gezeigt, dass sie Mode können. Doch wer den Berg als Sport- und Fitness-Terrain entdeckt, will mehr. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 24. Juni 2021
Imago / Panthermedia "100% oder gar nicht kann keine Lösung sein" Etikettenschwindel "klimaneutral"? Was heißt eigentlich klimaneutral? Die Wettbewerbszentrale will prüfen lassen, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, damit ein Unternehmen mit dieser Aussage werben darf. Was sagen die Firmen? » von Mara Javorovic | Freitag, 04. Juni 2021
Imago / Michael Gstettenbauer Aussagen zur Klimaneutralität Wettbewerbszentrale verklagt Aldi Süd Die Wettbewerbszentrale mahnt in zwölf Fällen Werbeaussagen zu Unternehmen oder Produkten mit der Bezeichnung "klimaneutral" als irreführend ab. Gegen Aldi Süd wurde nun eine Unterlassungsklage beim Landgericht Duisburg eingereicht. » von Andreas Chwallek und Gerrit-Milena Falker (LZ) | Donnerstag, 20. Mai 2021
Unzulässiges Abkassieren Beschwerden wegen Gebühren für Kreditkarten-Zahlung Händler dürften seit Jahresbeginn keine Gebühren mehr für gängige Zahlungsmittel wie Kredit- oder Girokarten verlangen. Doch nicht nur bei Firmen herrscht noch Klärungsbedarf, auch die Wettbewerbszentrale sieht sich offenen Fragen gegenüber. » von Leonie Christians | Montag, 16. Juli 2018
Zahlungsverkehr Keine Gebühren mehr für Zahlungsentgelte Am Samstag tritt das Verbot von Zahlungsentgelten in Kraft. Der neue § 270a BGB sieht vor, dass Händler keine Gebühren für die Zahlung per Lastschrift, Paypal, Visa, Mastercard und Co. verlangen dürfen. Der Handelsverband HDE befürchtet, dass künftig die Kostenforderungen der Zahlungsdienstleister als Preiserhöhung an die Kunden weitergegeben werden müssen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 12. Januar 2018
Gerichtsurteil Levi's darf im Outlet nicht mit irreführenden Preisen werben Zoff um Outlet-Preis. Die Wettbewerbszentrale hat im Juli Unterlassungsklage gegen Levi’s eingereicht. In der mündlichen Verhandlung vorm Landgericht Münster hat das Unternehmen sich nun dazu verpflichtet, Ware nicht mit einem Preis auszuzeichnen, zu dem sie in Deutschland außerhalb des Outlets gar nicht erhältlich ist. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 12. Oktober 2017
WDR Unternehmen Levi’s droht Klage wegen Outlet-Jeans Die Wettbewerbszentrale in Hamburg bereitet eine Klage gegen Levi’s vor. Der Jeanshersteller verkauft einer WDR-Sendung zufolge im Outlet-Center Ochtrup eine Hose, die offenbar extra für das Restpostengeschäft und in schlechterer Qualität produziert wurde. Da sei Verbrauchertäuschung und unlauterer Wettbewerb, heißt es bei der Wettbewerbszentrale. » von Bert Rösch | Donnerstag, 06. Juli 2017
Markt 0180-Servicenummer darf nicht teurer sein Keine Irritationen: Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) schränkt die Kosten für die Hotline ein. BevH rät zu eigener Gratisnummer. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 29. März 2017