H&M Dienstleister für die Kreislaufwirtschaft H&M und Remondis gründen Joint Venture für Altkleider-Sammlung Die H&M Group gründet gemeinsam mit Remondis, einem der weltweit größten Privatunternehmen für Recycling, das eigenständige Joint Venture Looper Textile Co. Ziel ist es, gebrauchte und nicht länger genutzte Textilien zu sammeln, zu sortieren und zu verkaufen, um sie so wieder in den Kreislauf zurückzuführen. Schon in diesem Jahr sollen europaweit 40 Millionen Altkleider für die Wiederverwertung gesammelt werden. Ein Service, der auch anderen Händler angeboten wird. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 16. Februar 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer Klage bei US-amerikanischem Bundesgericht in Missouri Erneute Greenwashing-Vorwürfe gegen H&M Der schwedische Fast Fashion-Filialist H&M muss sich schon wieder gegen den Vorwurf wehren, auf "irreführende, illegale und trügerische Weise" zu versuchen, vom "grünen Verbrauchertrend" zu profitieren. Das ist der Wortlaut einer 55-seitigen Klage, die bei einem US-amerikanischen Bundesgericht in Missouri eingereicht wurde. Demnach soll H&M den Kunden fälschlich suggerieren, dass es sich bei den Produkten der "Conscious Choice"-Linie um eine umweltfreundliche Kaufentscheidung handelt. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 16. November 2022
Imago/xPabloxGallardox Neue Greenpeace-Studie Deutsche haben 340 Millionen weniger Teile im Kleiderschrank als 2015 Die Menge an Bekleidung in deutschen Kleiderschränken geht zurück. So besitzt jeder Deutsche im Schnitt 6,5% weniger Kleidungsstücke als noch 2015. Das entspricht einem Rückgang von 340 Millionen Teilen. » von Anja Probe | Mittwoch, 27. Juli 2022
Tian FangFang, Building For Change, Gestalten 2022 Book to watch Building for Change Die Verödung der Innenstädte ist ein reales Problem, das durch die Corona-Pandemie noch verschärft wurde. Viel Leerstand, immer mehr Kleinpreis-Läden statt attraktiver Geschäfte. Dazu kommen oft Immobilien, die aufgrund ihrer Beschaffenheit bei einer Standortschließung nur schwer für die Umnutzung geeignet sind. Im Buch "Building for Change", das am 2. August im Gestalten Verlag erscheint, werden Beispiele gezeigt, wie eine Umnutzung gelingen kann. » von Julia Schygulla | Dienstag, 26. Juli 2022
TrusTrace Handbuch für die Rückverfolgung von Produkten Sustain-Initiativen erstellen "Traceability Playbook" für die Modebranche Die Nachhaltigkeits-Initiativen Fashion for Good und Fashion Revolution haben gemeinsam mit dem Tracking-Unternehmen TrusTrace ein sogenanntes Traceability Playbook herausgegeben, das die Rückverfolgung von Produkten und Materialien vereinfachen soll. Die Soex-Tochter I:CO legt dafür erstmals Informationen über ihre Zusammenarbeit mit den Unternehmen Mango und H&M offen. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 23. Juni 2022
Mango Gesammelte Altkleider sollen vor Ort verarbeitet werden Mango kooperiert mit I:CO Künftig arbeitet Mango mit einem der größten europäischen Textilrecycler zusammen, nämlich Soex aus Deutschland. » von Anja Probe | Mittwoch, 13. April 2022
GEC 350.000 Euro für nachhaltige Newcomer Diese drei Start-ups haben sich den ersten GEC Textile Award gesichert Das Innovationszentrum Global Entrepreneurship Centre (GEC) hat erstmals den GEC Textile Award verliehen. Unter den drei Gewinnern ist auch ein deutsches Unternehmen. » von Anja Probe | Dienstag, 08. März 2022
Bestseller Tipps für Designer und Produktentwickler Bestseller veröffentlicht Circular Design Guide Die dänische Bestseller-Gruppe hat einen Circular Design Guide entwickelt und stellt diesen kostenlos zur Verfügung. » von Anja Probe | Mittwoch, 12. Januar 2022
Dfrost TW 100: Christoph Stelzer, Geschäftsführer Dfrost und Präsident des VMM Haltung im Fenster Haltung zeigen – auch beim Store- und im Schaufenster-Design. Der Europäische Verband für Visuelles Marketing/ Merchandising (VMM) hat in Kooperation mit dem Retail-Marketing-Spezialisten Dfrost ein Nachhaltigkeitszertifikat entwickelt. Wir haben mit Christoph Stelzer darüber gesprochen, wie das Ganze funktioniert und für welche Unternehmen es in Frage kommt. » von Anja Haak und Aziza Freutel | Dienstag, 04. Januar 2022
Neonyt/Messe Frankfurt TW 100: Bettina Bär, Neonyt "Rohstoffe dauerhaft in Kreisläufen halten" Den Nachhaltigkeitsstandards gerecht werden, ob bei den Rohwaren, in der Produktion, in der Finanzierung. Für Fashion Brands und Retailer ist das zur selbstverständlichen Ambition geworden. Deshalb stellt die TextilWirtschaft zum Jahresende 100 konkrete Eco-Projekte und die Menschen dahinter vor. So auch Bettina Bär, Chefin der Fair Fashion-Messe Neonyt, die bei den Ausstellern auf strenge Nachhaltigkeitskriterien achtet. » von Anja Probe und Tim Dörpmund | Mittwoch, 29. Dezember 2021