Nicolas Dietzel Schwerpunkt Sustainability: Die Läden Urbane Grünflächen Vom Boden bis zur Decke. Dass Nachhaltigkeit nicht an der Ladentür halt macht, zeigen immer mehr Labels. Sie gestalten ihre Flächen mit langlebigen Materialien und so flexibel wie möglich. So sparen sie Geld und können mit wenig Aufwand immer wieder neue Räume schaffen. » von Anja Haak und Aziza Freutel | Donnerstag, 01. Oktober 2020
Das Ziel: Performance-Bekleidung aus wiederverwerteter Baumwolle Ralph Lauren investiert in Recycling-Spezialisten Ralph Lauren hat sich mit einem Minderheitsanteil an dem Recycling-Faserspezialisten Natural Fiber Welding (NFW) beteiligt. Wie das New Yorker Modeunternehmen mitteilt, habe NFW die Wiederverwertung von Baumwolle "revolutioniert". » von Jörg Nowicki | Freitag, 14. August 2020
HDE warnt vor Plastiksteuer-Konzept "Nicht wirklich zielführend" Der HDE warnt vor negativen Effekten, wenn die Bundesregierung die Belastungen durch die für nächstes Jahr geplante EU-Plastiksteuer an die Handelsunternehmen weitergeben sollte. » von Anja Probe | Freitag, 24. Juli 2020
Velena Textil GmbH Ziel sind geschlossene Wertstoffkreisläufe Velener Textil baut Recycling von Garn- und Zuschnittresten aus Die Velener Textil GmbH aus dem Münsterland möchte in der Textilbranche das Sammeln, Recyceln und Wiederverwerten von Garn- und Zuschnittresten etablieren. » von Anja Probe | Mittwoch, 11. März 2020
Neue Obhutspflicht soll am Mittwoch im Kabinett beschlossen werden Gesetz gegen Warenvernichtung wird konkret Die von Bundesumweltministerin Svenja Schulze geplanten und von den Branchenverbänden kritisierten neuen Regeln zur Warenvernichtung stehen kurz vor der Einführung. Das Bundeskabinett will am Mittwoch eine Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, die für den Händler neue Pflichten für den Umgang mit Retouren bringt, beschließen. Es soll im Sommer 2020 in Kraft treten. » von Kirsten Reinhold | Montag, 10. Februar 2020
Foto: NKD Knapp ein Jahr nach der Übernahme NKD: Marschrichtung Expansion Vor fast einem Jahr wurde NKD an Finanzinvestor TDR Capital verkauft. Jetzt stehen die Zeichen auf Wachstum. » von Matthias Erlinger | Montag, 06. Januar 2020
Fashion for Good Fashion for Good forscht an Recycling-Möglichkeiten C&A, Kering, Otto und PVH wollen Polybag-Abfall an den Kragen Die Modekonzerne C&A, Kering, Otto Group und PVH forschen innerhalb der Nachhaltigkeitsinitiative Fashion for Good an der Wiederverwertung von Polybags. Bislang war die Aufarbeitung dieser Plastiktüten zu neuen auch kaum möglich, da die Beutel durch Aufdrucke und Klebstoffe verunreingt sind. » von Anja Probe | Dienstag, 10. Dezember 2019
Messecenter Rhein-Main Fair Fashion-Messe richtet sich neu aus Innatex-Veranstalter übernimmt Messecenter Rhein-Main Die Innatex, Messe für nachhaltige Textilien, stellt sich neu auf. Der Veranstalter Muveo konzentriert sich künftig auf den Standort Hofheim-Wallau und übernimmt ab 2020 das Messecenter Rhein-Main als Betreiber. Die Xoom findet nicht mehr statt. » von Anja Probe | Montag, 25. November 2019
Adidas Zweites Leben für drei Streifen Adidas nimmt alte Produkte zurück Fokus auf Wiederverwertung. Adidas baut ein Rücknahme-Programm für gebrauchte Produkte aus. Kunden erhalten unterschiedliche Gegenleistungen für ihre getragenen Sachen. » von Tim Dörpmund | Donnerstag, 17. Oktober 2019
Soichiro Suizu Store Design 2019 Fünf Highlights des Sommers Kuratieren, Individualisieren, Recyceln und immer wieder Kunst. Stores sind längst mehr als bloße Orte des Verkaufens. Die Läden des Sommers ziehen mit neuen Ideen an. Fünf Beispiele aus den internationalen Metropolen von London bis Tokio. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 27. August 2019