Unternehmen Schweizer übernehmen Einhorn Neuer Eigentümer: Die Schweizer Gruppe Asoni, Eigentümer der Hemdenmarke Artigiano, hat den deutschen Hemdenanbieter Einhorn übernommen. » von Marcelo Crescenti | Mittwoch, 17. Dezember 2014
Unternehmen View: Erste Stofftrends in München Einen ersten Blick auf die Stoff- und Zutatentrends für die Saison Herbst/Winter 2012/13 will die View Premium Selection by Munich Fabric Start bieten. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 22. Juni 2011
Unternehmen Einhorn will Insolvenz anmelden Der Hemdenanbieter Einhorn will in den kommenden Tagen wegen drohender Zahlungsunfähigkeit ein Insolvenzverfahren anmelden. Als Grund wird der Wegfall der Lizenz für Hemden der Marke Tommy Hilfiger genannt. » von André Bangert | Mittwoch, 11. August 2010
Unternehmen Einhorn startet Kampagne für Flächenpartnerschaften Einhorn, das Hemdenlabel der Zeeb und Hornung GmbH in Kirchentellinsfurt, will das intensive Flächenmanagement, dass sich mit größeren Kunden bewährt hat, nun auch den kleineren Händlern schmackhaft machen. » von Ines Alwardt | Dienstag, 03. Januar 2006
Unternehmen Führungswechsel bei Einhorn Bei Einhorn, der hochgenrigen Hemdenmarke aus dem Hause Zeeb & Hornung im schwäbischen Kirchentellinsfurt, wechselt die Führungsspitze. » von Ines Alwardt | Donnerstag, 14. April 2005
Unternehmen Lechner und Einhorn trennen sich Die Zeeb & Hornung GmbH und Heinz Lechner haben sich in gegenseitigem Einvernehmen getrennt. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 08. Februar 2000
Unternehmen Strellson: Two new licenses Strellson AG Menswear from Kreuzlingen/Switzerland will broaden their range of licenses by introducing knitwear and leather fashion starting with the new season. The licensee for men's » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 08. Dezember 1998
Unternehmen Einhorn: Wechsel in der Chefetage Die Zeeb&Hornung GmbH&Co (Marke Einhorn), Kirchentellinsfurt, hat ihre zukünftige Geschäftsführung neu bestimmt. Dr. Will Hornung (68) wird sich aus der aktiven Geschäftsführung zurückziehen » von TextilWirtschaft online | Freitag, 17. Juli 1998