Passionata Bodywear Herbst/Winter 2023/24 Mächtige Mitte Eine Berg- und Talfahrt liegt hinter der Wäschebranche, doch dank der starken Bademode-Saison ging 2022 einigermaßen glimpflich zu Ende. In der Orderrunde zum Herbst 2023 sollen starke Basis- und Gebrauchsartikel das sichere Fundament bilden. » von Alexandra von Richthofen | Dienstag, 24. Januar 2023
Quehenberger Lieferlogistik "Wer liefern kann, ist der König" Das Unplanbare planen – das ist seit zwei Jahren die Aufgabe der Logistiker. Voraussetzung: maximale Transparenz in der Kette. Eine Branche macht sich auf den Weg. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 07. Oktober 2022
Intersport Austria Vorläufiges Jahresergebnis Intersport Österreich erwartet 25% Plus Dank eines starken Wintergeschäfts und eines Booms im stationären Handel erwartet Intersport Österreich für das laufende Geschäftsjahr 2021/22 (30.9) einen Umsatz von 631 Mio. Euro. » von Mara Javorovic | Freitag, 16. September 2022
Intersport Wachstum mit Tourenskiern, Fahrrädern und Outdoor-Produkten Intersport Austria blickt zufrieden auf das Wintergeschäft Eine positive Bilanz der zurückliegenden Monate zieht Intersport Austria. Zudem stellt die Verbundgruppe die Ergebnisse einer Studie vor, die sich insbesondere den Frauen widmet. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 21. März 2022
Interview mit dem Insolvenz-Experten Sebastian Wilde "Die Corona-Hilfen sind ein süßes Gift" Der lange Lockdown im Frühjahr hat offenbar deutlich weniger Modeunternehmen in die Pleite getrieben als gedacht. Sebastian Wilde, Partner der auf Mode-Insolvenzen spezialisierten Unternehmensberatung Falkensteg, spricht im TW-Interview über die Aussichten für 2022 und gibt Tipps, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um im weiterhin schwierigen Marktumfeld eine Zahlungsunfähigkeit verhindern zu können. » von Bert Rösch | Donnerstag, 06. Januar 2022
Supreme VF-Europa-Chef Martino Guerrini im Gespräch The North Face, Vans, Supreme und Co. Was planen die Macher in Deutschland? Streetwear, Sport, Outdoor, Athleisure. Die Marken von VF Corporation bieten alles aus einer Hand. Mit den Trends der Stunde, neuen Stores und digitaler Power will der US-Konzern vor allem international wachsen. Im TW-Gespräch nennt Europa-Chef Martino Guerrini Deutschland als Motor für die hohen Ziele. » von Sebastian Schwarz | Freitag, 26. November 2021
Sport 2000 Bilanz und Ausblick Sport 2000 International: 9% weniger Retail-Umsatz 4,4 Mrd. Euro Retail-Umsatz mit 3.615 Standorten in 22 Ländern – das ist die Bilanz der Sport 2000 International für das Jahr 2020 in Kürze. Damit hat der internationale Händlerverbund 9% weniger Umsatz gemacht als im Vorjahr – allerdings bereinigt um die Umsätze zweier kleiner Länder. » von Mara Javorovic | Freitag, 28. Mai 2021
Imago Reaktionen der Verbände auf die fehlende Öffnungsperspektive HDE: Händler verlieren weitere 10 Mrd. Euro Umsatz Mit Enttäuschung und Unverständnis reagiert nicht nur der HDE auf die aktuellen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern. Die für eine Öffnung der Geschäfte vorgeschriebene stabile Inzidenz von 50 sei nicht flächendeckend in Sichtweite, Click & Meet könne die Händler nicht einmal annähernd retten. Die damit weitgehend geschlossenen Läden werden nach Ansicht des Verbands bis Ende März im Vergleich zu 2019 weitere 10 Mrd. Euro Umsatz verlieren. » von Kirsten Reinhold und Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 04. März 2021
Saemann Insolvenz vom Sporthaus Saemann "Wir waren auf einem guten Weg. Dann kam Corona." Mit dem Sporthaus Saemann hat ein traditionsreiches Unternehmen Insolvenz angemeldet, das sich gerade erst mit der Eröffnung eines innovativen Sport- und Lifestyle-Konzeptes neu erfunden hatte. Ist die Idee gescheitert? » von Mara Javorovic | Dienstag, 29. Dezember 2020
Strolz.at 12 Mio. Euro Schulden Sporthaus Strolz beantragt Sanierungsverfahren Das österreichische Sport- und Modehaus Strolz hat beim Landesgericht Feldkirch ein Sanierungsverfahren beantragt. Als Grund werden die massiven Umsatzeinbrüche durch die Covid-19-Krise genannt. » von Lisa Hollogschwandtner (textilzeitung.at) | Freitag, 18. Dezember 2020