mago images / Parsons Media Nach Ausbruch der Coronavirus-Mutation: Großbritannien verschärft Maßnahmen London im Lockdown Nachdem sich eine neue Variante des Coronavirus' rasant ausbreitet, hat der britische Premier Boris Johnson die Notbremse gezogen und in Teilen Englands einen harten Lockdown angeordnet. Hinzu kommt auch noch das Problem eines potenziellen No-Deal Brexit. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 21. Dezember 2020
imago images / Xinhua Countdown für Austritt ohne Vertrag läuft Großbritannien: Brexit-Endspiel naht Im Ringen um ein Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien läuft die Zeit davon. Der Handel kämpft unterdessen an zwei Fronten. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 05. Oktober 2020
Sourcing Gesamtmasche engagiert sich stärker in Afrika Der Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie arbeitet mit dem Textil- und Bekleidungsverband Äthiopiens zusammen. Ziel ist auch, Afrika als Absatzmarkt zu erschließen. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 12. Dezember 2019
H&M British Fashion Council Modeverband macht David Beckham zum Markenbotschafter Kick it like Beckham. Der britische Modeverband hat David Beckham zum Markenbotschafter ernannt. Dabei geht es vor allem um das Geschäft im Ausland. » von Annika Müller | Montag, 14. Mai 2018
Markt „Made in China“: Schlechtes Image, gekauft wird trotzdem „Made in…“. Was für Deutschland ein Qualitätssiegel ist, ist für China ein Imageproblem. Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) hat 1010 Personen in Deutschland zu Positionierung und Image chinesischer Produkte befragt. » von Annika Müller | Montag, 30. Oktober 2017
TW Interview „Protektionismus schadet den internationalen Wirtschaftsbeziehungen“ Die handelshemmenden Ankündigungen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump beunruhigen die Branche. Bernhard Mattes, Präsident der amerikanischen Handelskammer in Deutschland, spricht über mögliche Auswirkungen auf den Handel mit den USA. » von Anna Friedrich | Dienstag, 22. November 2016
Picture Alliance Markt USA unter Trump: Was heißt das für die Branche? Sorgenkind. Seit der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten ist unklar, inwieweit der Freihandel seinen protektionistischen Parolen zum Opfer fällt. Die politische Entwicklung in den USA verunsichert viele Firmen in der Modebranche. » von Anna Friedrich | Mittwoch, 16. November 2016
Bundesverfassungsgericht Bundesverfassungsgericht Ceta-Eilanträge abgeblockt: So reagiert die Branche Unter Auflagen genehmigt. Die Bundesregierung darf der vorläufigen Anwendung des Freihandelsabkommens mit Kanada (Ceta) zustimmen. Die hiesigen Handels-und Modeverbände reagieren positiv, äußern aber auch Kritik. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 13. Oktober 2016
Markt Türkei: Unruhen verunsichern die Branche Politische Unruhen erschüttern die Türkei. Das bleibt auch für die Wirtschaft des Landes nicht ohne Folgen: Touristen bleiben fern, ausländische Investoren auch. Einer der wichtigsten Beschaffungsmärkte für Deutschland wackelt. » von Anna Friedrich | Mittwoch, 27. Juli 2016
Unternehmen Alibaba: Jack Ma berät David Cameron Expertise. Jack Ma wird Berater des britischen Premierministers David Cameron. Der Gründer und Executive Chairman des chinesischen E-Commerce-Konzerns Alibaba gehört zu einer Beratergruppe, die für den Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in London gegründet wurde. » von Elke Sieper | Dienstag, 20. Oktober 2015